Ahnenforschung in Markersdorf im Chemnitztal und Chemnitz
Suche nach Informationen zu meiner Oma Frau Irmgard Enge , geb. Müller aus Chemnitz( 21.10.1923-pril 1971) , wohnahft ca.1945-1953 in Markersdorf , sowie meinen Urgroßeltern Paul und Flora Müller aus Chemnitz.
ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das der Startpunkt für eine weitergehende Ahnenforschung sein soll?
Welche Unterlagen liegen Dir denn schon vor? Falls Du Heirats- und Sterbeurkunde nicht hast, solltest Du Dir diese der Vollständigkeit halber besorgen. Der nächste Schritt wäre die Anforderung einer beglaubigten Abschrift der Geburtsurkunde von Irmgard Müller. Da Du Geburtsdatum und -ort kennst, ist das eine leichte Übung. Hier http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/b...t_urkunden.asp solltest Du erfolgreich sein.
Weißt Du denn, wo Paul und Flora Müller verstorben sind? Kann irgend jemand aus der Familie noch etwas erzählen? Wenn Du nichts genaues hast, würde ich auf Verdacht auch eine Abschrift aus dem Sterbebuch, eine aus dem Heiratsbuch und auch eine aus dem Geburtsbuch für die beiden Personen unter dem gleichen Link anfordern. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest einer der beiden auch bereits aus Chemnitz stammt, ist relativ groß. Und auch die Geburt scheint noch in die Standesamtzeit zu fallen.
ja ich beginne erst damit. Eigentlich suche ich nach dem leiblichen Vater meiner verstorbenen Mutter ( siehe anderes Thema) , den keiner kennt und hinter der Geschichte steckt irgendein Familiengeheimnis. Alle nützlichen Verwandte und Bekannte , die ich kenne , sind verstorben oder verschollen. Auf der geb.urkunde meiner Mutter ist nur der Stiefvater eingetragen. Nach den Tipps anderer habe ich nach einer event. Adoption geforscht. Es gab keine. Meine letzte Chance ist nun die Suche nach der Taufurkunde und irgendwelchen Urkunden und Unterlagenmeiner Oma. Diesbezüglich wollte ich auch weiter in der Familiengeschichte forschen.
Hast Du noch eine Idee?
bzgl. Deiner Oma hatte ich oben versucht, etwas zu helfen. Zu Deinem anderen (also wohl ursprünglichen) Thema: Mit Adoptionen bzw. Stiefeltern(-teilen) kenne ich mich leider nicht so gut aus. Wichtig sind jedoch immer die beglaubigten Abschriften aus den Geburts-, Heirats- bzw. Sterbebüchern, da da immer mehr Informationen enthalten sind als in normalen Urkunden.
Da Du in Sachsen suchst, versuch´s doch mal bei der Ahnensuche des MDR...
Kommentar