Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum.
Ich heiße Manuela Lentsch geb Utikal. Ich möchte sehr gern einen Familienstammbaum erstellen.Leider habe ich nur sehr wenig Informationen. Aber vllt habe ich ja Glück und ich finde hier Hilfe ![]() Ich suche nach Informationen über: Walter Ernst Ulbrich geb. 08.04.1914 Obersalzbrunn verheiratet mit Margarete Martha Ulbrich geb Eichner Schwarzwaldau geboren geheiratet am 25.November 1939 im Standesamt Wittgendorf Mutter von Walter Ulbrich : Martha Ulbrich geb Schmidt Vater von Walter Ulbrich : Josef Karl Ulbrich geheiratet am 22.12.1919 Obersalzbrunn Anna Utikal geb Langer ( geb 27.November 1912 ?) Fritz Utikal geb 14.8.1905 Sie lebten in Schweidnitz in Pl Vielleicht hat jemand von Euch Aufzeichnungen wo diese Namen erwähnt werden. Herzlichen Dank und viele Grüße aus Görlitz |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Fritz Utikal wurde am 14. 8.1905 in Petersgrätz, Kreis Großstrehlitz/Oberschlesien, als Sohn der Eheleute Karl. U., Tagelöhner, u.d. Anna Kratochwil geboren. Hast du eine Ancestry Abo? https://www.ancestry.de/imageviewer/...82&pId=6293840 MfG Manni Geändert von Manni1970 (17.08.2020 um 16:57 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Lieber Manni, herzlichen Dank für Deine Informationen. Jetzt bin ich einen Schritt weiter, schönes Gefühl
![]() ![]() Ich habe kein Abo. Würdest Du es empfehlen? VG Manuela |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manuela,
du solltest dir unbedingt ein Ancestry Abo zulegen. Die haben da immer wieder Sonderangebote; das kostet nicht die Welt. Problem ist nämlich: Der Name Utikal war recht häufig in der Ecke anzutreffen und vor allem: Es gab auch jede Menge Friedrich, Fritz davon. Da muss man sehr aufpassen, den richtigen zu erwischen. Beim Bundesarchiv liegen Akten zu mehreren Fritz U. aus Petersgrätz vor, aber deiner (*1905), scheint nicht dabei zu sein. Auch gibt es mehrere Gefallene im II. Weltkrieg Fritz U. aus P. Ebenso gab es schon frühere Ehen Utikal/Krachtowil. Von daher wäre es sicher sinnvoll, selbst bei Ancestry die Sache zu entwirren. MfG Manni PS. 1.) hier heiratet 1904 ein Karl U. eine Johanna (Anna?) Krachtowill in Himmelwitz, Krs. Großstrehlitz, das sollten eigentlich Friedrichs (Fritz) Eltern sein. https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=902115461 2.) Hier starb Friedrichs Vaters im I. WK als Wehrmann 1915 https://www.ancestry.de/imageviewer/...25&pId=6025824 Du siehst, ein Abo würde sich für dich lohnen. 3.) Verm war das dann Friedrichs Großvater, ist aber nicht ganz sicher https://www.online-ofb.de/famreport....UTIKAL&lang=de Geändert von Manni1970 (17.08.2020 um 17:44 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manuela,
nach meinem Verständnis wurde Petersgrätz genauso wie Friedrichsgrätz, Groß Friedrichsthabor, Hussinetz, Straußeney und andere Orte Schlesiens von ursprünglich böhmischen (tschechischen) evangelisch-reformierten Siedlern bewohnt (die sogenannten böhmischen Brüder), welche ihre Gottesdienste bis ins 20. Jahrhundert hinein tatsächlich auch auf Tschechisch abhielten. Nach Schlesien kamen sie unter Friedrich dem Großen in den 1750ern und gründeten dort ihre Kolonien. Der Nachname Utikal kommt auch in den anderen Orten vor. Zu deiner Frage bezüglich Ancestry: Ancestry hat die im Landesarchiv Berlin überlieferten Nebenregister der schlesischen Standesämter veröffentlicht, insofern kann ein Abo dich durchaus weiterbringen (vor allem weil es bezüglich der evangelischen Kirchenbücher eher mau aussieht). Die Hauptregister