... und nun ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adi
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2007
    • 128

    ... und nun ...

    Guten Morgen Allerseits,

    ich habe wiedermal ein Problem.

    Durch freundliche Unterstützung habe ich Kontakt zu jemandem aus der Stadtverwaltung in Gleiwitz bekommen, welcher gewillt ist, die Geburtsurkunde meines Großvaters Franz ADAMEK rauszusuchen.

    ABER .....
    auf der Geburtsurkunde meines Vaters steht kein Geburtsdatum seines Vaters.
    Wir gehen momentan vom Zeitfenster zwischen 1917 und 1919 aus.
    Nur leider habe ich nichts genaueres. Die Hochzeit meiner Großeltern fand vor 1938 in Leipzig statt, aber auch hier ist kein genaueres Datum bekannt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?

    Schönes Weihnachtsfest Allerseit.
    Viele Grüße

    Adi


    "fides, caritas et esperantia"
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    das Problem haben die meisten Leute, da selten auf der Geburtsurkunde der Kinder das Geburtsdatum der Eltern vermerkt ist.
    Du gehst am besten chronologisch vor.
    Wann ist Dein Großvater gestorben, auf der Sterburkunde steht wenigstens das Jahr und wo er geboren wurde. Auf der Heiratsurkunde stehen die Trauzeugen, die meistens aus der Verwandtschaft sind.
    Und dann ist halt im Standesamt oder bei der Kirche die Suche nach dem Geburtseintrag fällig, sobald man das Datum eingeschränkt hat.
    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Adi
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2007
      • 128

      #3
      Hallo Gudrun,

      da gehen die Probleme schon weiter.

      Er ist "vermutlich" im Mai 1945 an der hessisch-französischen Grenze gefallen.
      Wurde aber nie gefunden und deshalb nach ein paar Jahren für tot erklärt, damit meine Großmutter wieder heiraten konnte.

      Unterlagen zur Hochzeit oder Toterklärung haben wir nicht. Meine Großmutter hat dato alle Spuren "vernichtet".
      Viele Grüße

      Adi


      "fides, caritas et esperantia"

      Kommentar

      • Andreas Dick
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2008
        • 252

        #4
        Hallo Adi,

        zu der Todeserklärung kannst du Auskunft vom zuständigen Amtsgericht bekommen. Mit ein bißchen Glück haben die auch noch weitere Unterlagen wie Schriftverkehr bzgl. der Todeserklärung etc.

        Falls du das Amtsgericht nicht kennst, kannst du auch das Standesamt I, Rückerstr. 9, 10119 Berlin, anschreiben. Die haben diese Todeserklärungen da. Auf denen steht dann auch das zuständige Amtsgericht drauf, falls du danach trotzdem noch dort nachfragen willst.

        Gruss
        Andreas

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo Adi,

          ich hab gerade gesehen, daß Du schon Antwort erhalten hast.
          Hast Du Dich schon bei der Wast erkundigt? Irgendwo hier im Forum ist auch die Adresse hinterlegt. Über "Gugel" müßtest Du die Adresse auch finden.
          Der Suchdienst vom Roten Kreuz ist für Dich eventuell auch noch ein Ansprechpartner.
          Versuch nochmal unter den Papieren Deiner Großmutter was zu finden. Auch auf der Heiratsurkunde mit dem zweiten Mann könnte etwas stehen. Vielleicht wo die erste Ehe geschlossen wurde. Das wäre natürlich ein Glücksfall.

          Viel Erfolg wünscht Dir
          Gudrun
          Zuletzt geändert von gudrun; 23.12.2008, 14:36.

          Kommentar

          • Rainer Kärgel
            Benutzer
            • 16.08.2006
            • 58

            #6
            Hallo Adi,
            falls Dein Großvater in der NSDAP war, könntest Du nach seiner Parteiakte im Bundesarchiv in Berlin nachfragen. Direkte Nachfahren ( Kinder, Enkel ) können Kopien bekommen.Die direkte Verwandtschaft muß aber u.U.durch Stammbuchauszüge belegt werden.Falls Deine Großmutter noch lebt, so könnte sie die Einsichtnahme sperren.U.U. wird ihre Sterbeurkunde verlangt.Wenn Du Glück hast, enthält die Akte auch eine Ahnentafel mit 3-5 Generationen, allerdings nur jeweils 1 Kind.
            MfG,
            Rainer

            Kommentar

            • Adi
              Erfahrener Benutzer
              • 20.11.2007
              • 128

              #7
              Hallo Rainer,

              Danke, für die Informationen.
              Ich werde mal schauen ob ich dort vielleicht Infos bekomme.

              Schöne Weihnachten!
              Viele Grüße

              Adi


              "fides, caritas et esperantia"

              Kommentar

              Lädt...
              X