FN Arndt, Kreis Schubin u.U.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    FN Arndt, Kreis Schubin u.U.

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1760-1804
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Weronica/Veronica/Veronika
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo zusammen,

    derzeit verfolge ich die Linie meines Vaters in Posen, exakter im Kreis Schubin u.U.. Leider konnte ich "nur" 2 Generationen per online verfügbaren Kirchenbücher des Kirchspiels Exin/Kcynia rekonstruieren, welche mit den mir bereits bekannten Daten des vorliegenden Ahnenpasses exakt übereinstimmten.

    Nun stoße ich aber an meine Grenzen, daher richtet sich diese Anfrage an den Zeitraum von 1760-1804, genauer an meinen Altgroßvater und Alturgroßvater.

    Das letzte mir bekannte Datum ist die Geburt des Gottlieb August (Altgroßvater), welcher am 14.05.1838 in Veronika, Krs. Schubin, als Sohn des Johann Jacob Arndt (geboren um 1799, gestorben am 12.09.1852 in Veronika) und der Justine Höft (geboren um 1815) geboren wurde. Er heiratete am 15.02.1863 in Veronika die Friederike Wilhelmine Hein (geboren 1842) als Tochter des Johann Hein aus (Neu) Kowalewko.

    Hat jemand zufällig ergänzende Lebensdaten zum Alturgroßvater Johann Jacob Arndt, oder Tipps an welches Archiv ich mich wenden könnte? Von Beruf her war er wohl Lehrer.

    Für jede Info wäre ich sehr dankbar, und jetzt bereits vielen Dank im Voraus.

    Gruß,
    Dominik
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2865

    #2
    Infos siehe hier:



    Evangelische Kirchenbücher von Schmiedeberg, das für Veronika zuständig war, (1871-1874) gibt es nur sehr wenige im Archiv:



    Im EZAB in Berlin gibt es auch keine Unterlagen.
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 16.10.2013, 09:41.

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 512

      #3
      Hallo Dominik,

      die nächsten evangelischen Kirchen waren Nakel und Wirsitz, allerdings auch erst 1799 bzw. 1797 gegründet.
      Wenn die Familie Arndt schon länger in oder um Weronica gelebt hat, sind sie wahrscheinlich in der katholischen Kirche von Exin getauft und verheiratet worden, bzw. in den KBs eingetragen.
      Diese gehen ziemlich weit zurück: http://donhoward.net/genpoland/records/szu_r.htm#7
      Ggf. kannst Du die Filme bei den Mormonen anschauen.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2865

        #4
        Hallo Dominik,

        ja - katholische Bücher gibt es genug - zurück bis 1598. Es gibt Filme bei den Mormonen und die Originalbücher sind im Erzbischöflichen Archiv in Gnesen.

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 634

          #5
          Hallo Uwe und Thomas,

          vielen Dank für Eure Hilfe und nützlichen Hinweise.

          Ihr wisst gar nicht, was Ihr mir damit gutes tut.

          Gruß,
          Dominik
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X