Elsabe Margrethe Dorthe Stahl – wann *?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genau geahnt
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2023
    • 179

    Elsabe Margrethe Dorthe Stahl – wann *?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770 – 90
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Ostholstein
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, FamilySearch, Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine

    Hallo zusammen!

    Ich scheitere kläglich bei dem Versuch, das Geburtsdatum der erwähnten Person herauszubekommen. Keine Ahnung, warum. Vielleicht Brett vorm Kopf ...

    Was ich glaube, über Elsabe Margrethe Dorthe Stahl zu wissen:
    2x verheiratet, zunächst mit Johann Detlef Stahl (ja – u. U. eine Cousin-Cousine-Heirat), danach mit Franz Oeverdieck

    Eltern: Joachim Hinrich Stahl und Margrethe Kohlscheen

    Meine Schätzung bezüglich ihres Geburtstages: irgendwann zwischen 1770 – 1790

    Örtlichkeit: Umgebung von Oldenburg i. Holstein
    Danke!!
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2449

    #2
    Schau hier
    This page shows *** Log in to view this name *** and all other people in the same house as written in the census 1803 for Schleswig-Holstein, Ostholstein, Kuhof

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2449

      #3
      Laut Archion ist sie am 11.10.1797 geboren und am 22.10.1797 getauft

      Kommentar

      • Genau geahnt
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2023
        • 179

        #4
        re: Elsabe Margrethe Dorthe Stahl – wann *?

        Super, vielen Dank, davecapps!

        Die dänische Quelle kannte ich noch nicht, und natürlich hatte ich bei Archion vorher unter Oldenburg anstelle Lensahn geschaut ...

        Kommentar

        • davecapps
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2015
          • 2449

          #5
          Jetzt aber
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Genau geahnt
            Erfahrener Benutzer
            • 01.09.2023
            • 179

            #6
            re: Elsabe Margrethe Dorthe Stahl – wann *?

            Danke nochmals.

            Wobei ich sagen muss: Der per Archion einsehbare Taufeintrag der Elsabe Margrethe Dorthe Stahl ist hinsichtlich Unleserlichkeit schon ziemlich top. Da muss man schon wissen, was man da rauslesen will

            Kommentar

            • trabajador
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2014
              • 483

              #7
              Hallo,
              ich stamme auch von Stahl aus Damlos ab, erkenne da aber noch keinen Zusammenhang.
              Stahl, Johann Jacob
              * Damlos 23.02.1765
              ~ Lensahn
              oo Lensahn 13.11.1789 Catharina Prüss
              + Damlos 15.05.1801
              [] Lensahn

              Vielleicht ein Onkel von Elsabe Margrethe Dorthe Stahl , oder Großonkel?
              Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
              Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
              Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
              Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
              Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
              Mecklenburg: Weber
              Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
              Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

              Kommentar

              • Genau geahnt
                Erfahrener Benutzer
                • 01.09.2023
                • 179

                #8
                Jo(a)chim Hinrich Stahl aus Damlos

                Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich stamme auch von Stahl aus Damlos ab
                Weißt du zufällig Näheres über

                Jo(a)chim Hinrich Stahl aus Damlos, * ca. 1795, vermutlich verheiratet gewesen mit Margaretha Elisabeth geb. Kohlscheen?

                Solide Hinweise auf Geburts-/Tauf-/oder Heiratsbelege konnte ich bisher nicht finden :-(

                Kommentar

                • trabajador
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2014
                  • 483

                  #9
                  In meinen Daten finde ich einen
                  Stahl, Jochim Hinrich
                  * Damlos
                  ~ Lensahn

                  Der ist aber zu alt, da sein Vater schon 1686 geboren wurde. Er könnte aber vielleicht der Vater deines Vorfahren sein. Vornamen wurden ja oft auf die Söhne weitergegeben.

                  Stahl, Jacob
                  Hufner in Damlos
                  * Kabelhorst 1686
                  ~ Lensahn 14.02.1686
                  oo Lensahn 29.10.1713 Itha Bedey
                  + um 1757

                  Man sieht hier, dass meine Stahls aus Kabelhorst nach Damlos gekommen sind.
                  Sie wurden dann zum Teil Hufner in Damlos. Jacob Stahl saß von 1739-1754 auf der Aedebergshufe in Damlos. Ein weiterer Verwandter, Hans-Jürgen Stahl, Sohn von Jacob Stahl, saß 1752-1778 auf der Gänsekampshufe. Ein Verwandter von mir, Carl Günther Lohf, hat die Chronik der Gemeinde Damlos verfasst. Ich habe sozusagen seinen Nachlass geerbt.
                  In dieser Chronik taucht auch der Name Stahl mehrfach auf, allerdings kein Joachim Hinrich. Ich tippe aber mal, dass er auch von Jacob Stahl abstammt. Vielleicht war er ja sein Opa.
                  Zuletzt geändert von trabajador; 26.10.2023, 16:48.
                  Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                  Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                  Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                  Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                  Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                  Mecklenburg: Weber
                  Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                  Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                  Kommentar

                  • Genau geahnt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.09.2023
                    • 179

                    #10
                    Stahl aus Damlos

                    Vielen Dank!

                    Also, mich machen die Stahls aus der Gegend völlig fertig

                    Ich glaube jetzt auch, dass es einen Jochim Hinrich Stahl (*1795) gab, dessen Vater (*1761) und Großvater (*?) ebenfalls Jochim Hinrich Stahl hießen. Diese Rücksichtslosigkeit zu Lasten harmloser Ahnenforscher wenige Jahrhunderte später finde ich ziemlich unentschuldbar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X