gibts hier vielleicht einen Geschichtsprofessor ... :-)?
Hallo, alle miteinander!
Eine neue Möglichkeit hat sich ergeben.
Ich habe die Chronik von Leck inzwischen erhalten. Dort wird in einem Satz erwähnt, dass damals im Schloss Tondern die Familie Lütken lebte. Ich habe daraufhin herausgefunden, dass es dieses Schloss (nicht zu verwechseln mit dem jetzigen Schloss Schackenborg) nicht mehr gibt. Weiß ganz zufällig jemand, welche Familie in diesem Schloss in Tondern lebte? Interessant wäre dann, ob es noch Nachfahren gibt - um diese wegen der Truhe anzuschreiben.
Da der Großvater meines Mannes aus Leck stammt - und der Sohn Rudolf Petersen in Flensburg lebte und vermutlich aus der Umgegend diese Truhe gekauft (oder geerbt?) hat, ist obige Möglichkeit doch gar nicht so aus der Luft gegriffen, oder?
Außerdem taucht das Wort, nicht der Name, Lütken auf in Bezug auf Tondern: Man unterschied in "Lütken Tondern" (Klein Tondern) und Mögel Tondern. Das scheint mich aber nicht weiterzubringen.
Schönen Abend!
Corinna
Hallo, alle miteinander!
Eine neue Möglichkeit hat sich ergeben.
Ich habe die Chronik von Leck inzwischen erhalten. Dort wird in einem Satz erwähnt, dass damals im Schloss Tondern die Familie Lütken lebte. Ich habe daraufhin herausgefunden, dass es dieses Schloss (nicht zu verwechseln mit dem jetzigen Schloss Schackenborg) nicht mehr gibt. Weiß ganz zufällig jemand, welche Familie in diesem Schloss in Tondern lebte? Interessant wäre dann, ob es noch Nachfahren gibt - um diese wegen der Truhe anzuschreiben.

Da der Großvater meines Mannes aus Leck stammt - und der Sohn Rudolf Petersen in Flensburg lebte und vermutlich aus der Umgegend diese Truhe gekauft (oder geerbt?) hat, ist obige Möglichkeit doch gar nicht so aus der Luft gegriffen, oder?
Außerdem taucht das Wort, nicht der Name, Lütken auf in Bezug auf Tondern: Man unterschied in "Lütken Tondern" (Klein Tondern) und Mögel Tondern. Das scheint mich aber nicht weiterzubringen.
Schönen Abend!
Corinna
Kommentar