Suche nach Giegold

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Traxalium
    Benutzer
    • 15.09.2010
    • 9

    Suche nach Giegold

    Hi ho ihr Ahneneforscher,

    Ich bin der Uwe Giegold aus Dortmund und suche meine Ahnen nun in Oberfranken.Mein letzter Ahne ( Wolfgang Michael Giegold) ist geb. 1790 in Witzleshofen und gest. 1840 in Mödlenreuth.Infos sind aus dem Pfarramt Zell.Komm aber nun net so recht weiter.Ich weiss das es einige Giegolds in Oberfranken gibt.Wer kann ein bissel helfen.Find nirgens eine Verbindung zu anderen Giegolds , bei meinen gehts auch nicht weiter.

    Also wer sucht auch nach Giegold?


    Liebe Grüsse Uwe
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Witzleshofen, [Alt-]Kreis Bad Berneck, gehört ab 1814 zur ev. Pfarrei Streitau, vorher zur ev. Pfarrei Gefrees. Die Kirchenbücher von Gefrees sind ab 1596/1597 im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg.
    Mödlenreuth, Gemeinde Friedmannsdorf, [Alt-]kreis Münchberg, gehört zur ev. Pfarrei Zell. Deren Kirchenbücher sind vor Ort: ~ ab 1587, oo ab 1568, # ab 1574.
    Haben Sie schon die 17 im bundesdeutschen Telefonbuch unter der Vorwahl 092... verzeichneten Giegold kontaktiert?
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Traxalium
      Benutzer
      • 15.09.2010
      • 9

      #3
      Giegolds

      Hallo Herr Pfeiffer,

      Erst einmal vielen Dank für die wertvollen Informationen.
      Da ich erst am Anfang meiner Ahnenforschung stehe und recht unerfahren bin hab ich noch kein anderen Giegold kontaktiert. Und noch ne vieleicht blöde Frage wie kommt man an die Kirchenbücher herran?Ich besitze zwar die Auszüge vom Pfarramt Zell für Wolfgang M. Giegold, habe sie aber durch Verwandtschaft bekommen.Weiss allso net ,wie man in Kirchenbücher sucht.
      Na ja kommt Zeit ,kommt Rat.
      Liebe Grüße
      Uwe Giegold

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Traxalium Beitrag anzeigen
        Noch ne Frage: Wie kommt man an die Kirchenbücher heran?
        Man sucht eine [vielleicht größere] Bibliothek auf und schaut z. B. Im Ortsverzeichnis für den Freistaat Bayern von 1928 nach, zu welcher ev. und zu welcher kath. Pfarrei ein Ort gehört. Die kath. Kirchenbücher sind alle in den Diözesanarchiven konzentriert. Bei den ev. Kirchenbüchern kann man unter http://www.lkan-elkb.de/Download/Kir..._im_LAELKB.pdf nachsehen, welche in Nürnberg sind. Die nicht aufgeführten sind vor Ort.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        Lädt...
        X