Johann Christian BÖTEL, Prediger zu Wanna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7477

    Johann Christian BÖTEL, Prediger zu Wanna

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1818
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wanna
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.



    Hallo zusammen!

    Ich interessiere mich für den Lebenslauf des Johann Christian BÖTEL, Predigers zu Wanna. Er wurde 1757 in Hedeper bei Wolfenbüttel geboren. Dem Taufeintrag wurde viel später folgende Information angefügt: "war noch 1818 Prediger zu Wanna im Lande Hadeln über Stade". Woher auch immer der Kirchenbuchführer diese Information hatte. In Helmstedt hat Johann Christian nicht studiert. Weiß jemand, ob Johann Christian Familie in Wanna hatte und wie lange er gelebt hat? Vielleicht wird er im Pfarrerbuch für die Hannoversche Landeskirche erwähnt.

    Wer kann helfen?

    Ich danke vorab für jeden kleinen Hinweis und grüße herzlich!
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1254

    #2
    Meine Antwort unter Pastoren ...VG wfn

    Kommentar

    • wfn
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2014
      • 1254

      #3
      ich kann Dir in diesem Zusammenhang noch anbieten :

      Andreas Bötel, * Halberstadt, Semmenstedt 9.6.1730, oo Hedeper 20.4.1694 Maria Bötel, begr. 1720 in Semmenstedt. Kinder : 2 Söhne, 3 Töchter.
      Großeltern ?
      Quelle : Braunschweigische Pastoren, Band 2 S. 34 Nr.436. VG wfn

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7477

        #4
        Hallo wfn!

        Andreas ist mein 8xUrgroßvater. Vielen Dank! Über ihn bin ich bestens informiert. Ein interessanter Mann, der gerne und viel gegen seine Familie prozessiert hat. Ist für ihn nicht gut gelaufen. Für mich jedoch ein Segen, da ein Haufen Material überliefert ist.

        Das Datum der Trauung muß korrekt 20.02.1694 lauten.

        Andreas und Maria sind jeweils nur weitläufig mit Johann Christian verwandt. Keine Großeltern. Keine Verwandtschaft in gerader Linie.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Zuletzt geändert von consanguineus; 18.07.2023, 22:38.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Heinrich 7
          Neuer Benutzer
          • 15.12.2023
          • 2

          #5
          Hallo Consanguineus,

          zum Thema Andreas Bötel, kann ich dir das Buch "Die Familie Bötel-Wetzleben und ihre nächsten Verwandten" von Dr. Georg Bötel empfehlen.
          Das liegt in der Staatsbibliothek Wolfenbüttel.
          Ich selbst trage diesen Nachnamen. Meine Linie kommt aus Sunstedt-Schliestedt-Küblingen-Hedeper.

          Viele Grüße
          Heinrich der 7.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7477

            #6
            Hallo Heinrich,

            vielen Dank für den Tipp mit dem Buch! Ich kenne es gut. Der Pastor aus Wanna wird darin nicht erwähnt.

            Ansonsten bin ich der Meinung, daß wir uns unbedingt bilateral austauschen sollten. Ich schreibe Dir spätestens morgen eine PN. Die Verbindung Hedeper-Schliestedt (Du meinst sicherlich Hans' Söhne Jürgen Heinrich und Andreas Jacob) habe ich lang und breit erforscht, aber ich erinnere mich, daß es da eine Unklarheit gab. Da muß ich noch einmal nachschauen.

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7477

              #8
              Hallo Heinrich,

              vielen Dank für diesen Link! Ja, das ist er! Ich hatte ihn seinerzeit in Helmstedt nicht gefunden, weil ich nicht alle Möglichkeiten der Varianz der Schreibweise des Familiennamens in Betracht gezogen hatte. Nun habe ich ihn doch in Helmstedt gefunden, wo er sich am 30.06.1777 eingeschrieben hat.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X