Suche nach der richtigen Kirche in Berlin 1860?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #16
    Hallo Ihr,
    Norman hatte mir eine PN geschickt, daraufhin habe ich ihm auch den Link vom ELAB geschickt und ihn genau auf die Stelle hingewiesen, wo ersichtlich ist, dass Terminvereinbarungen immer über das EZAB laufen, so finde ich es eher verwirrend für Außenstehende, die den Standort nicht kennen, auf das ELAB zu verweisen, wo es doch nur darum geht, dass dem ELAB die Kirchenbücher zwar gehören, aber es gibt nur einen (gemeinsamen) Lesesaal, in dem die Microfiches gelesen werden. Im übrigen gibt es sogar drei Einrichtungen unter einem Dach, so auch das Katholische Diözesanarchiv: http://www.diözesanarchiv-berlin.de/
    Gruss Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Hannibal
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2009
      • 1933

      #17
      Hallo Gabi,

      danke für Deine Infos. Ich hatte ja auf beiden Webseiten ELAB und EZAB nachgeschaut und war auch zu dem Schluss gekommen, dass ich mich ans ELAB wenden muss, aber Dorothea konnte den Sachverhalt aufklären!

      Danke für die Übersicht, ich werde es versuchen. Ich werde mir wahrscheinlich erstmal die Namensliste geben lassen um alle in Frage kommenden CORNELIUS in dem Zeitraum anzuschauen um anschließend nach und nach ausschließen zu können.

      Sollte die mündliche Überlieferung in der Familie stimmen und mein Vorfahr unehelich geboren sein, gibt es für 1860 bereits irgendwelche Akten in Berlin zu solchen Fällen?

      Danke!

      MFG
      Norman
      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
      BERLIN:
      CORNELIUS
      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
      SACHSEN: Namensliste
      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
      THÜRINGEN: Namensliste!
      VORPOMMERN: Namensliste!

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #18
        Hallo Norman,
        ich würde jetzt erst einmal alles daran setzen, den Taufeintrag zu bekommen, dann weißt Du doch mehr, vor allem, was alles im Eintrag steht. Vielleicht ist ja der Vater Deines Vorfahren doch eingetragen, wer weiß? Alles andere wäre jetzt Spekulation.
        Gruss Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #19
          Hallo Dorothea,

          klar muss man erst abwarten, was im KB Eintrag steht. Die EMail habe ich bereits verschickt!

          MFG
          Norman
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #20
            Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
            Hallo Ihr,
            Norman hatte mir eine PN geschickt, daraufhin habe ich ihm auch den Link vom ELAB geschickt und ihn genau auf die Stelle hingewiesen, wo ersichtlich ist, dass Terminvereinbarungen immer über das EZAB laufen, so finde ich es eher verwirrend für Außenstehende, die den Standort nicht kennen, auf das ELAB zu verweisen, wo es doch nur darum geht, dass dem ELAB die Kirchenbücher zwar gehören, aber es gibt nur einen (gemeinsamen) Lesesaal, in dem die Microfiches gelesen werden. Im übrigen gibt es sogar drei Einrichtungen unter einem Dach, so auch das Katholische Diözesanarchiv: http://www.diözesanarchiv-berlin.de/
            Gruss Dorothea
            Hallo,

            noch nicht alle Berliner KBs sind verfilmt (St. Markus Gemeinde in Bln. Friedrichshain) und als Microfiche lesbar. Möchte man direkt Einsicht in die noch nicht verfilmten KBs haben, ist es eben noch nicht das EZAB. Darauf wurde ich bei meiner letzten Suche hingewiesen.

            Gruss, Gabi

            Kommentar

            • Dorothea
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2008
              • 1415

              #21
              Hallo Gabi,
              das ist in der Tat ein interessanter Hinweis, obwohl ich schon mehrmals im EZAB geforscht habe, hat mir das auch noch keiner verraten! Bekommt man denn dann im (gemeinsamen) Lesesaal (5. Etage) diese Kirchenbücher zur Einsicht oder hat das ELAB dann wiederum einen anderen Raum für dgl. Einsichtnahme? Ich habe allerdings auch schon Reg.-Bde zu Eheschließungen versch. Kirchen-Gemeinden aus dem Magazin in den Ls bekommen, die gab es dann wohl offensichtlich auch nicht auf microfiches.

              Ich finde schade, dass man nicht auf Anhieb auf den homepages der beiden Einrichtungen sehen kann, welche Kirchenbücher nun (insgesamt) genau verfilmt sind und welche nicht. Mein Mann betreibt auch Ahnenforschung, er wollte sich zu einer Gemeinde des Spreewaldes vor einem Jahr einen Termin geben lassen, da sagte ihm der Pfarrer, die Bücher seien nicht mehr für die Benutzung frei, weil sie sonst leiden würden und außerdem seien die schließlich alle verfilmt, man könne sich ja an das EZAB/ELAB wenden. Daraufhin hatten wir ein Telefonat mit dem ELAB, auf meine Frage, warum man denn das nicht im Internet feststellen kann, dass es dort diese verfilmten Exemplare gibt, meinte man, seit Jahren würde an einer verbesserten Internetseite gearbeitet. Da ist also eine richtige Lücke und man erfährt nur durch Zufall oder hartnäckigem Nachforschen davon.
              Danke auch für Deinen weiteren Hinweis -
              Dorothea -

              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
              --------------------------------------------------------



              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #22
                Ich habe bei Herrn Buchholz nachgefragt, er teilte mir mit: für den Zeitraum von 1750 bis 1874 verfügt unser Archiv über eine mikroverfilmt einsehbare alphabetische Taufkartei für Alt-Berlin. Dieses Findhilfsmittel erschließt die Inhalte der entsprechenden Kirchenbücher.

                Desweiteren, dass aufgrund der starken Nachfrage, mit einer Wartezeit von bis zu 3 Monaten gerechnet werden muss. Aber ich hoffe, dass ich dieses Jahr noch einen Termin bekomme!

                MFG
                Norman
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • Dorothea
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 1415

                  #23
                  Ja, Norman, von der Taufkartei sprach ich, als ich sagte, da könntest Du alphabetisch suchen oder suchen lassen. Und wie ich höre, hat sich an der Wartezeit beim EZAB nichts geändert, es gab auch vor ein- zwei Jahren zwischen zwei bis drei Monaten Wartezeit.
                  Viel Glück und baldigen Erfolg!
                  Gruss Dorothea -

                  Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                  --------------------------------------------------------



                  Kommentar

                  • Hannibal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.12.2009
                    • 1933

                    #24
                    Glück gehabt, ich habe für dieses Jahr noch Termine bekommen, wobei ich bestimmt nicht alle brauchen werde.

                    MFG
                    Norman
                    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                    BERLIN:
                    CORNELIUS
                    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                    SACHSEN: Namensliste
                    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                    THÜRINGEN: Namensliste!
                    VORPOMMERN: Namensliste!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X