Uniformen WK I - bitte um Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lia007
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2023
    • 148

    Uniformen WK I - bitte um Identifizierung

    Hallo zusammen,


    ich versuche etwas mehr über meine Vorfahren im 1. WK herauszufinden, aber mir fehlen hier leider jegliche Informationen, bis auf angehängte Bilder.


    Kann mir vielleicht jemand etwas dazu sagen? Bild 1-3 sollten von der selben Person sein und Bild 4-6 auch.


    Danke für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Lia007; 27.11.2023, 13:57.
    LG


    Lia
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo Lia,

    sind die Bilder beschriftet? Rückseite? Geburts-/Wohnorte?

    Meinst du, dass auf allen Bildern dieselbe Person ist, oder auf Bild 1-3 eine Person und auf Bild 4-6 eine andere Person?

    Bild 1 ist aus der Zeit bis 1897, auf der Mütze ist nur eine Kokarde. Vermutlich ein einfacher Soldat im Feldartillerie-Regiment Nr. 15 in Straßburg, Wehrdienst mit Anfang 20. Demnach könnte er zu den älteren Soldaten (Landsturm, 1. WK) auf Bild 2 und 3 gehören.

    Bild 4 zeigt vermutlich einen Landsturmmann. Auf dem Kragen ist eine Nummer, ich erkenne aber nur eine 6.

    Auf Bild 6 ist ein Offizier, ein Leutnant soweit ich erkennen kann. Auf Bild 5 könnte dieselbe Person sein, bin aber nicht sicher.

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Lia007
      Erfahrener Benutzer
      • 01.07.2023
      • 148

      #3
      Hallo Basil,

      Vielen Dank!

      Ja genau. Bild 1-3 Person 1 und Bild 4-6 Person 2.

      Beschriftung: Bild 1 Atelier in Straßburg, Bild 4 Atelier in Nienburg, Auf Bild 2 steht auf dem Fass irgendwas mit Pferde Kdo, sonst leider keine weitere Beschriftung.

      Person 1: Bilder 1-3 vermutlich Geburtsjahr 1874
      Person 2: Bilder 4-6 vermutlich Geburtsjahr 1892 und wenn ich richtig liege Preußische Armee Ltn d R (? Leutnant) Infanterie Regiment 83

      Und alle Bilder sind vermutlich aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
      LG


      Lia

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        In Nienburg gab es ein Landsturm-Infanterie-Bataillon X/6. Zu Kriegsbeginn hatte der Landsturm die Einheitsnummer auf der Kragenspitze. Da war Person auf Bild 4 noch einfacher Soldat. Wenn er dieselbe Person wie auf Bild 5 sein soll, Kinnpartie ist ähnlich, dann ist er in den Kriegsjahren deutlich gereift. Ltn. d. R. steht für Leutnant der Reserve.

        Und alle Bilder sind vermutlich aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
        Straßburg im Elsass, Nienburg in Niedersachsen, Bilder 2, 3 und 5 vermutlich an der Front.
        Aber vielleicht ist Bild 6 im hessischen entstanden, IR 83 war in Cassel und Arolsen stationiert.

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5171

          #5
          Hallo Lia

          Wenn du eine Vermutung hast, wer die abgebildeten Personen sein könnten, und du deren Namen, Geburtsort und -datum und/oder Wohnort kennst, könntest du mal in den Verlustlisten nachschauen. Diese enthalten nicht nur gefallene Soldaten, sondern auch vermisste, verwundete und in Kriegsgefangenschaft geratene Soldaten. Zudem wurde zumindest in den ersten Kriegsjahren meist auch die genaue Einheit vermerkt. Wenn das Regiment klar ist, könnten man nach der Regimentsgeschichte suchen, inzwischen sind viele bereits online einsehbar. Wenn einer oder beide in westlicher Kriegsgefangenschaft waren, gibt es auch noch eine Möglichkeit mehr dazu herauszufinden.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 22.11.2023, 21:56.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Lia007
            Erfahrener Benutzer
            • 01.07.2023
            • 148

            #6
            Zitat von Basil Beitrag anzeigen
            In Nienburg gab es ein Landsturm-Infanterie-Bataillon X/6. Zu Kriegsbeginn hatte der Landsturm die Einheitsnummer auf der Kragenspitze. Da war Person auf Bild 4 noch einfacher Soldat. Wenn er dieselbe Person wie auf Bild 5 sein soll, Kinnpartie ist ähnlich, dann ist er in den Kriegsjahren deutlich gereift. Ltn. d. R. steht für Leutnant der Reserve.



            Straßburg im Elsass, Nienburg in Niedersachsen, Bilder 2, 3 und 5 vermutlich an der Front.
            Aber vielleicht ist Bild 6 im hessischen entstanden, IR 83 war in Cassel und Arolsen stationiert.

            Grüße
            Basil
            Hallo Basil,
            ich danke dir ganz herzlich für dich Info! Weißt du was ein Pferde Kdo sein soll?


