Schiller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NSchiller
    Benutzer
    • 19.10.2023
    • 15

    Schiller

    Hallo,

    als Neuling brauche ich Euer Schwarmwissen.

    Ich bin auf der Suche nach den Eltern meines Opas.

    Leider habe ich nur wenige Daten. Gibt es irgendwelche Archive, die man durchsuchen kann oder kann mir jemand helfen?

    Das einizige, dass ich weiß ist, dass er im Großraum Franzensbad gewohnt hat und evtl. auch dort geboren wurde

    Daten meines Opas
    Johann Schiller, geb. 22.10.1925

    Die Eltern sollen Anton und Maria sein

    Ich weiß es sind extrem wenige Daten, aber vielleicht hat jemand eine Idee
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1042

    #2
    Hallo NSchiller,

    tja, wie Du schon sagst, es ist nicht sonderlich viel.


    Für Franzensbad ist das Archiv Pilsen zuständig.

    Für Franzensbad selbst waren die Pfarren Horni Lomany und Frantiskovy Lazne zuständig.

    Interssant dürfte für dich auch die Seite von genteam sein um nach Ortschaften und deren Pfarren zu suchen wenn du mal mehr Infos hast.

    Um mich in der Gegend meiner gesuchten Ortschaften ein klein wenig schlau zu machen, nutze ich auch gerne diese Karte. Kann sehr nützlich sein.

    In Deinem Fall hilft eigentlich nur eines, erst einmal alle Pfarren um Franzensbad herum auf Treffer abklappern.

    Wünsche Dir bei Deiner Suche viel Erfolg.

    Schöne Grüße

    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23800

      #3
      Der Geburtsort wäre schon wichtig.
      Und Antons Wohnort nach dem Krieg, sofern dieser in der BRD lag. Beim Lastenausgleich hat es über 1.900 mal Schiller. Da wäre eine Eingrenzung hilfreich. Mit der man dann eventuell Geburtsdatum und Wohnort des Anton bis 1945 ermitteln könnte.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.10.2023, 18:12.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • NSchiller
        Benutzer
        • 19.10.2023
        • 15

        #4
        schon einmal Euch beiden vielen Dank für Eure Hilfe.

        Das einzige, dass ich weiß, ist dass Maria Schiller nach dem Krieg in Ludwigsfeld (München) wohnte. Ob Anton auch oder ob dieser im Krieg gefallen ist, kann ich leider nicht sagen

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2203

          #5
          hallo NSchiller,


          bei so einer Suche ist das Wichtigste, dass man von einem gesicherten Stand einer Generation ausgeht, bevor man sich an die Generation davor macht.
          Hier solltest du also einen Sterberegistereintrag bzw. einen Trauregistereintrag des Großvaters Johann Schiller haben. Darin ist Geburtsdatum und -ort.

          Davon ausgehend müsste man den Geburtseintrag besorgen. Ich kenn mich in der Gegend Franzensbad nicht aus, weiß nicht, wie man da an Urkunden/Registereinträge kommt.
          Aber so ist es viel Raterei bei einem Familiennamen Schiller.


          VG, Waltraud
          Zuletzt geändert von WeM; 21.10.2023, 22:30.

          Kommentar

          Lädt...
          X