Latein Hochzeit 1785 Leseschwierigkeit und erbitte Überseizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1833

    [gelöst] Latein Hochzeit 1785 Leseschwierigkeit und erbitte Überseizung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Foss/Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbäcker


    Guten Morgen zusammen,
    ich habe hier einen Text, den ich weder vernünftig lesen kann, Übersetzung nicht möglich da des lateinischen unkundig, und ich die Zusammenhänge der Namen nicht eindeutig erkennen kann.
    Wer kann mir hier helfen bei diesem doch umfangreichen Text??
    Herzlichen Dank im Voraus für all eure Versuche!!!!

    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2038

    #2
    Ziemlich umfangreiche "Kurz"fassung:

    Am 12. Juli 1785 werden vermählt Georg Eschenbächer, Schneider in Schlattein, des Stephan Eschenbächer, Verwalter in Finkenhausen bei Pleystein, und seiner Gattin Margaretha, deren Vater Johann Eichmann Arbeiter in Woppenrieth bei Waldthurn war, beide verstorben, ehelicher Sohn und Maria Margaretha, des Egidius Lang, verstorbenen Webers in Schlattein, und seiner Gattin Magdalena, deren Vater Martin Fürst Jäger in ??? war, eheliche Tochter.
    Zeugen sind Johannes Eschenbächer, colonellus (?) in Weidhaus, und Johann Michael Mayerhöfer, colonus (?) in Schlattein.

    Mit "colonus" ist eigentlich ein Ansiedler, Bauer gemeint, mit "colonellus" dagegen ein Offizier. ich vermute, hier sind die Begriffe ein wenig durcheinander geraten.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 22.06.2023, 20:09.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 1833

      #3
      Danke für deine erste Übersetzung, vielleicht schaut ja noch jemand drüber und hat vielleicht noch eine Meinung
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 1922

        #4
        Ich lese wie Jens und ergänze:
        Vater der Braut: pater Martin Fürst, venator ibide(m) [also: Jäger von dahier]
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 2038

          #5
          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          Ich lese wie Jens und ergänze:
          Vater der Braut: pater Martin Fürst, venator ibide(m) [also: Jäger von dahier]
          Mit "ibidem" hat Alfred recht, nicht aber mit dem Verwandtschaftsverhältnis, wenn ich es richtig lese:

          "... copulati
          sunt Georg Eschenbächer sutor in Schlatein
          ...
          filius legit: (imus) et Maria Margaretha hon. (esti) Egydii
          Lang textoris in Schlatein p. (iae) m. (emoriae) ac Magdalenæ
          uxoris eius, cuius pater Martin Fürst venator ibidem,
          ambo in vitis filia legit. (ima) ..."

          ... vermählt
          sind Georg Eschenbächer Schneider in Schlattein
          ...
          ehelicher Sohn und Maria Margaretha, des Ehrenwerten Egidius
          Lang, Webers in Schlattein seligen Angedenkens und der Magdalene,
          seiner Gattin, deren Vater Martin Fürst (ist), Jäger ebenda,
          beide am Leben, eheliche Tochter ...

          Die Schwiegereltern von Georg Eschenbächer sind also Egidius Lang (bereits verstorben) und seine Frau Magdalena, die Tochter von Martin Fürst (dem Schwiegeropa), die beide noch leben.


          LG Jens


          p.s.: Bei der Lesung von "ambo in vitis" bin ich mir nach wie vor unsicher ...
          Zuletzt geändert von jebaer; 23.06.2023, 21:59.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 2764

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Bei der Lesung von "ambo in vitis" bin ich mir nach wie vor unsicher

            Hallo,
            adhuc in vivis (noch am Leben) würde ich lesen. Vgl. d in "denuntiatoribus" am Anfang des Eintrages und das "v" hat in der Mitte den gleichen Haken wie das am Wortanfang.
            Egidius ist tot, seine Frau Magdalena lebt noch.

            Grüße
            Scriptoria
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 23.06.2023, 22:32.

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 2764

              #7
              filius legit: (imus) et Maria Margaretha hon. (esti) Egydii
              Lang textoris in Schlatein p. (iae) m. (emoriae) ac Magdalenæ
              uxoris eius, cuius pater Martin Fürst venator ibidem,
              adhuc in vivis filia legit. (ima) ..."



