Ortssuche Oberschlesien (Kreis Sodow)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3773

    [gelöst] Ortssuche Oberschlesien (Kreis Sodow)

    Name des gesuchten Ortes: Kost/Kast?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1791
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sodow, Oberschlesien
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Hallo zusammen,
    anbei der Traueintrag meiner 5x-Urgroßeltern. Ich kann leider mit dem Geburtsort meines 5x-Urgroßvaters Johann Kowollik nichts anfangen. Kennt ihr den Ort? Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17070

    #2
    Hallo.
    das ist ein deutsches K, demnach kein lateinisches s, sondern ein deutsches h, demnach "Kaht"
    Ich vermute den Ort Kalet, einige km südlich, heute Kalety
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17070

      #3
      Oder ist das gar kein K?
      Zwei Zeilen darüber ist vielleicht der gleiche Buchstabe, was bedeutet er da?
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17070

        #4
        Könntest Du mal schauen, wie er ein T schreibt?

        Dann könnte es ja "Tost" heißen, die Stadt Tost liegt in der Nähe (Toszek)
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2023, 01:16.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17070

          #5
          Dann ist noch Koty/Kothen in der Nähe:
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17070

            #6
            Oder dort steht "Kahl" und der Ort Kalna war gemeint, heute Kalina bei Herby
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10872

              #7
              Hallo.

              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Oder ist das gar kein K?
              Zwei Zeilen darüber ist vielleicht der gleiche Buchstabe, was bedeutet er da?
              M. Meinung nach ist der Anfangsbuchstabe ein P.

              In meinen angehängten Bild der Vorname Peter und der gesuchte Ortsname.

              LG Marina
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10872

                #8
                Hallo.
                Nur so ein Gedanke:

                Vielleicht (wenn richtig gelesen) ist das damals eine gebräuchliche Abk. für Polnischer Wald (Gutsbezirk) gewesen?

                LG Marina

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5683

                  #9
                  Oder einfach als Abkürzung (auch wenn der Punkt fehlt) für "aus Pohl(en)"?
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo!

                    Ist es nicht besser immer die KB-Seite bei den Mormonen mitanzugeben, da haben wir doch alle einen Zugang: https://www.familysearch.org/ark:/61...201&cc=2114433

                    Dann kann man Marina nur zustimmen. Die Bezeichnung fängt mit einem 'P' an. "Poh" sollte sicher sein, könnte somit "Poht" oder "Pohl" sein. Beide Ortsbezeichnungen scheint es damals nicht dort gegeben zu haben.

                    Auch in Schlesien werden die Tr ja wohl bei der Braut stattgefunden haben. Das wird doch ihre Tf gewesen sein. Sie stammte also aus Czieschowa und da fand auch die Tr statt.

                    Es gibt für Sadow bei den Mormonen und bei diesem Portal Geneteka einen Tf-Index für min. 1673-1795 und da fehlt ein passender Johann/Joannes Kowolliek/Kowollik usw.

                    Das Kirchenspiel Sadow scheint mit seinen vielen Tochterkirchen ziemlich groß gewesen zu sein. So kam dieser Kowolliek also von weiter weg.

                    Von daher ist dieses aus [dem benachbarten] Pohl[en] vermutlich die Lösung.

                    Grüße,
                    Peter.

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10872

                      #11
                      Hallo.
                      Zitat:

                      "Von daher ist dieses ... aus Pohl[en] ... vermutlich die Lösung."

                      Das denke ich auch.

                      LG Marina

                      Kommentar

                      • HindeburgRattibor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.08.2011
                        • 3773

                        #12
                        Ich danke euch allen!
                        Was gehörte denn 1791 alles zu Polen?
                        Wie kann ich nun am besten den Taufeintrag von Johann Kowollik finden?
                        LG HindeburgRattibor

                        Forsche im Raum
                        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                        • Mähren (Mährisch-Trübau)
                        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                        • Österreich (Kärnten)
                        • Polen (Podlachien)
                        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 17070

                          #13
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2023, 17:04.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17070

                            #14
                            Sodow rosa markiert
                            Die polnische Grenze östlich davon:
                            Überlagerung historischer Karte mit aktueller Straßenkarte:
                            Angehängte Dateien
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • HindeburgRattibor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.08.2011
                              • 3773

                              #15
                              Danke dir, Anna!
                              Wird wohl keine einfache Suche.
                              LG HindeburgRattibor

                              Forsche im Raum
                              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                              • Mähren (Mährisch-Trübau)
                              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                              • Österreich (Kärnten)
                              • Polen (Podlachien)
                              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X