Gesucht: Informationen zu Willy Gustav Goedecke (Nordhausen-Berlin)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Courl
    Benutzer
    • 08.03.2022
    • 16

    Gesucht: Informationen zu Willy Gustav Goedecke (Nordhausen-Berlin)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1888- nach 1960
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nordhausen/Harz und Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    Ich suche nach Informationen über Willy Gustav Goedecke, geboren 26.04.1888 in Nordhausen/Harz, verstorben wohl nach 1960 in Berlin.

    Was mir bekannt ist: Er war verheiratet mit Minna Anna Johanne Elsa Wattenhauer (*06.03.1892). Heirat am 10.04.1912 in Nordhausen.
    Ein Sohn: Erich Walter Goedecke (22.01.1910 Nordhausen - 17.02.1960 Berlin)
    Vom Hörensagen: Willy Gustav Goedecke soll in der Nähe vom Alexanderplatz eine Firma besessen haben (eventuell Spirituosenhandel???),
    die während des Krieges ausgebombt wurde.
    Wer kann mir mit Infos helfen, da ich selbst nicht weiter komme.
    Auch ancestry und Co sind "ratlos".
    Bin für jede Info dankbar - Auch, ob es noch weitere Kinder gab.
    (Möglich ist die Existenz einer Tochter...)

    Gruß, Courl
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4816

    #2
    Die Namensregister der Berliner StÄ sind online. https://www.landesarchiv-berlin.find...t/php/main.php P-Bestände

    Ansonsten die Kirchenbücher auf Archion durchsehen, da Taufen nur 90 Jahre Datenschutz haben.

    Die Adressbücher bei der ZLB?

    Martina

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Im Adressbuch 1940 Bln einmal Willy, Fabrikant, Niederschöneweide, Fennstr. 2
      2x Erich ein Kfm Steglitz , Unter d Rüstern 7, kfm Angest. Neukölln Ilsestr. 15
      1957 West-Berlin
      Erich Angest. Unter d Rüstern 7
      Erich Angest Neuk. Hobrechtstr 18
      Erich Werkzeugmacher Rei1 Genfer Str 73
      Willy Mariendorf Blumenweg 15

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 08.03.2022, 18:20.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Courl
        Benutzer
        • 08.03.2022
        • 16

        #4
        Danke für Eure Hilfe!
        An Archion habe ich auch schon gedacht, habe aber im Moment leider kein Datenabo!
        Mein Problem ist, wie ich z.B. an das Familieregister o.ä. in Nordhausen drankomme, um erstmal zu prüfen, wieviel Kinder Willy Gustav Goedecke insgesamt hatte und wo sie geboren wurden. Da ich das Sterbedatum und den Ort in Berlin nicht kenne, hat es da überhaupt Sinn, in den Registern der StÄ zu suchen?
        Wenn er im Telefonbuch von 1940 als "Fabrikant" aufgeführt ist, müsste man doch recherchieren können, von was er Fabrikant war. Es muss ja irgendeine Art von Firma gewesen sein. Gibt es auch da ein Archiv?
        Nach "Erzählungen von Oma" soll die Firma ANGEBLICH in der Rosenstrasse in Berlin gewesen sein. Ich habe aber bis jetzt nichts finden können, was mit dem Namen Goedecke in Verbindung steht.
        LG

        Kommentar

        • Zetteltante
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 619

          #5
          Hallo Courl,

          man bekommt ein besseres Verständnis für die Angaben in den Adressbüchern, wenn man selbst sucht.
          Du kannst über die Suche die Namen variieren oder Wörter in Kombination suchen lassen.

          Hier findest Du die Adreßbücher von Berlin:


          Viele Grüße

          Zetteltante

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4816

            #6
            Für Infos aus Nordhausen würde ich in einer dazu passenden Gruppe fragen.

            Kommentar

            • Courl
              Benutzer
              • 08.03.2022
              • 16

              #7
              Na dann werd` ich mal die Thüringer quälen....!
              Und wenn Euch doch noch was einfällt: Alle Infos zu mir!
              Gruß, Courl

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4816

                #8
                Der Sohn ist unehelich geboren....

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4816

                  #9


                  könnte das ein Kind des Erich sein? Du wirst ja die Frau vom Erich kennen. Solltest ja seine Sterbeurkunde haben.

                  Kommentar

                  • Courl
                    Benutzer
                    • 08.03.2022
                    • 16

                    #10
                    Nee, leider habe ich gar keine Urkunden.
                    Die einzige Informationsquelle ist die Familienahnentafel zur Heirat von Erich Walter Geodecke mit Else Scharnow im Jahre 1939. Darin sind alle Daten etc. verzeichnet.
                    Und dann gibt es noch die "alten Geschichten" oder mündliche Überlieferungen.
                    Fragen kann ich auch leider keine Personen, da alle schon verstorben sind.
                    Erich soll zwei eheliche Kinder gehabt haben...
                    Wie weit kommt man mit einer Anfrage beim Landesarchiv?
                    Wenn Willy Gustav Goedecke wie vermutet in Berlin verstorben ist, welche Dokumente/Informationen hat das Archiv? Bei guter Gesundheit hat er ja vielleicht sogar bis in die 1980er Jahre gelebt... Ist da schon was im Archiv?
                    Wie sollte ich bei der Suche dort am besten vorgehen?

