Benz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1027

    #16
    Marcus / Benz

    Lieber Karl-Heinz,

    ja, das kann ich Dir auch nicht erklären. Vielleicht fehlte ihm das entsprechende Kapital ?
    Aus dem Artikel geht noch hervor, das Siegfried Marcus nicht verheiratet war, allerdings
    mit einer Lebensgefährtin Eleonore Baresch zwei Töchter hatte. Dieser und den Töchtern
    hinterliess er sein Vermögen, ihrem Bruder seine Firma. Warum es nie zu einer
    seriellen Produktion kam, geht auch aus dem Artikel nicht hervor.
    Wollte hier auch nur eine Berichtigung der immer falschen Darstellung der Erfinder des
    Automobils geben und keineswegs die Genialität der Herren Daimler und Benz untergraben !

    Mit besten Wünschen und herzlichem Gruss aus Hamburg,

    Manfred

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #17
      Lieber Manfred,
      da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie genau Deine Recherchen sind, schlage ich vor, ein Thema einzurichten, das zur Sammlung verkannter Entdecker und Erfinder aufruft. Da kommt sicher einiges Überraschendes zusammen.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • Manfred Renner
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2006
        • 1027

        #18
        Entdecker / Erfinder

        Hallo Karl Heinz,

        wenn es noch mehr an diesem Thema Interessierte gibt, sollten wir vielleicht einen
        entsprechenden Hinweis bzw. die Bitte zur Einrichtung eines Forums für die Ahnen
        und Nachkommen von Forschern und Erfindern an die Administratoren richten. Deinem
        Vorschlag entsprechend, könnte man ja ein Unterforum für verkannte sowie bisher
        unbekannte Forscher einrichten. Was sagst Du dazu ?

        Mit herzlichem Gruss aus dem kalten, aber spätsommerlichen Hamburg ( heute ! ),

        Manfred

        Kommentar

        • JoseSanchezPenzo
          Neuer Benutzer
          • 10.10.2011
          • 1

          #19
          Ich bin hier auch neu und interessiere mich für den Namen Benz bzw. Penzo, wie er in Bayern bis ca. 1100 danach in Südtirol vorkam. Den hier genannten Artikel habe ich auch gelesen. Er hiess: 'Der Stern kam aus dem Ultental'. Ich habe auch den Verfasser kontaktiert. Seine Quellenangaben haben mich nicht sonderlich beeindruckt.

          Kommentar

          • Christian Benz
            Administrator

            • 30.03.2003
            • 2990

            #20
            Hallo,



            Die "Benz-Karte" ist zwar auch nicht mehr aktuell, kann aber nach wie vor (auch außerhalb von archive.org) unter http://www.ahnenforschung-benz.de/benz.htm aufgerufen werden.

            Gruß,
            Christian

            Kommentar

            • tosch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.12.2011
              • 303

              #21
              Fragen um die Mutter Josephine

              Hallo,
              ich bin gerade dabei, die Familiengeschichte von Karl Benz etwas genauer zu erforschen. Bei seiner Mutter gibt es einige widersprüchliche Angaben der Quellen. Ich hätte gerne die Meinung von Euch Erfahrenen gehört:

              1) Im Sterbeeintrag der ev. Kirche Gondelsheim und die des Standesamt steht, dass Josephine Benz 1870 mit 65 Jahren gestorben ist – Im Eheeintrag der katholischen Stadtkirche Karlsruhe, dass sie am 8.Januar 1812 geboren ist.
              Trotz Hinweise auf eine standesamtliche Geburtsurkunde (http://www.kraichgau-stromberg.com/kst/de/html/Persoenlichkeiten.php?ABC=B) gibt es laut Auskunft des Stadtarchivs Landstuhl keine – leider hat der Autor sich auf meine Anfrage bisher noch nicht gemeldet – ebenso gibt es für den 8.1.1812 kein Taufbucheintrag in der kath. Pfarre St. Andreas, wo die Schwestern von Josephine getauft wurden.

