Anfragen zum Lutherbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dik
    Benutzer
    • 17.04.2009
    • 91

    #16
    Luther und Kallenbach in Möhra

    Hier kann ich einen Johann Georg Luther anbieten, der am 2.10.1705 in Möhra geboren ist, dort am 28.6.1772 gestorben ist, ein Ackermann war, und eine Susanna Margaretha Kallenbach geheiratet hat. Sie ist am 24.2.1721 in Möhra geboren und dort am 31.12.1807 gestorben.

    Gruss
    dik

    Kommentar

    • Luitpold46
      Neuer Benutzer
      • 06.06.2010
      • 2

      #17
      Lutheridenbuch irrt

      Hallo dik und hallo Karl Heinz Jochim,
      ich weiß nicht auf welches Lutherbuch hier Bezug genommen wird. Davon gibt es eine Menge. Jedenfalls bin ich anderer Meinung. Die aktuellsten drei Bücher sind vom Lutheriden-Verein. Eines beschäftigt sich mit den Nachfahren des Reformators, eines mit den Seitenverwandten und eines mit den Stammverwandten. Es handelt sich um eine wahnsinnige und hervorragende Fleißarbeit, aber sie ist nicht frei von Fehlern. Ein ganz schlimmer Fehler hat die Ursache in einem gruppendynamischen Prozess innerhalb der Lutheriden. Das ehemalige Vorstandsmitglied Günter Luther (verstorben) hat nachgewiesen, dass der älteste Sohn des Reformators Johannes Luther Kinder hatte. Diese waren auch von den Lutheriden zunächst anerkannt. Dann kam es zum Streit. Als Außenstehender kann man nur Eitelkeiten der Hobby-Genealogen vermuten. Ich habe diesen Streit in den Zeitschriften der Lutheriden verfolgt. Natürlich hat Günter Luther auch Irrtümer begangen, kein Wunder bei der Masse des Materials, doch seine Argumentation bezüglich des Johannes Luther und seiner Nachkommen ist absolut schlüssig und so wie ich es sehe auch bewiesen.

      Ich habe die Bücher Günter Luthers und einige Aktenordner mit seiner Korrespondenz studiert. Meine Schlussfolgerungen finden Sie hier:

      http://www.qoqa.de/qoqa2.html

      Unten füge ich, die meiner Meinung nach korrekte Ahnenliste an.

      Mit weit-nach-Mitternachtsgrüßen aus Erlangen

      Wolfgang Appell

      Luther Johann Georg
      1705 - 1772

      Generation: 1
      Luther Johann Georg geb. 02 Okt 1705, Möhra; gest. 28 Jun 1772, Möhra.
      Johann Verh. Kallenbach Susanna Margaretha 18 Nov 1738, Möhra. Susanna geb. 24 Feb 1721; gest. 31 Dez 1797.
      Kinder:
      Luther Johann Adam geb. 18 Nov 1740, Möhra; gest. 14 Okt 1819, Witzelroda.
      Luther Johann Georg
      Luther Johannes
      Luther Johannes
      Luther Christine Elisabeth
      Luther Johann Georg
      Luther Martin
      Luther Barbara
      Luther Johann Georg Adam
      Luther Maria Elisabeth
      Luther Georg Adam

      Generation: 2
      Luther Johann Georg geb. 06 Feb 1680, Möhra; gest. 06 Aug 1735, Möhra.
      Johann Verh. n.n. Johanna Christina Johanna geb. 12 Jun 1688, Ruhla; gest. 24 Okt 1742, Möhra.
      Kinder:
      1. Luther Johann Georg geb. 02 Okt 1705, Möhra; gest. 28 Jun 1772, Möhra.
      Luther Johannes Justus
      Luther Eva Catharina
      Luther Johann Adam
      Luther Elisabeth Christine geb. 19 Jan 1716, Möhra.

