Hier kann ich lediglich aus der 1789 erschienenen „Topographie von Westpreußen“ zitieren:
Seite 178 (West-Preußisches Cammer-Departement):
PILO, ein adeliges Vorwerk nebst einer Wasser-, Mahl- und Schneidemühle; Anzahl der Familien („Feuerstellen“): 2; landrätlicher Kreis: Crone; Justizkreis: Schneidemühl; eingepfarrt zur Kirche in Nakel; Besitzer: die Familie v. Sack.
Kommentar