liegen im Regelfall noch in Polen und Ancestry hat nicht die beste Abdeckung in Sachen Fläche und Jahreszahlen. Ich habe hier in hellgrün alle Orte mit Zivilstandsregistern bei Ancestry hervorgehoben (die Bücher des für Petersgrätz zuständigen Standesamts Himmelwitz zum Beispiel sind dort online). Die Kirchenbücher der böhmischen Brüder wurden, soweit sie überlebt haben, auch als Ortsfamilienbücher erfasst - vor allem von Dietmar Kühne und Carsten Iwan (dunkelgrüne Symbole auf der Karte, Auflistung der OFBs hier). Ich würde dir empfehlen, dich an Carsten Iwan zu wenden, eventuell hat er auch für dich relevante Daten (E-Mail auf der rechten Seite im Link). Dietmar Kühne scheint meiner Erfahrung nach nicht sehr gut im Beantworten von E-Mails zu sein. Ein kleines Puzzlesteinchen für dich: Am 16.10.1876 heiratet in Laurahütte Kreis Kattowitz Paul Utikal * in Friedrichsgrätz, Sohn des Paul Utikal und der Charlotte Orlitzek. Den Eintrag dazu kann ich bei Bedarf zuschicken. LG, Weltenwanderer Geändert von Weltenwanderer (18.08.2020 um 09:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Lieber Manni, lieber Weltenwanderer - ich danke Euch herzlich.
Ich werde mir dieses Abo zulegen. Aber schon Eure Informationen sind sehr interessant für mich. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du, lieber Weltenwanderer mir den Eintrag schicken könntest. Viele Grüße, Manuela |
#7
|
||||
|
||||
![]() Korrektur : Josef Karl Ulbrich und Martha Schmidt heirateten am 22. November 1913 in Obersalzbrunn
Paul Herrmann Eichner und Minna Emma Eichner geb Franz heirateten am 25. Oktober 1913 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manuela,
hier hast du die Heiratsurkunde Ulbrich/Schmidt mit wertvollen Hinweisen zu den Kindern des Ehepaares: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d3a039a707f9bd https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...9d8a1fc089d917 Adressbuch 1929: Ober Salzbrunn Josef Ulbrich, Bergmann Waldenburger Str. 48 Karl Ulbrich, Heizer, Waldenburger Str. 23 dito zum Ehepaar Eichner/Franz aus Schwarzwaldau: [als download-jpg] https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...kjpeg/42761288 MfG Manni Geändert von Manni1970 (18.08.2020 um 08:34 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Lieber Manni,
ich weiß gar nicht, wie ich das wieder gut machen kann. So viele schöne Informationen für uns. Meine Eltern , beide Mitte 70 sind Dir auch sehr dankbar. Jetzt fällt ihnen auch immer wieder etwas ein , worüber sie von ihren Familien berichten können.Kleine Puzzelteilchen werden mal ein ganzes Bild ergeben. Ich bin sehr froh , dieses Forum gefunden zu haben. Bald werden wir einen Ausflug nach Schlesien machen. Ist nur ca 3/4 Stunde von Görlitz entfernt. Lieben Dank und viele Grüße , Manuela |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manuela!
Du hast vor allem viel Glück gehabt, dass die gesuchten Urkunden noch vorhanden und sogar online sind! Vielleicht noch zu den von dir gesuchten Fotografien: Petersgrätz: https://polska-org.pl/508783,Piotrowka.html Der Vorsitzende des Fördervereins Petersgrätz e.V. ist (war?) übrigens ein Herr Dieter Utikal. https://polska-org.pl/5996775,foto.html Schwarzwaldau https://polska-org.pl/506420,Czarny_Bor.html Schweidnitz https://polska-org.pl/506137,Swidnica.html Die andere Seite ist z.B. für Schwarzwaldau https://walbrzych.fotopolska.eu/m55042,Czarny_Bor.html Wenn du damit besser klar kommst. Du musst du dir aber ein bisschen Zeit nehmen, um alles "abzuklicken". MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|