      Generation: 3
      Luther Johann Just geb. um 1645; gest. 1693.
      Johann Verh. Scheiber Katherine 06 Mai 1679, Möhra. Katherine geb. Ruhla.
      Kinder:
      2. Luther Johann Georg geb. 06 Feb 1680, Möhra; gest. 06 Aug 1735, Möhra.
      Luther Wolfgang Wilhelm
      Luther Johannes
      Luther Anna Margarethe
      Luther Anna Katharina

      Generation: 4
      Luther Georg geb. 25 Jan 1620, Königsberg Preussen; gest. 27 Mrz 1681, Möhra.
      Georg Verh. n.n. Magdalena
      Kinder:
      Luther Simon geb. 1645; gest. 10 Aug 1677, Erfurt.
      4. Luther Johann Just geb. um 1645; gest. 1693.
      Luther Hans Georg geb. 01 Jan 1652, Möhra; gest. Datum unbekannt.
      Luther Magdalena geb. 1663, Möhra; gest. Datum unbekannt.
      Luther Katharina
      Luther Johann Adam
      Luther Johannes

      Generation: 5
      Luther Martin geb. 1568; gest. Datum unbekannt.
      Martin Verh. Kayser Elisabeth 11 Feb 1607, Königsberg in Preußen.
      Kinder:
      Luther Daniel geb. 16 Feb 1608, Königsberg in Preußen; gest. 23 Nov 1683, Breklum.
      Luther Martin geb. 1609, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.
      Luther Christoph geb. 18 Jan 1610, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.
      Luther Ursula geb. 06 Dez 1612, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.
      Luther Anna geb. 27 Jul 1614, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.
      Luther Maria geb. 28 Aug 1617, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.
      8. Luther Georg geb. 25 Jan 1620, Königsberg Preussen; gest. 27 Mrz 1681, Möhra.
      Luther Gertraudt geb. 25 Jan 1628, Königsberg Preussen; gest. Datum unbekannt.

      Generation: 6
      Luther Johannes geb. 07 Jun 1526, Wittenberg; gest. 27 Okt 1575, Königsberg in Preußen.
      Johannes Verh. von Creytzen Elisabeth Königsberg.
      Kinder:
      Luther Friedrich geb. 1562; gest. Datum unbekannt.
      16. Luther Martin geb. 1568; gest. Datum unbekannt.
      Luther Jacob geb. um 1572, Königsberg Preussen; gest. 28 Mai 1635, Königsberg Preussen.
      Luther Wilhelm geb. um 1574, Königsberg Preussen; gest. 06 Okt 1644, Königsberg Preussen.

      Generation: 7
      Luther Martin geb. 10 Nov 1483, Eisleben (St. Petri und Pauli); gest. 18 Feb 1546, Eisleben; begr. Wittenberg Schloßkirche.
      Martin Verh. von Bora Katharina 13 Jun 1525, Wittenberg. Katharina (Tochter von von Bora Hans und von Haubitz Anna) geb. 29 Jan 1499, Lippendorf bei Kieritzsch; gest. 20 Dez 1552, Torgau; begr. Wittenberg. [Familienblatt]

      Kinder:
      32. Luther Johannes geb. 07 Jun 1526, Wittenberg; gest. 27 Okt 1575, Königsberg in Preußen.
      Luther Elisabeth geb. 10 Dez 1527, Wittenberg; gest. 03 Aug 1528, Wittenberg.
      Luther Magdalena geb. 04 Mai 1529, Wittenberg; gest. 20 Sep 1542, Wittenberg.
      Luther Martin geb. 07 Nov 1531, Wittenberg; gest. 02 Mrz 1565, Wachsdorf.
      Luther Paul geb. 28 Jan 1533, Wittenberg; gest. 08 Mrz 1593, Leipzig.
      Luther Margarethe geb. 17 Dez 1534, Wittenberg; gest. 1570, Mühlhausen Preussisch Eylau.

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #18
        Guten Morgen, Wolfgang Appell,
        super, was Sie da heraus gefunden haben!
        Ich habe das "Luther-Nachkommenbuch 1525-1960" vom Starke Verlag, Limburg, herausgegeben im Auftrag der Lutheriden-Vereinigung e.V. durch Martin Clasen im Jahre 1960.
        Wenn es da natürlich unter den Lutheriden noch Streitigkeiten bzw. unterschiedliche Auffassungen gab, die dazu führten, dass Personen weggelassen oder hinzu gefügt wurden, dann ist das für Hobby-Genealogen nur schwer überschaubar.
        Die 6 Kinder von Martin Luther und Katharina von Bora habe ich so auch im Buch gefunden. Allerdings habe ich nur eine Tochter vom Sohn Johannes ausgemacht, Katharina, die um 1554 auf die Welt kam. Ende!!!
        Könnte es sein, dass Johannes 2 x verheiratet war, denn von seiner Frau und Mutter von Katharina, Elisabeth Kreutziger, verwittwete Kegel, Tochter des Prof. Kaspar Kreutziger oder Cruziger und der Elisabeth von Meseritz, fehlen sämtliche Daten. Sie heirateten in Wittenberg 1553 und um 1554 kam dann (lt. meinem Buch) die einzige Tochter Katharina zur Welt.
        Da "bei Ihnen" das erste Kind von Johannes erst 1562 zur Welt kam, könnte es doch sein, dass er nochmal heiratete!?!?! Und diese Familie wurde dann in meinem Buch bzw. von den Lutheriden um Martin Clasen nicht berücksichtigt.
        Wie sicher sind Ihre Daten? Kann man die "offiziell" übernehmen? Wo sind diese Angaben dokumentiert? Da ich über eine Nebenlinie meiner Familie eine Anbindung an Lucas Cranach und Martin Luther habe, interessiert mich das ganz besonders.
        Vielen Dank im voraus für Ihre Ausführungen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Karl Heinz Jochim

