Königsberg - deutsche Tote nach April 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aronax
    Benutzer
    • 19.05.2020
    • 27

    Königsberg - deutsche Tote nach April 1945

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab April 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg Stadt
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FS, Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,


    gibt es Listen von deutschen Verstorbenen unter der Zivilbevölkerung aus Königsberg/Kaliningrad nach April 1945 - d.h. gibt es russische Listen?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Suche:
    FN Balzer (Baltzer) aus Sawadden, Kreis Angerburg
    FN Holz aus Taberwiese und Lamgarben, Kreis Rastenburg
    FN Ziegler, Käferhain bei Leipzig, Sachsen
    FN Friedel aus Mildenau/Königswalde, Erzgebirge
    FN Breitfeld aus Wiesa bei Annaberg, Erzgebirge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 458

    #2
    Hi, klinke mich hier auch mal ein, da es mich auch interessieren würde.


    Auch "Volkssturm" würde mich interessieren und ob es sich lohnt irgendwo, meinetwegen in Kaliningrad oder Russland sonst wo eine Anfrage zu stellen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Kommentar

    • Gurkentopf
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2021
      • 203

      #3
      Hallo,
      Beschaffung von Urkunden aus dem nördlichen Teil Ostpreußens, heute Oblast Kaliningrad
      Stand: 12/2014:

      Bei Recherchen wurde festgestellt, dass in den russischen Archiven und Behörden nur wenige Unterlagen und Dokumente aus der Zeit vor 1946 aufzufinden sind. Es wird nach derzeitigem Kenntnisstand vermutet, dass Unterlagen aus Kriegs- und Vorkriegszeit an andere Orte verbracht worden sind. Nicht auszuschließen ist, dass einige möglicherweise durch die Kriegsereignisse verloren bzw. untergegangen sein könnten.

      Eine Anfrage beim Staatsarchiv des Kaliningrader Gebietes kann sich dennoch lohnen. Man teilte von dort mit, ab dem 17.06.1946 über Aufzeichnungen von Geburts- und Sterbefällen zu verfügen. Auch seien in seltenen Fällen Informationen bezüglich der gebliebenen Unterlagen über die deutsche Bevölkerung, die in den Jahren 1945-1948 im Kaliningrader Gebiet wohnhaft war, zu bekommen. In Einzelfällen wären auch Unterlagen über deutsche Kinder, die in den Kinderheimen der Nachkriegszeit geblieben waren, auszumachen.
      Aus der Vorkriegszeit seien dort z. B. Unterlagen des Standesamts Baubeln (Kreis Tilsit-Ragnit) aus dem Zeitraum 1872-1902 vorhanden.

      Russisches Staatsarchiv (ОГКУ Государственный архив Калининградской области)

      Archive of Kaliningrad Oblast (GAKO)




      Gruß Gurke

      Kommentar

      Lädt...
      X