Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1634
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: "Bayern"
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher, Kämmereirechnungen
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: "Bayern"
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher, Kämmereirechnungen
Hallo zusammen,
ich habe im Dreißigjährigen Krieg einen offenen Punkt, von dem ich nicht weiß, ob er überhaupt gelöst werden kann:
1659 heiratet in Aschersleben ohne Vatersangabe Christoph Weißbauer „außm Beyerlande“. Er starb 1684 und müsste errechnet (um) 1634 geboren worden sein. Sein Bürgerrechtserwerb mit genauerer Herkunftsangabe lässt sich in Aschersleben nicht mehr nachweisen, weil die Kämmereibücher 1658/59 eine Lücke haben. Patenhinweise auf seine Herkunft habe ich nicht entdeckt. Christoph Weißbauer war lutherisch, auf einen Übertritt vom Katholizismus wird nirgends Bezug genommen.
Kennt jemand Namensvorkommen Weißbauer in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, bei denen man mit einer Suche ansetzen könnte? Oder war der Name so häufig, dass eine Recherche praktisch aussichtslos ist?
Vorab danke für eure Hilfe!
Es grüßt der Alte Mansfelder
Kommentar