FN: Greve(n) in/um Apeldoorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ottmut
    Benutzer
    • 11.11.2009
    • 39

    FN: Greve(n) in/um Apeldoorn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:abt.1600 - 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:in/um Apeldoorn
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):eig. Unterlagen

    Hallo, liebe Ahnenforscher in NL!
    Ich hoffe sehr, daß ich auf diesem Wege mit Eurer lieben Mithilfe etwas weiterkomme:
    Der älteste Ahn der Linie "Greeven" ist in meinem Stammbaum:
    Hendri(c)k GRE(E)VE, *geschätzt um 1620, vermutlich Apeldoorn
    huwelijk:
    Marie CLAES TE VAASEN, * geschätzt um 1625
    + vermutlich vor 1693

    Sohn: Wilhelm GRE(E)VE, * geschätzt um 1650
    + vermutlich ca. 1721 in Wickrath/Rheydt
    huwelijk:
    Fijtje od. Fitgen REYNDERS o. REINARDS (auch:VAN HEES(HISSEN)
    * .....
    + vor 1710 in Apeldoorn (o. 27.9.1716 Wickrath)
    Enkel: Nikolaus /Claes) GREVEN * Wiessel b. Apeldoorn
    ~ 17.11.1693 Apeldoorn
    + ca. 1730 Wickrath?
    (vermutlich mit den Eltern als Kind nach Deutschland gekommen, denn: )
    huwelijk 22.12.1722 in Wickrathberg:
    Maria Sibilla (Sybilla) EUSKIRCHEN * ca. 1698 in Wassenberg(?)
    + nach 1766 in Wetschewell (?)/Rheydt

    Meine Frage: woher kamen Hendri(c)k und seine Frau Marie?

    Ich weiß, daß an diesen Ahnen schon ziemlich viel "herumgeforscht" worden ist, aber es soll ja auch noch "Glückstreffer" geben...
    Leider komme ich mangels niederl. Sprachkenntnisse mit den niederländischen Links nicht zurecht.
    Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Mein innigster Dank ist Euch gewiß!
    Liebe Gruß
    Freimut
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1859

    #2
    Hallo Freimut,

    kannst du mir deine Links mal schicken? Vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen.

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    PS gehört dieser Link: http://www.globedorus.nl/pageID_4979979.html auch dazu?
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • ottmut
      Benutzer
      • 11.11.2009
      • 39

      #3
      Guten Morgen, Freddy.
      Ich habe mich über Deine Reaktion auf meine "Suchmeldung" sehr gefreut. Vielen Dank dafür! Überrascht hat sie mich nicht, denn ich habe schon häufig beobachten können, daß Du Dich als "Benelux-Korespondent" sehr wirkungsvoll einbringst.
      Wenn Du erlaubst und Deine Hilfsbereitschaft noch etwas in die Länge ziehen kannst, dann werde ich Dich gerne und mit Genuß zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen.
      Wie der Zufall so spielt, bin ich just gestern beim Surfen nach den Greve's auf eine Internetseite gestoßen, die sich mit den Papiermühlen in Apeldoorn befaßt. Dort habe ich etliche Greves gefunden - der älteste meiner erfaßten Ahnen ist Hendriks Vater Claes, allerdings nur namentlich einmal kurz erwähnt. Ob der auch Papiermüller war?
      Und etliche Neffen habe ich auch noch gefunden. Mit denen bin ich jetzt beschäftigt.
      Aber eine kleine Frage hätte ich jetzt doch: in einem anderen Zusammenhang tritt auch noch der Name s'Greve auf. Für was steht das "s" und muß ich es beim Suchen eingeben ( da purzeln mir unheimlich viele URLs entgegen, die z.B. "...späten Mittelalters. Greve..."als Suchergebnis anbieten)? Der Name soll sich wohl von Graefe, Graaf oder so ableiten. Welchen Bedeutungswandel erfährt er durch das "s'"?
      Irgendwo stand dabei "(=Schreiwe)"; gibt's den Namen auch oder soll das nur eine Aussprachehilfe sein?
      Du siehst: wenn man sich mit solchen Sachen aufhält, bleibt einem wenig Zeit zum eigentlichen Ahnenforschen....
      Vielen Dank nochmal und eine schöne Adventszeit (bei mir wird's hektisch - ich habe 8 Enkel(chen), die genügend beachtet werden wollen).
      Lieber Gruß
      vom
      Freimut

      Kommentar

      • ottmut
        Benutzer
        • 11.11.2009
        • 39

        #4
        Nachtrag:
        Ja, dieser Link gehört auch dazu! Ich habe ihn auf Englisch gefunden
        http://members,chello.nl/j.nikkels/g...s/family2.html wo ich den gleichlautenden Artikel (wenigstens) verstanden habe. Dort habe ich auch die entsprechenden Gesinsbladen (ist das so was wie eine Lebensbescheinigung?) gefunden.
        Ich komme auch mit dem Niederländischen einigermaßen zurecht, muß es aber zum besseren Verständnis laut lesen, so daß mich meine Frau schon mal gefragt hat, ob ich mich erkältet hätte...
        Nochmal Gruß
        Freimut

        Kommentar

        • ubbenkotte
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2006
          • 1859

          #5
          Hallo Freimut,

          wenn es wie 's Greve geschrieben wird, dann sieht es wie ein Genitiv aus. In den NL haben wir z.B. die Städtenamen 's Gravenhage (Den Haag) und 's Hertogenbosch (Den Bosch). Wo hast du 's Greve gefunden?

          Viele Grüße aus Hengelo

          Freddy
          http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

          Kommentar

          • ottmut
            Benutzer
            • 11.11.2009
            • 39

            #6
            Guten Tag, lieber Freddy!
            Danke für Deine sprachkundliche Auskunft. Kommt der Name GREVE vielleicht von "Grave" wie in s'Gravenhage? Dann würde der Name doch so viel wie "Greveshain" = Wald der Greves bedeuten. Bin ich dann etwa erbberechtigt an einem Waldstück in den Niederlanden?
            In dem genannten Artikel habe ich eine "Greve"-Mühle in Friesland(?) angegeben gefunden, kann aber keinen Bezug zu meinen Greves herstellen - sie liegt ja auch ziemlich entfernt von Apeldoorn... Ich rätsele nämlich immer noch an Claes Greve herum.
            Ich finde es interessant, daß die Müllerfamilie Greve Papiermüller war und Papier aus Lumpen hergestellt hat: modernstes Recycling bereits vor einigen Jahrhunderten! Und Holz war für die Niederländer ja zu wertvoll, um es zu Papier zu verarbeiten - aus ihm wurden Schiffe gebaut, die die spätere Kolonialmacht begründeten...
            Ja, die Weihnachtszeit ist eine besinnliche, die Plätzchen sind gebacken, das Haus ist geputzt und so kommt man ins Grübeln.
            Liebe Weihnachtsgrüße und alle guten Wünsche für das Neue Jahr! Bleib' gesund, denn ich brauche Dich noch!
            Freimut

            Kommentar

            Lädt...
            X