Sterbeeintrag vmtl. Kastorf/Stavenhagen - 1874 - Archion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9416

    Sterbeeintrag vmtl. Kastorf/Stavenhagen - 1874 - Archion

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kastorf/Stavenhagen/Mecklenburg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry (erst ab 1876 online)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ---



    Ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag der ersten Ehefrau des HARDER, Johann.
    Laut zweitem Eheeintrag ist HARDER, Johanne, geb. KÄLBER am 19.11.1874 verstorben. Der Sterbeort ist zwar nicht angegeben, ich vermute ihn in derselben Pfarrei.

    Kann jemand evtl. "mal eben schnell" bei Archion vorbeischauen, ob sich der Eintrag hier in Kastorf finden lässt?


    Vielen Dank im Voraus!
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
  • schulkindel
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2018
    • 965

    #2
    Hallo Astrodoc,

    ist es diese bzw. Verwandte?
    Wilhelmine Johanna Sophia Maria Harder
    * 1858,
    + 05.12. 1877 oder 78
    in Kastorf
    siehe https://www.ancestry.de/discoveryui-...2ef8bd70f72f38
    Rechte Seite oben

    Renate

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5710

      #3
      Hallo astrodoc:


      Nein, in Kastorf ist sie nicht an diesem Datum verstorben. Gibt es Nachbargemeinden, die ich durchsuchen sollte?


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9416

        #4
        Vielen Dank schon mal fürs Suchen!

        Wenn es doch nicht so leicht ist, wie ich dachte, dann hier noch ein paar Zusatzinfos:

        Johanne Sophie Christine Kälber, geb. ca. 1835-40 in Schossow/Tützpatz (Ksp. Altenhagen/Vorpommern, m.E. nichts online verfügbar)
        oo Johann Joachim Friedrich Harder, vor 1865 Schossow(?)


        Im Anhang der besagte, zweite Heiratseintrag von Johann.


        @ Gastonian: Mölln käme noch in Frage, evtl. auch Breesen oder Tarnow
        Angehängte Dateien
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1492

          #5
          Moin,
          da würde ich vermuten, daß sie in Gützkow/Wolde verstorben ist, oder nicht?
          Archion geht aber nur bis 1873, ärgerlich.

          Grüße
          Pauli
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5710

            #6
            Hallo astrodoc:


            In den anderen drei Gemeinden auch nichts.



            Wie Pauli schon andeutet, ist der zweite Heiratseintrag nicht aus Kastorf, sondern aus Wolde (siehe https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=1811413).


            Bis 1873 war Wolde unter Röckwitz; seit 1876/77 sind die Zweitschriften unter Kastorf. Aber für 1874 und 1875 gibt es da eine Lücke (Röckwitz ist noch bei archion, aber ohne Wolde).


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9416

              #7
              Tja, schade. Aber vielen Dank an alle für eure Mühen.

              Ich habe zwischenzeitlich auch die Volkszählung Mecklenburg 1867 durchforstet ... auch nichts. Da wird die Suche wohl doch in Vorpommern weitergehen müssen. Wenn mal irgendwann etwas online kommt
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • schulkindel
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2018
                • 965

                #8
                Astrodoc:
                Da wird die Suche wohl doch in Vorpommern weitergehen müssen. Wenn mal irgendwann etwas online kommt.
                Schade, ich hätte auch manchmal gern in Vorpommern gesucht.

                Bei Wolde erinnere ich mich an ein Kuriosum:
                Durch dieses kleine Dorf zog sich bis 1873 die Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern.
                Die Kirche und der Gutshof standen auf dem Territorium Mecklenburgs, die Tagelöhnerkaten auf der Pommerns.
                Nach dem Ausschnitt stammte der Bräutigam Harder, Tagelöhner, aus Wolde wie auch die Braut Köpke.
                Vater Harder stammte aus Gützkow, Vater Köpke aus Zolkendorf.
                Alle diese Orte liegen dicht beieinander.
                Das Gützkow gehörte zu Mecklenburg-Schwerin.

                Renate

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9416

                  #9
                  Zitat von schulkindel Beitrag anzeigen
                  Das Gützkow gehörte zu Mecklenburg-Schwerin.
                  Aber gerade noch so! (Karte)


                  P.S. Demnach dürfte Gützkow zum Ksp. Borgfeld gehört haben. Findet sich dort am 05.10.1838 zufällig der Taufeintrag vom Bräutigam HARDER?
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.03.2023, 10:14.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator

                    • 20.09.2021
                    • 5710

                    #10
                    Hallo Astrodoc:


                    Nicht dort, aber in Röckwitz (siehe Anhang).


                    VG


                    --Carl-Henry
                    Angehängte Dateien
                    Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9416

                      #11
                      Ja Hammer! Vielen Dank!
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Astrodoc
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.09.2010
                        • 9416

                        #12
                        Update:
                        Von der ev. Kirchengemeinde Altenhagen-Gültz erreichte mich heute der Taufeintrag der Johanna Kälber: *05.04.1834 Schossow, ~20.04.1834, V: Johann, M: Friederica geb. Gau

                        Leider kein Sterbeeintrag
                        Schöne Grüße!
                        Astrodoc
                        --------------------------------
                        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X