            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
            Hallo Lia

            Wenn du eine Vermutung hast, wer die abgebildeten Personen sein könnten, und du deren Namen, Geburtsort und -datum und/oder Wohnort kennst, könntest du mal in den Verlustlisten nachschauen. Diese enthalten nicht nur gefallene Soldaten, sondern auch vermisste, verwundete und in Kriegsgefangenschaft geratene Soldaten. Zudem wurde zumindest in den ersten Kriegsjahren meist auch die genaue Einheit vermerkt. Wenn das Regiment klar ist, könnten man nach der Regimentsgeschichte suchen, inzwischen sind viele bereits online einsehbar. Wenn einer oder beide in westlicher Kriegsgefangenschaft waren, gibt es auch noch eine Möglichkeit mehr dazu herauszufinden.

            Gruss
            Svenja

            Hallo Svenja,
            die habe ich schon abgegrast. Und habe dort nur Infos von zwei Urgrossonkeln gefunden. Leider nichts meiner Urgroßväter.


            Einmal der, den ich auf Bildern 4-6 vermute: Preußische Armee, Leutnant der Reserve, Infanterie-Regiment 83, II Batallion, 5. Kompanie


            Und von dem anderen habe ich keine Bilder: Gefreiter d L (?), Preußisches Regiment, Reserve Infantrie Regiment 74, III Batallion 11. Kompagnie


            Macht es Sinn, für die anderen mit Namen, Geburtsdatum,-Ort, eine Anfrage beim Bundesarchiv zu stellen? Soweit ich verstanden habe, sind die meisten Unterlagen des Preußischen Regiments zerstört worden und man kann nur noch Unterlagen aus den Lazarett-Büchern bekommen.


            Aber bei den anderen fraglichen Personen, weiß ich ja nicht mal welches Regiment es ist.
            LG


            Lia

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5171

              #7
              Hallo

              Zum 1. Weltkrieg gibt es im Bundesarchiv nur Unterlagen aus den Lazarett-Büchern, allerdings auch längst nicht zu allen verwundeten Soldaten.

              Falls es in den Verlustlisten einen Hinweis auf Kriegsgefangenschaft gibt, solltest du die Unterlagen dazu hier finden (ausser russissche Gefangenschaft):
              Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


              Zu den Regimentern schaue ich immer bei GenWiki oder Wikipedia nach, dort sind in der Regel die Links angegeben, wenn die Regimentsgeschichten online einsehbar sind.

              Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 74, inkl. Ehrentafel


              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 22.11.2023, 23:35.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Lia007
                Erfahrener Benutzer
                • 01.07.2023
                • 148

                #8
                Hallo Svenja,


                vielen Dank für die Links!


                Ich habe den einen Urgroßonkel tatsächlich auf der Ehrentafel des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 74 gefunden. Da kann ich mich jetzt noch weiter einlesen.



                Außerdem auch noch einen meiner Urgroßväter auf den Verlustlisten, als vermisst. Leider steht dort aber kein Regiment dabei.


                Bei den Akten der Kriegsgefangenschaft, war leider niemand mit dabei.



                Macht es denn Sinn, wenn man für bestimmte Personen gar keine Anhaltspunkte hat, beim Bundesarchiv nachzufragen, oder brauchen die Details wie z.B. das Regiment?
                LG


                Lia

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5171

                  #9
                  Hallo Lia

                  Wann und wo ist jener gefallen, der im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 74 diente? Zu den Gefallenen kann man meist auch einen Sterbeeintrag in der Heimat finden. Dieser kann jedoch erst einige Wochen oder Monate später erfolgt sein. Sterbeeinträge aus Hessen aus dieser Zeit sind meines Wissens online einsehbar.

                  Die Lazarettbücher aus dem 1. Weltkrieg befinden sich im Bundesarchiv, Abteilung MA in Freiburg. Es sind jedoch nur die Jahrgänge vor 1890 noch vollständig vorhanden, von den Jahrgängen 1890-1899 sind nur noch die im Januar und Juli Geborenen vorhanden.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Lia007
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.07.2023
                    • 148

                    #10
                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Hallo Lia

                    Wann und wo ist jener gefallen, der im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 74 diente? Zu den Gefallenen kann man meist auch einen Sterbeeintrag in der Heimat finden. Dieser kann jedoch erst einige Wochen oder Monate später erfolgt sein. Sterbeeinträge aus Hessen aus dieser Zeit sind meines Wissens online einsehbar.

                    Die Lazarettbücher aus dem 1. Weltkrieg befinden sich im Bundesarchiv, Abteilung MA in Freiburg. Es sind jedoch nur die Jahrgänge vor 1890 noch vollständig vorhanden, von den Jahrgängen 1890-1899 sind nur noch die im Januar und Juli Geborenen vorhanden.

                    Gruss
                    Svenja
                    Hallo Svenja,
                    Ich habe leider keine Sterbeurkunde. In seinem Geburtsort ist nichts verzeichnet. Ich gehe aber davon aus dass er in Hannover gelebt hat. Das ist der Heiratseintrag: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPFQ-VDGC

                    Todesdatum ist der 16.09.1914
                    Zuletzt geändert von Lia007; 23.11.2023, 19:00.
                    LG


                    Lia

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X