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          #19
          Zitat von dik Beitrag anzeigen
          Es gab einen Zacharias Luther , der Hufschmied in Salzungen war, *1652, + 1715. Er hatte 2 Söhne, einer davon war Johann Dietrich Luther, * 21.12.1684 in Salzungen.

          Gruss
          dik
          Hallo dik,

          na das sieht ja zunächst schon mal gut aus.

          Ich habe als Vorfahren:
          Luther, Johann Martin *02.11.1688, Beruf Huf. und Pfannschmied

          Als Vater ist im Taufeintrag eingetragen:
          Luther, Zacharias, Beruf: Pfannschmied

          Dein Zacharias Luther hatte zwei Söhne. Ist dir der 2. Sohn bekannt?

          Könnten mein Johann Martin und dein Johann Dietrich evtl. nicht Brüder gewesen sein ?
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #20
            Kallenbach in Möhra

            Zitat von dik Beitrag anzeigen
            Hier kann ich einen Johann Georg Luther anbieten, der am 2.10.1705 in Möhra geboren ist, dort am 28.6.1772 gestorben ist, ein Ackermann war, und eine Susanna Margaretha Kallenbach geheiratet hat. Sie ist am 24.2.1721 in Möhra geboren und dort am 31.12.1807 gestorben.

            Gruss
            dik
            Hallo dik,

            mein derzeitiger Spitzenahn in Möhra ist ein Johannes Kallenbach, der um 1726 geboren sein muss (sein Sohn wurde 1746 geboren).
            Da bekomme ich noch keine Verbindung hin.

            Hast du die Eltern der Susanna Margaretha Kallenbach ?
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #21
              Hallo, Oma,
              ich freue mich sehr für Dich!
              Da fällt mir wieder der alte Spruch meiner Oma (1883-1960) ein: "Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her".
              In diesem Sinne, weiterhin viel Spaß und Erfolg.
              Liebe Sonntagsgrüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1386

                #22
                Hallo Karl-Heinz,

                wie lieb von dir, dich für mich zu freuen. Aber ich habe doch noch gar keine Verbindung/Bestätigung von dik, daß das mein Zacharias Luther in Salzungen sein könnte bzw. sich in Möhra etwas mit meinem Johannes Kallenbach tut.
                Oder habe ich da jetzt etwas übersehen ?
                Ich hoffe nur, daß dik sich meldet.

                Ich wünsche dir ebenfalls noch einen schönen Sonntag.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #23
                  Hallo, Oma,
                  aber Deine vielen "Helferlein" sind auf dem besten Weg, die Anbindung zu schaffen! Denn die neuen Linien ab Martin Luthers Enkel eröffnen viele hundert neue Möglichkeiten. Und das wird jetzt sicher ziemlich schnell gehen. Ich kenne das aus eigenen Erfahrungen, da stolperst man jahrelang von einer Sackgasse zur anderen, und auf einmal zeigt dir jemand einen neuen Weg und schon läuft es super ...
                  Also, ich halt Dir auf jeden Fall die Daumen und werde Dein Thema verfolgen.
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • oma
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2008
                    • 1386

                    #24
                    ihr lieben kleinen Helferlein.
                    Viele Grüße, Oma

                    Kommentar

                    • dik
                      Benutzer
                      • 17.04.2009
                      • 91

                      #25
                      Johann Martin Luther

                      Zitat von oma Beitrag anzeigen
                      Hallo dik,

                      na das sieht ja zunächst schon mal gut aus.

                      Ich habe als Vorfahren:
                      Luther, Johann Martin *02.11.1688, Beruf Huf. und Pfannschmied

                      Als Vater ist im Taufeintrag eingetragen:
                      Luther, Zacharias, Beruf: Pfannschmied

                      Dein Zacharias Luther hatte zwei Söhne. Ist dir der 2. Sohn bekannt?

