Hallo liebe Leute und erstmal noch ein schönes restliches Weihnachtsfest.
Ich habe die Tage genutzt und in mühevoller Kleinarbeit in den Berliner Adressbüchern die Spur meines Ururgroßvaters verfolgt.
Danach hat der Omnibuskutscher, Kutscher und Wächter Wilhelm Kloth zuletzt von 1916 bis wahrscheinlich 1925 in Berlin N31 (ist wohl Gesundbrunnen), Stralsunder Str. 8 gewohnt. Für 1926 ist unter der Anschrift nur noch Frau Kloth eingetragen, ab 1927 dann schon sein Sohn Erich.
Ich gehe deswegen davon aus, dass Wilhelm Kloth 1925 gestorben ist. Allerdings weiß ich eben nicht einmal, wann und wo er geboren wurde. Bekannt ist mir, dass er mit seiner Frau Wilhelmine und seinen vier Kindern aus Stettin kam, vermutlich 1909/1910. Aus den Stettiner Archiven habe ich nur zwei Geburtsurkunden seiner vier Kinder erhalten, die jedoch keine weiteren Rückschlüsse zulassen.
Nun meine Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Wilhelm Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?
Der zweite Fall stellt sich ähnlich dar, betrifft aber seinen Sohn Otto Kloth. Der Bruder meines Urgroßvaters ist zwischen 19. August 1892 und 17. August 1893 in Stettin geboren (eine Urkunde war im dortigen Archiv nicht zu finden). In Berlin war er laut Adressbuch zuletzt 1932 als Technischer Beamter in Johannisthal, Kaiser-Wilhelm-Str. 48 eingetragen. Danach verliert sich seine Spur. Möglich ist, dass der gelernte Schlosser und spätere Technische Beamte in Johannisthal bei den Henschel Flugzeugwerken gearbeitet hat (wie mein Uropa, mein Opa und meine Oma).
Nun auch hier die Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Otto Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?
Ist zwar viel Text und Information, aber manchmal kommt es ja auf Details an. Und ich hoffe, sie führen zum Erfolg.
Schon vorab vielen Dank für die möglichst zahlreichen Infos :-)
Viele Grüße, nazko
Ich habe die Tage genutzt und in mühevoller Kleinarbeit in den Berliner Adressbüchern die Spur meines Ururgroßvaters verfolgt.
Danach hat der Omnibuskutscher, Kutscher und Wächter Wilhelm Kloth zuletzt von 1916 bis wahrscheinlich 1925 in Berlin N31 (ist wohl Gesundbrunnen), Stralsunder Str. 8 gewohnt. Für 1926 ist unter der Anschrift nur noch Frau Kloth eingetragen, ab 1927 dann schon sein Sohn Erich.
Ich gehe deswegen davon aus, dass Wilhelm Kloth 1925 gestorben ist. Allerdings weiß ich eben nicht einmal, wann und wo er geboren wurde. Bekannt ist mir, dass er mit seiner Frau Wilhelmine und seinen vier Kindern aus Stettin kam, vermutlich 1909/1910. Aus den Stettiner Archiven habe ich nur zwei Geburtsurkunden seiner vier Kinder erhalten, die jedoch keine weiteren Rückschlüsse zulassen.
Nun meine Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Wilhelm Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?
Der zweite Fall stellt sich ähnlich dar, betrifft aber seinen Sohn Otto Kloth. Der Bruder meines Urgroßvaters ist zwischen 19. August 1892 und 17. August 1893 in Stettin geboren (eine Urkunde war im dortigen Archiv nicht zu finden). In Berlin war er laut Adressbuch zuletzt 1932 als Technischer Beamter in Johannisthal, Kaiser-Wilhelm-Str. 48 eingetragen. Danach verliert sich seine Spur. Möglich ist, dass der gelernte Schlosser und spätere Technische Beamte in Johannisthal bei den Henschel Flugzeugwerken gearbeitet hat (wie mein Uropa, mein Opa und meine Oma).
Nun auch hier die Frage: Wer bzw. welche Ämter können mir Auskunft erteilen über Otto Kloth, insbesondere wann er gestorben ist?
Ist zwar viel Text und Information, aber manchmal kommt es ja auf Details an. Und ich hoffe, sie führen zum Erfolg.
Schon vorab vielen Dank für die möglichst zahlreichen Infos :-)
Viele Grüße, nazko
Kommentar