Was geschah mit Johanne POSSIEL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin2002
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2019
    • 1106

    Was geschah mit Johanne POSSIEL?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1889-1891
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf, Gifhorn
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Morgen zusammen,

    endlich habe ich die letzten gesuchten Unterlagen aus Neindorf bekommen, jedoch läßt sich als einziges nichts zu meiner 4x Urgroßmutter:

    JOHANNE Sophie Henriette Elisabeth Possiel verh. Stute
    *02.09.1820 in Heiligendorf
    V: JOHANN Heinrich Christian Possiel
    M: HENRIETTE Catharine Sophie Jelbke

    finden.

    -Sie heiratete am 28.02.1845 Heinrich Stute in Heiligendorf.
    -Am 20.07.1852 ist ihre Tochter Sophie Stute geboren in Neindorf.
    -Als Sophie 1889 stirbt, ist Johanne POSSIEL noch als lebend angegeben.
    -Beim Tod ihres Mannes, Heinrich STUTE, wird sie schon als verstorben angemerkt.

    Nun aber die Crux: Das Stadtarchiv Wolfsburg findet keine Sterbeurkunde. Auch nicht in benachbarten Gemeinden.
    Ebenfalls ist in Kirchenbüchern kein Sterbeeintrag zu finden (auch nicht in benachbarten Gemeinden).
    Sicher ist, daß sie sich nicht scheiden ließ (was auch untypisch gewesen wäre).

    => Nun stellt sich die Frage, was ist mit Johanne Possiel geschehen?

    Ich habe meine Großmutter, eine gebürtige Neindorferin angesprochen. Sie hatte darauf einen ganz einfach Einfall: "Vielleicht war sie im Barnstorfer Wald und der Wolf hat sie geholt. Das kam öfters vor". Und wenn Personen verschollen gehen, werden auch keine Sterbeurkunden ausgestellt (nur beim Gericht höchstens irgendwelche Verfahren).

    Oder habt Ihr andere Ideen zum Sachverhalt? Aber im Bereich zwischen dem Tod der Tochter und des Ehemanns, 10.01.1889 und 26.08.1891 scheint Johanne wie verschollen zu sein.

    Was haltet ihr vom Sachverhalt und habt ihr andere Ideen?

    Liebe Grüße,
    Robin
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2113

    #2
    Hallo Robin,

    wenn ich es richtig herauslese ist der Ehemann 1891 verstorben. Da war Sie 71. Also sollte sie, da dort noch steht das sie lebt in dem Ort des Mannes leben. Danach ist meist zu vermuten, das wenn es sich nicht um Bauerhöfe handelte, sie zu einem ihrer Kinder in den Haushalt zieht. Sind die Orte der Kinder überprüft worden? Das wäre mein Ansatz.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Robin2002
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2019
      • 1106

      #3
      Hallo Pommerellen,

      Johanne verstarb vor ihrem Mann.
      Poesiels hatten 2 Töchter und 1 Sohn.
      Alle blieben in Neindorf auf einem großen Hof, das weiß ich aus den Geschichten meiner Oma, weil Possiels etwas bekannter waren dort im Dorf.
      Die Söhne und die Töchter sind aus Neindorf nicht fortgezogen.

      Liebe Grüße,
      Robin

      Kommentar

      • Nonick
        Benutzer
        • 25.01.2021
        • 22

        #4
        Hallo Robin,

        hast du vielleicht mal versucht das Archiv in Helmstedt anzuschreiben ?


        gruß
        aus Wolfsburg
        Zuletzt geändert von Nonick; 19.02.2023, 19:51.

        Kommentar

        • Robin2002
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2019
          • 1106

          #5
          Hallo Nonick,

          danke für deinen Hinweis, aber die Kirchenbücher sind alle in Hannover (auch überprüft worden) und die Standesamtsregister sind im Stadtarchiv Wolfsburg (auch alle überprüft worden). Nichts hat man gefunden. Leider weiß ich da nicht recht weiter. Ich weiß nur, daß sie dann zwischen 1889-1891 gestorben sein muß.

          Liebe Grüße,
          Robin

          Kommentar

          • Nonick
            Benutzer
            • 25.01.2021
            • 22

            #6
            Zitat von Robin2002 Beitrag anzeigen
            Hallo Nonick,

            danke für deinen Hinweis, aber die Kirchenbücher sind alle in Hannover (auch überprüft worden) und die Standesamtsregister sind im Stadtarchiv Wolfsburg (auch alle überprüft worden). Nichts hat man gefunden. Leider weiß ich da nicht recht weiter. Ich weiß nur, daß sie dann zwischen 1889-1891 gestorben sein muß.

