Bedeutung "Bremer Seeleuteregister"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • migstein
    Benutzer
    • 18.04.2009
    • 28

    Bedeutung "Bremer Seeleuteregister"?

    Liebe Mit-Forschungsreisende, :-)

    erst seit einigen Wochen unternehme ich meine ersten Schritte auf dem Gebiet der Ahnenforschung und habe nun gleich eine Frage zur Interpretation einer Quelle, bei der mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

    Über ancestry.de habe ich nach einem Ururgroßvater von mir gesucht, von dem ich nur den (ersten) Vornamen, den Zunamen und den wahrscheinlichen Geburtsort kenne ("Johann Strenge", Rhaudermoor - aus der Geburtsurkunde einer Tochter von ihm, meiner Urgroßmutter).

    Auf ancestry.de habe ich nun einen Eintrag eines "Johann Wilhelm Strenge geb. zu Rhaudermoor" mit dem Geburtsjahr 1846 entdeckt, was grundsätzlich ganz gut zum Geburtsjahr seiner Tochter (1881) passen würde.

    Meine Frage in diesem Kontext: Was muss ich unter dem "Seeleuteregister des Bremer Wasserschouts" verstehen - sind die dort aufgeführten Personen einfach Besatzungsmitglieder von Schiffen, oder sind sie grundsätzlich mit den Schiffen ausgewandert? (Ich frage dies, weil das genannte Register bei ancestry.de mit dem Vermerk "Einwanderung und Auswanderung" versehen ist.)

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eventuelle Antworten!

    Michael S.
  • schaefera

    #2
    Zitat von migstein Beitrag anzeigen
    Liebe Mit-Forschungsreisende, :-)

    erst seit einigen Wochen unternehme ich meine ersten Schritte auf dem Gebiet der Ahnenforschung und habe nun gleich eine Frage zur Interpretation einer Quelle, bei der mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

    Über ancestry.de habe ich nach einem Ururgroßvater von mir gesucht, von dem ich nur den (ersten) Vornamen, den Zunamen und den wahrscheinlichen Geburtsort kenne ("Johann Strenge", Rhaudermoor - aus der Geburtsurkunde einer Tochter von ihm, meiner Urgroßmutter).

    Auf ancestry.de habe ich nun einen Eintrag eines "Johann Wilhelm Strenge geb. zu Rhaudermoor" mit dem Geburtsjahr 1846 entdeckt, was grundsätzlich ganz gut zum Geburtsjahr seiner Tochter (1881) passen würde.

    Meine Frage in diesem Kontext: Was muss ich unter dem "Seeleuteregister des Bremer Wasserschouts" verstehen - sind die dort aufgeführten Personen einfach Besatzungsmitglieder von Schiffen, oder sind sie grundsätzlich mit den Schiffen ausgewandert? (Ich frage dies, weil das genannte Register bei ancestry.de mit dem Vermerk "Einwanderung und Auswanderung" versehen ist.)

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eventuelle Antworten!

    Michael S.

    Hallo Michael,

    Über Bremer Seeleuteregister, 1824-1917
    Diese Datenbank ist eine Sammlung von Dienstregistern für fast 50.000 Seeleute, die in Bremen, Deutschland angeheuert wurden. Die Dienstregister umfassen die Jahre 1824-1917. Zu den Informationen in dieser Datenbank gehören: Name, Geburtsjahr oder Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort und Musterungsdatum.

    Weitere Informationen zu dieser Datenbank erhalten Sie, indem Sie hier klicken.
    Bei dieser Datenbank handelt es sich um eine Sammlung von Dienstunterlagen für fast 50.000 Seeleute, die in Bremen angeheuert wurden. Das Dienstregister gilt für die Jahre 1824-1917. In dieser Datenbank sind unter anderem folgende Informationen enthalten:

    Name

    Geburtsjahr oder Geburtsdatum

    Geburtsort

    Wohnort

    Datum der Musterung

    Darüber hinaus stehen auf dem gescannten Dokument möglicherweise zusätzliche Informationen, wie die Funktion der jeweiligen Person an Bord, ihr Gehalt, das Segelschiff, zu wessen Besatzung der Seemann gehörte, der Name des Kapitäns, das Entlassungsdatum und das Ziel, zur Verfügung.

    Wenn ein Seemann Mitglied einer Besatzung werden wollte, musste er sich registrieren lassen. Diese Unterlagen sind in den Dienstregistern enthalten. Die Datensätze sind nach Personen angeordnet, so dass alle Informationen und Anmusterungen im Laufe der Dienstjahre zu einer Person gebündelt dargestellt werden, unabhängig davon, wie häufig der Seemann zur See gefahren ist. Auf einer Seite sind meistens 4 Personen und ihre jeweiligen Anmusterungen zu finden. Das erlaubt auch, ihren Aufstieg und beruflichen Werdegang zu verfolgen. Die Mehrzahl der Schiffe waren Frachtsegler, einige waren Passagierschiffe.


    Quelle:www.ancestryde/com

    Ob der ein odere andere in einem fremden Hafen geblieben ist,ist nicht auszuschließen.


    Ich gehe mal davon aus,das die Erklärung zu Wasserschouts in Hamburg identisch ist mit Bremen.

    Kommentar

    • migstein
      Benutzer
      • 18.04.2009
      • 28

      #3
      Hallo Astrid,

      danke für Deine Antwort - peinlich, die Erläuterung auf ancestry.de nicht selbst entdeckt zu haben...

      Mittlerweile habe ich meinen vermeintlichen Ururgroßvater auch in einer "Deserteurliste 1863-1870" des Seemannsamtes Bremen auf ancestry.de entdeckt, der Seemannsberuf scheint Johann Strenge also nicht lange gefallen zu haben... :-)

      Am Ende seines Eintrages steht ganz rechts in einer separaten Spalte "fol (sol?, tol?) 313,16" - ähnliche Einträge (also drei Buchstaben "fol" o.ä. plus zwei durch ein Komma getrennte Zahlen) finden sich auch bei allen anderen Einträgen dieser Deserteurliste - hast Du (oder ein anderer Mitleser) eine Idee, was sich dahinter verbergen könnte?

      Gruß

      Michael

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Hallo Michael,

        frage doch hier mal nach http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=57

        Ich selbst habe keine Ahnung,einige meiner Ahnen waren nur Rheinfischer

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Zitat von migstein Beitrag anzeigen
          Am Ende seines Eintrages steht ganz rechts in einer separaten Spalte "fol (sol?, tol?) 313,16" - ähnliche Einträge (also drei Buchstaben "fol" o.ä. plus zwei durch ein Komma getrennte Zahlen) finden sich auch bei allen anderen Einträgen dieser Deserteurliste - hast Du (oder ein anderer Mitleser) eine Idee, was sich dahinter verbergen könnte?
          Hallo Michael,

          ich könnte mir vorstellen, dass damit Folie (gleichbedeutend mit Seite) 313, Eintrag 16 gemeint ist

          Viele Grüße
          Marlies

          Kommentar

          Lädt...
          X