                    Gruß, Courl

                    Kommentar

                    • Sittichkatze
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.10.2013
                      • 224

                      #11
                      Guten Abend Courl,
                      mit diesen Angaben wirst Du im Archiv gar nicht weiterkommen. Auch von dort wirst Du auf die Namensverzeichnisse verwiesen mit dem Hinweis, bitte selber dort zu recherchieren. Diese Arbeit nimmt Dir niemand ab. Dafür sind diese Unterlagen kostenlos online gestellt worden.
                      LG Sittichkatze

                      Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                      Kommentar

                      • Courl
                        Benutzer
                        • 08.03.2022
                        • 16

                        #12
                        Hallo Sittichkatze,
                        Da ich blutiger Anfänger auf dem Gebiet Ahnenforschung bin, verzeih mir die "saublöde" Frage - aber wie komme ich an die Verzeichnisse und wo/wie suche ich nach bestimmten Personen? Brauche ich da Angabe zu Standesamt und Co ?

                        Kommentar

                        • Balthasar70
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2008
                          • 3022

                          #13
                          Hallo Courl,

                          Martina hat in #9 doch den Sterbeeintrag zur Enkelin Bärbel geliefert. Diesem ist zu entnehmen, dass der Sohn Erich am 12.04.1939 in Berlin-Neukölln (Standesamt Berlin Neukölln Nr. 323/1939) geheiratet hat. Mit diesen Angaben müssten doch direkte Nachfahren eine Kopie der Urkunde bekommen. Ggf. ergeben sich daraus Angaben zum Aufenthaltsort der Eltern des Erich und zu Kindern von Erich. Erich hat nach dieser Sterbeurkunde zu urteilen, mal in den Berliner Stadtteilen Neukölln, Schmargendorf (Wilmersdorf) und Steglitz gewohnt. Dort sollten dann vielleicht weitere Enkel des Willy geboren sein.

                          Es gibt die Namensverzeichnisse der Standesämter, aber die jüngeren Jahrzehnte sind dort nicht enthalten:


                          Man muss also schon wissen, wo sich die Person aufhielt, um die Suchzeit einzuschränken.

                          Und ich kann empfehlen, jegliche bekannten Daten hier zur Familie aufzuführen. Habe im Thüringen-Forum gesehen, dass Dir offensichtlich doch noch ein paar weitere Fakten bekannt sind.
                          Zuletzt geändert von Balthasar70; 09.03.2022, 00:40.
                          Gruß Balthasar70

                          Kommentar

                          • Martina Rohde
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2012
                            • 4816

                            #14
                            Hallo,

                            >Da ich blutiger Anfänger auf dem Gebiet Ahnenforschung bin<

                            Dieser kleine Satz am Anfang deiner Frage und jeder hätte dir ganz anders Hilfe versucht zu geben.

                            Mit Angaben vom Hörensagen, sehr unkonkret, kannst du in keinem Archiv anfragen bzw. evtl. Suchen nicht bezahlen. Da mußt du schon selbst arbeiten.

                            Die Bärbel ist also ein Kind. Dort steht die Nummer der Ehe der Eltern mit dem dazu gehörigen Standesamt. Diese Urkunde befindet sich im Landesarchiv Berlin, die kannst du dort, mit der evtl. noch vorhandenen Sammelakte, anfordern bzw. selbst hingehen nach Terminvereinbarung. 1939 ist die Heiratsurkunde mit 6 Teilen sehr auskunftsfreudig.

                            Du hast ein konkretes Sterbedatum 1960.
                            Dazu gehst du auf

                            P Bestände und schaust jedes Namensregister (ich würde mit Steglitz, dem bekannten Wohnort, anfangen) durch bis du die Nr. und das richtige Standesamt der Sterbeurkunde gefunden hast. Auch diese Urkunde kannst du im Landesarchiv Berlin anfordern/selbst einsehen/fotografieren. An Kinder aus der Ehe kommst du wegen Datenschutz nicht, nur in direkter Linie.

                            Woher weißt du denn das der Vater den Sohn überlebt hat?

                            Wo haben sie ungefähr gelebt? Ost, West? Wo sind sie begraben?

                            Parallel kannst/solltest du versuchen in den Kirchenbüchern etwas zu finden. Diese haben andere Datenschutzgrenzen, aber auch da ist nicht alles online weil es doch dicht am Datenschutz ist. Und wenn du Pech hast waren sie nicht mehr in der Kirche.

                            Aus seiner Sterbeurkunde solltest du ersehen ob die Frau noch lebt, dann sucht man dort weiter.

                            Und dann wird der hier in Berlin zu ergründende Teil schon fast durch sein.

                            Martina

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              Der schon genannte Willy G. ist noch 1967 im Adressbuch unter Blumenweg 15 ( Mariendorf ) und ab 1969 oder 70( auf jeden Fall 1968 noch nicht ) gibt es dann im Telefonbuch einen Eintrag für Elsa G. mit Blumenweg 15. Das ist immerhin ein Indiz, dass da etwas passiert ist. ( Bei meinen Eltern lief der Eintrag zu Lebzeiten beider allerdings aus bestimmten Gründen auf den Namen meiner Mutter,, andererseits kam es häufiger vor, dass die Witwe den Eintrag nicht hat ändern lassen.)

                              Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X