                      Könnten mein Johann Martin und dein Johann Dietrich evtl. nicht Brüder gewesen sein ?
                      Hallo Oma,
                      als zweiter Sohn von Zacharias ist ein Johann Martin Luther angegeben mit Geburtsjahr 1687 und Todesjahr 1750. Er war Hufschmied in Salzungen. Trotz abweichenden Geburtsjahr vermute ich, dass Dein Johann Martin identisch ist diesem.
                      Gruss
                      Dik

                      Kommentar

                      • oma
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2008
                        • 1386

                        #26
                        Hallo Dik,

                        ganz herzlichen Dank. Damit bestätigt sich eigentlich meine Vermutung, daß dein genannter Zacharias Luther der Vater meines Johann Martin Luther ist.

                        Mir liegt ja ein Foto des Taufeintrages aus dem KB Bad Salzungen des Johann Martin Luther vor.
                        Neben dem Eintrag ist die Jahreszahl 1688 aufgedruckt. Wer immer das auch immer gemacht hat, das kann ich leider nicht kontrollieren. Dummerweise habe ich mich darauf verlassen.
                        Ich hätte gleich nachrechnen sollen.
                        Im Sterbeeintrag ist das Alter mit 62 Jahr, 2 Monate, 3 Wochen und 3 Tage angegeben und das entspricht dem Geburtsjahr 1687 und nicht 1688 !

                        Hier sind die Daten, die ich von einem Genealogen erhalten habe:

                        Johann Martin LUTHER Huf- u. Pfannschmied
                        * 02.11.1688 ( jetzt 1687 !) Bad Salzungen † 29.01.1750 Bad Salzungen
                        oo 01.11.1718
                        Catharina Elisabeth MESSERT.

                        Dank dir habe ich nun auch Daten des Vaters Zacharias Luther.
                        Liegen dir diese nur als Jahreszahl vor?
                        Darf ich dich bitte fragen, woher deine Angaben stammen?
                        Kann ich evtl. auch darauf zurückgreifen?
                        Und vor allem: Kannst du mir mit weiteren Angaben zu den Ehefrauen von Zacharias Luther und meines Johann Martin Luther helfen?

                        Fragen über Fragen. Ich hoffe, ich nerve nicht.
                        Viele Grüße, Oma

                        Kommentar

                        • dik
                          Benutzer
                          • 17.04.2009
                          • 91

                          #27
                          Zacharias Luther

                          Halo Oma,
                          von Zacharias Luther habe ich nur die Jahreszahlen gefunden, zu den Ehefrauen von Zacharias und Johann Martin habe ich keine Angaben gefunden.
                          Die Daten stammen aus:
                          Ludwig Schmidt:
                          Luthers Seitenverwandte: eine Ergänzung zum Luther-Nachkommenbuch,
                          Bd. 38, Teil 1 von Genealogie und Landesgeschichte
                          Verlag: Degener, 1984
                          Teilweise kann man über google.books Daten einsehen, aber vielleicht hat auch eine Uni-Bibliothek das Buch.
                          Ich freue mich, dass ich Dir ein bisschen helfen konnte.
                          mfg
                          dik

                          PS: Könnte der Name MESSERT nicht MEFFERT sein?
                          Zuletzt geändert von dik; 09.06.2010, 12:12.

                          Kommentar

                          • oma
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2008
                            • 1386

                            #28
                            Zacharias Luther

                            Hallo Dik,

                            da bewege ich mich nun doch in Richtung Luther-Familie, auch wenn es nur Luthers Seitenverwandte sind. Vielen vielen Dank für deine Hilfe.
                            Danke auch für die Quelleangabe. Da geh ich mal auf Suche.

                            Ich war auch nicht untätig und habe bei rootsweb gesucht und bin m.E. fündig geworden. Der Zacharias Luther ist mit beiden Söhnen aufgeführt und seine Vorfahren gehen über Erasmus, Hans, Georg, Adam zum „Hans, dem Kleinen Luther“ (das muss der Vater vom Martin Luther sein – demzufolge wären mein Vorfahre und Martin Luther Brüder gewesen) bis zum Wiegand Luder/Luther * 1396 zurück. Das wäre für mich das absolute Highlight in meiner Forschung. Nicht wegen der Daten, sondern allein wegen der familiären Zusammenhänge.

