Suche Kirchenbuch für Wierzbyczany, Inowrazlaw

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palitar17
    Benutzer
    • 09.05.2023
    • 88

    Suche Kirchenbuch für Wierzbyczany, Inowrazlaw

    Hallo alle,

    ich bin auf der Suche nach dem Geburtseintrag meiner Ururgroßmutter Rosalie Lakomski/Lakomska (auch Lukomski), geb. 2.8.1875 (mgl. auch 1874 oder 1879 lt. anderen Quellen).
    Sie soll in Wierzbyczany geboren worden sein, hier auf der Karte sind in schwarz Inowrazlaw und Wierzbyczany eingezeichnet, in Blau das Standesamt Groß Morin ab 1874: https://ibb.co/wpVDkqH

    Vielleicht weiß jemand Bescheid,

    LG Jonah
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1623

    #2
    Hallo Jonah.

    Der Ort ist hier auch zu finden als Wierzbiczany:



    welche Religion hatte denn die Familie?

    Die katholische Kirche its Ostrowo bei Argenau
    die evangelische Kirche ist Klein Morin


    Gniewkowo / Argenau ist das KB gerade in Bearbeitung bei genealogiawarchiwach.pl
    Zuletzt geändert von Wolfrum; 11.10.2023, 13:32.
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • hehesani
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2023
      • 244

      #3
      Hallo Jonah,

      ist es vielleicht möglich, dass es sich um Wierzbiczany bei Gniezno handelt?

      Ich habe mal im Poznan Project nach möglichen Heiraten geschaut und da gab es eine Rosalia Lukomska 1891 im kath. KB von Kedzierzyn. Sie wurde im August 1872 in Wierzbiczany bei Gniezno geboren. Könnte sie vielleicht Deine Verwandte sein?

      Hier der Link:


      Gruß, Christine

      Kommentar

      • palitar17
        Benutzer
        • 09.05.2023
        • 88

        #4
        Lukomski

        Hallo Christine,

        das wäre möglich, allerdings wird sie in der Seelenliste von Rycerzewko 1897 erwähnt als ledig und gebürtig aus Wiszbyczany im Kreis Inowrazlaw, dann soll sie nach Inowrazlaw verzogen sein.
        In einer Meldekartei in Gelsenkirchen wird erwähnt, dass sie in Kaliska, Hohensalza geboren sein soll, da findet sich aber nichts. Geburtsdatum stimmt aber überein...

        LG Jonah

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo!

          Vielleicht ein Hinweis auf die Problematik bei dieser Sache hier.

          Grüße,
          Peter.

          Kommentar

          • hehesani
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2023
            • 244

            #6
            Ja, mit der Info aus dem anderen Thema sieht die Sache anders aus ...
            Gruß, Christine

            Kommentar

            • hehesani
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2023
              • 244

              #7
              Hallo,

              nachdem ich jetzt die Geschichte von Jonahs Ururgroßmutter nachgelesen habe, nochmal eine Verständnis-Frage:

              die Geburtsurkunden von Kaliska, Kr. Hohensalza, wurden ja beim Standesamt Dombrowken verzeichnet. Sind denn die Urkunden von 1874-1876, die bei familysearch unter den Stichworten Dombrowken und Penchowo zu finden sind, die gleichen, wie die auf genealogiawarchiwach? Das ist so eine seltsame Auswahl bei familysearch, nur Geburten und Todesfälle und dann nochmal die Todesfälle extra.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Gruß, Christine

              Kommentar

              • palitar17
                Benutzer
                • 09.05.2023
                • 88

                #8
                Bin mir auch nicht sicher..

                Kommentar

                Lädt...
                X