Hallo zusammen,
ein Ur (ur...) -Großonkel ist im August 1832 Vater von Drillingen in Köln geworden. Geboren wurden:
*18.8. 1832 viertel nach 5 nachm Caesar Brockhaus, +30.11. 1832
*+18.8. 1832 halb 12 abends NN (m) Brockhaus
*19.8. 1832 morgens halb 4 Julius Brockhaus, +5.11. 1832
Die Eltern sind Diederich Ludwig Brockhaus und Christina Frenz. Alle fünf Standesamtseinträge liegen mir vor. Die Mutter scheint überlebt zu haben.
Nun würde ich gern die Taufeinträge und eventuell auch die Sterbeeinträge aus den Kirchenbüchern sehen. Diese merkwürdige Drillingsgeburt ist nicht das einzige Merkwürdige in der Familie, daher interessieren mich die Paten brennend. Ich frage mich nämlich, ob tatsächlich alle Kinder wirklich zu anzeigenden Familie gehörten, obwohl die zwei, die zunächst überlebt haben, sogar am 20.8. 1832 beim Standesbeamten vorgezeigt worden sein sollen.
Die Familie wohnte in der Hohen Straße 49 und war nicht katholisch, vermutlich eher reformiert als lutherisch. Möglicherweise könnten die Taufen auch in einem Militärkirchenbuch verzeichnet sein.
Bisher hatte ich nur Katholiken in Köln. (So, wie es sich gehört.)
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wo ich die Taufen finden könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
ein Ur (ur...) -Großonkel ist im August 1832 Vater von Drillingen in Köln geworden. Geboren wurden:
*18.8. 1832 viertel nach 5 nachm Caesar Brockhaus, +30.11. 1832
*+18.8. 1832 halb 12 abends NN (m) Brockhaus
*19.8. 1832 morgens halb 4 Julius Brockhaus, +5.11. 1832
Die Eltern sind Diederich Ludwig Brockhaus und Christina Frenz. Alle fünf Standesamtseinträge liegen mir vor. Die Mutter scheint überlebt zu haben.
Nun würde ich gern die Taufeinträge und eventuell auch die Sterbeeinträge aus den Kirchenbüchern sehen. Diese merkwürdige Drillingsgeburt ist nicht das einzige Merkwürdige in der Familie, daher interessieren mich die Paten brennend. Ich frage mich nämlich, ob tatsächlich alle Kinder wirklich zu anzeigenden Familie gehörten, obwohl die zwei, die zunächst überlebt haben, sogar am 20.8. 1832 beim Standesbeamten vorgezeigt worden sein sollen.
Die Familie wohnte in der Hohen Straße 49 und war nicht katholisch, vermutlich eher reformiert als lutherisch. Möglicherweise könnten die Taufen auch in einem Militärkirchenbuch verzeichnet sein.
Bisher hatte ich nur Katholiken in Köln. (So, wie es sich gehört.)
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wo ich die Taufen finden könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
Kommentar