              ... und Maria Margaretha, des erbaren Egidius
              Lang, Webers in Schlatein frommen Angedenkens (er ist also tot) und
              Magdalena, seiner Ehefrau, deren Vater Martin Fürst, Jäger ebenda, ist,
              noch am Leben (Magdalena lebt, die Bemerkung zum Vater ist durch Kommata abgetrennt), eheliche Tochter.
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 23.06.2023, 23:39. Grund: Text geändert

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 2038

                #8
                "adhuc in vivis" passt! Die Klammern sehe ich allerdings nicht, und "vivis" steht auch im Plural - die Bemerkung "bisher am Leben" würde ich also auf die Schwiegermutter Magdalena und ihren Vater Martin Fürst beziehen.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 2764

                  #9
                  Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                  "adhuc in vivis" passt! Die Klammern sehe ich allerdings nicht, und "vivis" steht auch im Plural - die Bemerkung "bisher am Leben" würde ich also auf die Schwiegermutter Magdalena und ihren Vater Martin Fürst beziehen.

                  Die Klammern kannst du auch nicht sehen, weil es Kommata sind, ich habe mich vertippt, ist schon geändert.
                  Ja, Plural, dann leben sie beide.

                  Grüße
                  Scriptoria
                  Zuletzt geändert von Scriptoria; 23.06.2023, 23:38.

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 2764

                    #11
                    Auch hier als Wendung. Adhuc vivere oder in vivis esse.



                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 24.06.2023, 00:07.

                    Kommentar

                    • eschenbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.10.2010
                      • 1833

                      #12
                      Herzlichen Dank für eure Mühe und die interessante Unterhaltung!!
                      Larein für mich ein böhmisches Dorf
                      LG aus Bonn
                      Wolfgang

                      http://www.eschenbeck.net/


                      Mein Motto:
                      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                      Bonn (mit Umkreis)

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 2038

                        #13
                        Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
                        Larein für mich ein böhmisches Dorf
                        Man lernt doch nie aus! Hätte ich dem Klang nach eher in Südtirol verortet - kommt da nicht dieser Wein her?


                        LG Jens


                        p.s.: Schon gut, ich weiß: Wer im Glashaus sitzt, sieht den Balken ...
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 2764

                          #14
                          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                          "adhuc in vivis" passt! ... und "vivis" steht auch im Plural - die Bemerkung "bisher am Leben" würde ich also auf die Schwiegermutter Magdalena und ihren Vater Martin Fürst beziehen.

                          Es betrifft wohl doch nur die Aussagen zur den Eltern, nicht den Großvater. Hier ein Beispiel aus dem Forum. #3
                          Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel Passau-Heining Jahr, aus dem der Text stammt: 1743 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Heining; Ort: vermutlich auch Kronöd/Granöd/Kranetsöde = Geburtsort meiner Ahnin Getraud Wagner Namen um die es sich handeln sollte: Heirat des Joseph Wagner + Maria (?), Eltern der Gertraud Wagner

                          Copulatus est Josephus Wagner Georgii Wag-
                          ners gewesten Pauerens am Foigmerertlgueth
                          p.m. et Mariae uxoris eius adhuc in vivis et Maria
                          Rodin Gregorii Rodts gewesten Söllners auf der


                          Ganz eindeutig ist hier nur eine Person, Maria, "adhuc in vivis".


                          Grüße
                          Scriptoria
                          Zuletzt geändert von Scriptoria; 26.06.2023, 11:06.

                          Kommentar

                          • jebaer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.01.2022
                            • 2038

                            #15
                            Liebe Scriptoria,
                            Deine beharrliche Überzeugungsarbeit hat bei mir schon längst Früchte getragen.
                            "adhuc in vivis" würde ich jetzt mit "noch unter den Lebenden" übertragen. "vivis" kann dabei nicht nur der Abl. Pl. des Adjektivs "vivus, a, um" sein, sondern auch der des Nomens "vivum":
                            Lateinischsch-deutsches Online-Wörterbuch (latin-german dictionary)

                            Möge das Thema nun in Frieden ruhen ...


                            LG Jens
                            Zuletzt geändert von jebaer; 26.06.2023, 18:43.
                            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X