Jan Jencio/Jenczio aus Markowsken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • akkimoto
    Benutzer
    • 02.01.2013
    • 7

    Jan Jencio/Jenczio aus Markowsken

    Der mir vorliegende Stammbaum geht von einem Jan Jencio, GROSSFREYER und Dorfschulze in Markowsken Ostpr. *9.6.1806 t10.2.1884, oo 9.12.1825 mit Maria Lasarzyk aus. Google ich den Namen, stosse ich nur auf einen "wackren" Reformator Jan Jenczio, der sein Dorf Markowsken mustergültig umgebaut haben soll *1797 t1884.
    Tja,was soll ich von halten, 2 dominante Personen mit gleichem Namen zur gleichen Zeit in einem kleinen Ort.... Kann das sein?
    Wer kann helfen?
    Nächster Verwandter dann Adam Jencio.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Markowsken gehörte zum Kirchspiel Wielitzken. Das Staatsarchiv Leipzig hat von dessen Kirchenbüchern Filme von 1739 bis 1874. Einfach mal die Filme studieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • akkimoto
      Benutzer
      • 02.01.2013
      • 7

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Markowsken gehörte zum Kirchspiel Wielitzken. Das Staatsarchiv Leipzig hat von dessen Kirchenbüchern Filme von 1739 bis 1874. Einfach mal die Filme studieren.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer
      Wie kann man die lesen? Muss man dazu nach Laiptzschhhhh fahren? Ich bin noch Anfänger.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Das ist eine Möglichkeit [auch um die Stadt Leipzig mal wieder oder erstmalig zu sehen].
        Man kann aber auch die Bücher beim Evangelischen Zentralarchiv Berlin ansehen.
        Die Mormonen haben die Kirchenbücher auch noch verfilmt, dürfen sie aber nicht an ihre Forschungsstellen in Berlin und Brandenburg ausleihen, an die übrigen Forschungstellen schon. Leider geruhen Sie, sich mit Angaben darüber, in welcher Gegend Sie ansässig sind, Zurückhaltung angelegen sein zu lassen. Deshalb kann ein konkreter Hinweis auch nicht gegeben werden.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Trollefein
          Neuer Benutzer
          • 17.04.2015
          • 1

          #5
          Es gibt zu dieser Zeit nur einen Jan Jencio, der am 9. 6. 1806 geboren war, am 9. 12. 1825 Maria Lasarzyk (1.9.1804 - 6.8.1887) geheiratet hatte, und am 10. 2. 1884 starb.
          Es ist mein Ururgroßvater. Adam Jencio (3.7.1837 - 17. 11. 1917) ist sein 4. von 7 Kindern.
          Es gibt auch ein Foto von ihm im Kreise seiner Familie von ca. 1866.
          Zuletzt geändert von Trollefein; 18.04.2015, 22:37.

          Kommentar

          Lädt...
          X