Zwei Fälle: Omnibuskutscher Kloth und Technischer Beamter Kloth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nazko
    Benutzer
    • 23.05.2009
    • 77

    Zwei Fälle: Omnibuskutscher Kloth und Technischer Beamter Kloth

    Hallo liebe Leute und erstmal noch ein schönes restliches Weihnachtsfest.

    Ich habe die Tage genutzt und in mühevoller Kleinarbeit in den Berliner Adressbüchern die Spur meines Ururgroßvaters verfolgt.

    Danach hat der Omnibuskutscher, Kutscher und Wächter Wilhelm Kloth zuletzt von 1916 bis wahrscheinlich 1925 in Berlin N31 (ist wohl Gesundbrunnen), Stralsunder Str. 8 gewohnt. Für 1926 ist unter der Anschrift nur noch Frau Kloth eingetragen, ab 1927 dann schon sein Sohn Erich.

    Ich gehe deswegen davon aus, dass Wilhelm Kloth 1925 gestorben ist. Allerdings weiß ich eben nicht einmal, wann und wo er geboren wurde. Bekannt ist mir, dass er mit seiner Frau Wilhelmine und seinen vier Kindern aus Stettin kam, vermutlich 1909/1910. Aus den Stettiner Archiven habe ich nur zwei Geburtsurkunden seiner vier Kinder erhalten, die jedoch keine weiteren Rückschlüsse zulassen.

    Nun meine Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Wilhelm Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?

    Der zweite Fall stellt sich ähnlich dar, betrifft aber seinen Sohn Otto Kloth. Der Bruder meines Urgroßvaters ist zwischen 19. August 1892 und 17. August 1893 in Stettin geboren (eine Urkunde war im dortigen Archiv nicht zu finden). In Berlin war er laut Adressbuch zuletzt 1932 als Technischer Beamter in Johannisthal, Kaiser-Wilhelm-Str. 48 eingetragen. Danach verliert sich seine Spur. Möglich ist, dass der gelernte Schlosser und spätere Technische Beamte in Johannisthal bei den Henschel Flugzeugwerken gearbeitet hat (wie mein Uropa, mein Opa und meine Oma).

    Nun auch hier die Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Otto Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?

    Ist zwar viel Text und Information, aber manchmal kommt es ja auf Details an. Und ich hoffe, sie führen zum Erfolg.

    Schon vorab vielen Dank für die möglichst zahlreichen Infos :-)

    Viele Grüße, nazko
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    #2
    Hallo nazko,

    Was ist denn als "Beruf" bei Frau Kloth angegeben? Wenn Ww vermerkt ist, weißt du ja mit Sicherheit, dass Wilhelm Kloth verstorben ist. Fordere die Sterbeurkunde beim Landesarchiv an, dort lagern die Bücher.

    Weißt du, was aus den Henschel Flugzeugwerken geworden ist? Wurden sie übernommen? Von wem? Vielleicht gibt es dort noch alte Mitarbeiterakten.

    Ansonsten hat Jörg auch noch alte Telefonbücher aus der Zeit nach dem Mauerbau. Vielleicht fragst du ihn, ob er Otto Kloth findet, falls dieser dann in West-Berlin lebte.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • Jörg 56
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2008
      • 1780

      #3
      Hallo nazko,

      AB Berlin (WB) 1957
      Kloth 44 Einträge
      Leider kein Otto Kloth dabei

      Telefonbuch Berlin Ost 1975
      Kloth 6 Einträge, kein Otto dabei

      Hätte dir gern geholfen.

      LG. Jörg

      Kommentar

      • nazko
        Benutzer
        • 23.05.2009
        • 77

        #4
        Zitat von Jörg 56 Beitrag anzeigen
        Hallo nazko,

        AB Berlin (WB) 1957
        Kloth 44 Einträge
        Leider kein Otto Kloth dabei

        Telefonbuch Berlin Ost 1975
        Kloth 6 Einträge, kein Otto dabei

        Hätte dir gern geholfen.

        LG. Jörg
        Hallo Jörg, vielen Dank für Deine Mühe. Da es seinerzeit (1975) in Ost-Berlin nicht besonders viele Telefonanschlüsse gab, ist es nicht verwunderlich, dass nur 6 Kloths verzeichnet waren. Einer davon war sicher mein Uropa Erich in Johannisthal. Er hatte dort eine Schlosserwerkstatt, in der auch mein Opa, sein Bruder und mein Vater gearbeitet haben. Von Otto, dem Bruder meines Uropas, findet sich aber keine Spur. Gibt es nicht irgendwelche Ämter, die anhand der Melderegister Auskünfte geben können?

        Beste Grüße, Martin

        Kommentar

        • nazko
          Benutzer
          • 23.05.2009
          • 77

          #5
          Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
          Hallo nazko,

          Was ist denn als "Beruf" bei Frau Kloth angegeben? Wenn Ww vermerkt ist, weißt du ja mit Sicherheit, dass Wilhelm Kloth verstorben ist. Fordere die Sterbeurkunde beim Landesarchiv an, dort lagern die Bücher.