                            Ich muss jetzt unbedingt Fotos oder Kopie von den Eintragungen des meines Zacharias Luther auftreiben. Wenn dann der Vater vom Zacharias im Taufeintrag ein Eramus ist, dann habe ich die endgültige Bestätigung.
                            Aber da mein Zacharias nun auch schon mit den Daten in dem gen. Buch mit aufgeführt ist, kann ich ja eigentlich schon davon ausgehen.

                            Was den FN Messert betrifft, kann es gut möglich sein, daß es Meffert heißt. Ich kann bei der alten Schrift so schlecht das Doppel-s und das Doppel-f unterscheiden.
                            Hast du evtl. zum FN Meffert etwas gefunden? Der Vater der Catharina Elisabeth hieß übrigens Adam.

                            Ich habe auch in googlebooks nachgeschaut. Da steht ja wirklich "Meffert".
                            Das Buch an sich habe ich heute online nicht erwerben können. Im "Dschungel-Amaz." ist es nicht verfügbar. Und bei den Stadtbibliotheken bin ich auch nicht fündig geworden.

                            Würde es dir etwas ausmachen, wenn du bitte noch einmal in dein Buch schauen könntest, wie das darin mit den weiteren Vorfahren vom Zacharias Luther aussieht?
                            Viele Grüße, Oma

                            Kommentar

                            • dik
                              Benutzer
                              • 17.04.2009
                              • 91

                              #29
                              Zitat von oma Beitrag anzeigen
                              Hallo Dik,

                              da bewege ich mich nun doch in Richtung Luther-Familie, auch wenn es nur Luthers Seitenverwandte sind. Vielen vielen Dank für deine Hilfe.
                              Danke auch für die Quelleangabe. Da geh ich mal auf Suche.

                              Ich war auch nicht untätig und habe bei rootsweb gesucht und bin m.E. fündig geworden. Der Zacharias Luther ist mit beiden Söhnen aufgeführt und seine Vorfahren gehen über Erasmus, Hans, Georg, Adam zum „Hans, dem Kleinen Luther“ (das muss der Vater vom Martin Luther sein – demzufolge wären mein Vorfahre und Martin Luther Brüder gewesen) bis zum Wiegand Luder/Luther * 1396 zurück. Das wäre für mich das absolute Highlight in meiner Forschung. Nicht wegen der Daten, sondern allein wegen der familiären Zusammenhänge.

                              Ich muss jetzt unbedingt Fotos oder Kopie von den Eintragungen des meines Zacharias Luther auftreiben. Wenn dann der Vater vom Zacharias im Taufeintrag ein Eramus ist, dann habe ich die endgültige Bestätigung.
                              Aber da mein Zacharias nun auch schon mit den Daten in dem gen. Buch mit aufgeführt ist, kann ich ja eigentlich schon davon ausgehen.

                              Was den FN Messert betrifft, kann es gut möglich sein, daß es Meffert heißt. Ich kann bei der alten Schrift so schlecht das Doppel-s und das Doppel-f unterscheiden.
                              Hast du evtl. zum FN Meffert etwas gefunden? Der Vater der Catharina Elisabeth hieß übrigens Adam.

                              Ich habe auch in googlebooks nachgeschaut. Da steht ja wirklich "Meffert".
                              Das Buch an sich habe ich heute online nicht erwerben können. Im "Dschungel-Amaz." ist es nicht verfügbar. Und bei den Stadtbibliotheken bin ich auch nicht fündig geworden.

                              Würde es dir etwas ausmachen, wenn du bitte noch einmal in dein Buch schauen könntest, wie das darin mit den weiteren Vorfahren vom Zacharias Luther aussieht?

                              Hallo Oma,
                              ich muß Dich leider enttäuschen, denn ich besitze das Buch nicht. Sollte ich zufällig noch zusätzliche Daten auffinden, dann rühre ich mich auf jeden Fall. Ich bin allerdings kein Luther-Forscher, so dass ich aus Zeitgründen nicht schwerpunktmäßig nach Luther-Nachkommen suche.

                              Gruss
                              dik

                              Kommentar

                              • oma
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.11.2008
                                • 1386

                                #30
                                Hallo Dik,

                                da bin ich doch echt davon ausgegangen, daß du das Buch besitzt. Ist aber kein Beinbruch. Du hast mir mit deinen Beiträgen schon viel weitergeholfen, als ich je gehofft habe. Von daher bin ich dir sehr dankbar.
                                Es wird schon weitergehen.
                                Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
                                Viele Grüße, Oma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X