              2) Die Mutter von Josephine Benz wird im Geburtseintrag von Sohn Karl als Katharina Wilma bezeichnet, im Sterbeeintrag des Standesamts als Katharina Viloe – im Eheeintrag der kath. Stadtkirche wird Catharina Seegmüller als Mutter genannt.
              Wilma und Viloe lassen sich meines Erachtens auf die Frau ihres Vaters Philipp Vaillant beziehen: Johanna Katharina Margarethe Vuillmin. Es lässt sich nachweisen, dass der schwierige französische Name die deutschen Beamten zu abenteuerlichen Umformungen veranlasste. Allerdings lässt sich Seegmüller nicht damit erklären.

              Meine These:
              Josephine Vaillant wurde als Franzisca Josepha Vaillant am „achtzehnten Tag des Monats Germinal, zwölften Jahr“ (Zeitrechnung der franz. Rev.) = 8.4.1804 geboren u. kath. getauft. Der Pfarrer hat in Unkenntnis der Zeitrechnung einen Geburtsschein falsch gelesen und hat aus Germinal Januar gemacht, das Jahr 12 mit 1812 gleichgesetzt. Von 18 zu 8 könnte ein Schreibfehler verholfen haben. Die These wird meiner Ansicht durch die Sterbeeinträge gestützt und dadurch, dass eine Schwester Maria Anna Catharina Vaillant am 8.12.1811 geboren und getauft wird.
              Ich glaube inzwischen auch, dass Johanna Cartharina Margaretha Vuillemin identisch ist mit Catharina Seegmüller. Die Mutter von Johanna Kath. Marg. Vuillemin ist eine geborene Seegmüller. Wäre es denkbar, dass die Tochter mit dem Geburtsnamen der Mutter benannt wurde?
              Für eine uneheliche Geburt von Josephine am 8.1.1812 gäbe es meines Erachtens keine Anhaltspunkte (keine Geburtseinträge, der Name Vaillant spricht auch dagegen, sie wird im Geburtseintrag von Sohn Karl als eheliche Tochter bezeichnet ebenso wie im Heiratseintrag.

              Was haltet ihr davon?
              Viele Grüße
              tosch

              Kommentar

              • rkurza
                Erfahrener Benutzer
                • 21.09.2014
                • 206

                #22
                Hallo Tosch,
                gibt es zur Familie Benz - Vaillant weitere Informationen?


                Ich suche eine Verbindung Benz zur Familie Buehn.
                Mit stellt sich die Frage:
                ist die Familie Automobil-Benz mit der von mir gesuchten Familie Benz verwandt?
                Meine Benzdaten lauten:


                Benz, Hans (JOhann) Friedrich* ABT 1645 + 06.01.1680 Beihingen
                oo 27.09.1670 Oberöwisheim
                Buehm Barbara* 20.02.1646 Helmsheim
                Richard Kurzawa
                Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
                in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

                Kommentar

                • rkurza
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.09.2014
                  • 206

                  #23
                  Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Sie meinen sicher das Ultental in Südtirol, südwestlich von Meran.
                  Ich habe die Vorfahren von Carl Benz bis jetzt erst bis ca. 1780 (Michael Benz) zurück verfolgt, habe aber gelesen, dass dessen Vorfahren aus Pfaffenrot im Albtal stammen (waren Schmiede und z.T. Schultheiß') und sie sind bis 1341 zurück erwähnt. Vom Ultental habe ich da nichts gefunden. Woher haben Sie diese Angaben bitte und sind sie belegt? Würde mich sehr interessieren.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Karl Heinz Jochim
                  Hallo Karl-Heinz Jochim,
                  gibt es irgendwo die Ahnenreihe Benz, datiert bis 1341?
                  Ich suche immer noch die Verbindung des Zweiges Hans Friedrich Benz * ca. 1645 mit der Buehn, Barbara * 1846 oo 27.09.1670 Oberöwisheim. Die Frage ist, ist diese Familie mit der Automobilfamilie verewandt? Und wenn ja, auf welchem Zweig liegen die gemeinsamen Ureltern?
                  Ricahrd Kurzawa
                  Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
                  in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X