          Weißt du, was aus den Henschel Flugzeugwerken geworden ist? Wurden sie übernommen? Von wem? Vielleicht gibt es dort noch alte Mitarbeiterakten.

          Ansonsten hat Jörg auch noch alte Telefonbücher aus der Zeit nach dem Mauerbau. Vielleicht fragst du ihn, ob er Otto Kloth findet, falls dieser dann in West-Berlin lebte.
          Hallo Melanie, vielen Dank für Deine Antwort. Für Frau Kloth ist keine Berufsbezeichnung angegeben. Ich halte es jedoch aufgrund der Einträge für gesichert, dass Wilhelm Kloth wohl 1925 gestorben ist. Problematisch beim Anfordern von Sterbeurkunden quasi auf Verdacht ist zum einen der große Zeitraum, der zu durchforsten ist (Zeit ist Geld), und zum anderen, dass auch wegen eindeutiger Zuordnung/Identifikation Angaben wie Geburtsdatum gemacht werden müssen. Und das zum Beispiel habe ich nicht. Oder liege ich da vollkommen falsch?

          Was die Henschel Flugzeugwerke betrifft, wird es kompliziert. Die sind in der DDR enteignet worden. Die Mitarbeiter sind nach Kriegsende zum Teil vom sowjetischen Geheimdienst GPU verhaftet worden, weil Henschel als Produzent u.a. der sogenannten Stukas ein systemrelevanter Rüstungskonzern war, der auch in KZ-Außenstellen produzieren ließ. Und Konzerngeschichte ist nach meinen Erfahrungen generell ein sehr eigenes Kapitel. Somit ist in meinen Augen Henschel keine gute Quelle, zumal der Konzern nach Kriegsende beim Rückzug ins Stammwerk nach Kassel sicherlich andere Sorgen hatte, als sich um Mitarbeiterlisten zu kümmern.

          Aber mal sehen, früher oder später finde ich bestimmt neue Hinweise. Wichtiger ist mir ohnehin mein Ururopa Wilhelm.

          Beste Grüße, Martin

          Kommentar

          • Wolgast
            Erfahrener Benutzer
            • 13.03.2010
            • 158

            #6
            Hallo Martin,

            nur so eine Idee; hast Du schon in der online Pommerdatenbank unter Stettin und in den online stehenden Adressbüchern Stettins gesucht ?



            Gruß

            Frank
            Viele Grüße aus Wesseln

            Frank

            Suche u.a. nach den FN:

            GEDUHN, in Juwendt/ Ostpr.
            HERZBERG, in Klein-Stürlack/ Lötzen und Allenstein
            KOLLETZKI, in Klein-Stürlack/ Lötzen und in Weischnuren & Glubenstein/ Rastenburg
            LEITMEYER, in Königsberg/ Ostpr.
            WOLGAST, in Altona,Elmenhorst/Jersbek/ Kreis Storman & in Dänemark


            Kommentar

            • nazko
              Benutzer
              • 23.05.2009
              • 77

              #7
              Zitat von Wolgast Beitrag anzeigen
              Hallo Martin,

              nur so eine Idee; hast Du schon in der online Pommerdatenbank unter Stettin und in den online stehenden Adressbüchern Stettins gesucht ?

              http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/publication?id=22146&from=&dirids=1&tab=1&lp=1&QI= !A1EEA2DF7230B70653189B193AFC889C-27

              Gruß

              Frank
              Hallo Frank, nein, das habe ich bisher noch nicht. Aber danke für den Tipp und den Link. Ich werde mich da gleich mal auf die Suche machen.

              Beste Grüße, Martin

              Kommentar

              • Jörg 56
                Erfahrener Benutzer
                • 31.10.2008
                • 1780

                #8
                Hallo Martin,

                hier die Einträge aus dem Telefonbuch Berlin Ost 1975 zum FN: Kloth.

                Kloth Bernd, Gas-Wasser-Installateur, 1197, Sterndamm 107, Tel. 6350458
                Kloth Edith, 1034, Ebertystr. 47, Tel. 5396880
                Kloth Erich, Maschinenrep., 1197, Königsheideweg 238, Tel. 6370208
                Kloth Hans-Joachim, 1195, Hänselstr. 47, Tel. 6325528
                Kloth Helmut, 1195, Neue Krugallee 132, Tel. 6324245
                Kloth Jürgen, 108, Leipzigerstr. 46, Tel. 2080578

                Vielleicht kannst du es ja mal gebrauchen.

                LG. Jörg

                Kommentar

                • nazko
                  Benutzer
                  • 23.05.2009
                  • 77

                  #9
                  Hallo Jörg, vielen Dank. Erich und Bernd sind mit mir verwandt. Mal sehen, was ich noch mit den anderen anfangen kann.

                  Beste Grüße, Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X