            Liebe Grüße,
            Robin
            Hallo Robin,
            so wie ich es glaube wäre das Landesarchiv Wolfenbüttel ein Anlaufpunkt
            dort sind die Standesamt Bücher.
            dort wurde ich auch fündig

            05331 935-0 E-Mail wolfenbuettel@nla.niedersachsen.de Nds. Landesarchiv

            wäre ein versuch
            gruß Nonick

            Kommentar

            • Robin2002
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2019
              • 1106

              #7
              Hallo Nonick,

              an das Landesarchiv Wolfenbüttel habe ich schon seit Jahren ein Dutzend Mal geschrieben.
              Die haben jahrelang nicht im Neindorf, Stadt Wolfsburg gesucht, sondern im Neindorf bei Denkte gesucht.
              So habe ich einen Ahnenforscher beauftragt, der die Kirchenbücher digitalisiert im Stadtarchiv Hannover eingesehen hat: Kein Todeseintrag Johanne Stute geb. Possiel.

              Das Stadtarchiv Wolfsburg hat die Standesamtsregister 3x durchgesehen: Kein Todeseintrag. Sie ist aber zwischen 1889-1891 gestorben (Sterbeurkunde Tochter und Mann).

              Ziemlich verzwickt.

              Kommentar

              • Balle
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2017
                • 3480

                #8
                Zwischen 1889 und 91 könnte sie auch in irgendeinem auswärtigen Krankenhaus oder Heim verstorben sein.
                Ich hatte selbst einen solchen Fall, dass ein Verwandter im Siechen- und Irrenhaus verstorben ist.
                Was heute Demenz ist wurde wohl damals schnell in solche Einrichtungen abgeschoben.
                Vielleicht gibt es sowas in der Umgebung.
                Lieber Gruß
                Manfred

                Kommentar

                • Aurora
                  Benutzer
                  • 03.06.2014
                  • 89

                  #9
                  Hallo Robin,

                  Ich habe gerade gelesen, dass du evtl Informationen aus Neindorf hast.
                  Ich habe wage Hinweise, dass ein Vorfahre (um 1735 geboren, vielleicht in Neindorf lebte, oder geheiratet hat.
                  Es handelt sich um Heinrich Albrecht Nieß/Nies/Niess.

                  Sollten irgendwelche Informationen über ihn auftauchen, wär ich für Informationen und Hinweise dankbar.
                  Gerne auch Archive bei denen ich (leider sus größerer Entfernung) nachforschen kann.

                  Herzlichen Dank



                  Zitat von Robin2002 Beitrag anzeigen
                  Hallo Pommerellen,

                  Johanne verstarb vor ihrem Mann.
                  Poesiels hatten 2 Töchter und 1 Sohn.
                  Alle blieben in Neindorf auf einem großen Hof, das weiß ich aus den Geschichten meiner Oma, weil Possiels etwas bekannter waren dort im Dorf.
                  Die Söhne und die Töchter sind aus Neindorf nicht fortgezogen.

                  Liebe Grüße,
                  Robin
                  L.G. Aurora

                  Kommentar

                  • Robin2002
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.03.2019
                    • 1106

                    #10
                    Hallo Aurora,

                    forschen tue ich den Archiven nicht selbst.
                    Der Name Nieß ist in meiner Ahnenlinie nicht gegeben.
                    Zudem habe ich meine Großmutter gefragt, die in Neindorf aufgewachsen ist (Jahrgang 34). Auch ihr ist der Name Nieß nicht bekannt (auch nicht in der Umgebung).

                    Liebe Grüße,
                    Robin

                    Kommentar

                    • Robin2002
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.03.2019
                      • 1106

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Nonick hat im Archiv WOB nach Urkunden gesucht.
                      Johanne Stute geb. Possiel verstarb nicht in Neindorf.

                      Da in der Sterbeurkunde des Mannes vom 26.08.1891 steht "verheirathet gewesen mit Johanne geborene Possiel" heißt das meiner Ansicht nach, daß Johanne dort noch in Neindorf lebte (der Sohn zeigte dies an, also sicher!).

                      Meine Vermutung:
                      In der Nähe zu Neindorf ist der Banrstorfer Wald. Meine Oma erzählte, daß es wohl mal Fälle der Verunfallung mit Wölfen gab (=> evtl. verschollene Person = keine Sterbeurkunde, richtig???).
                      Zudem erinnert sich meine Großmutter noch an Geschichten von Johanne Possiel, die wiederum von ihrer Großmutter stammen => die Großmutter meiner Großmutter muß wiederum ihre Großmutter noch gut gekannt haben, um sie in Erinnerung zu haben.
                      Ihre Großmutter Minna wurde am 22.10.1880 geboren. Beim Tod des Ehemannes von Johanne, war sie 10 Jahre = ausreichend Erinnerungsvermögen. Wenn Johanne im kurzen Anschluß "verschollen, verunfallt oder sonst was" ist, dann würde das zeitlich passen.

                      Johanne Possiel wurde in Heiligendorf geboren. Das StA Heiligendorf umfaßt Heiligendorf und Barnstorf => evtl. hier die Unterlagen nach 1891 auf den Tod von Johanne überprüfen?

                      Schwerer Fall...

                      Liebe Grüße und Danke um Rat,
                      Robin

                      Kommentar

                      • Robin2002
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.03.2019
                        • 1106

                        #12
                        Nachtrag:

                        Aus Wolfsburg kam die Antwort:
                        in den Sterberegistern von Heiligendorf (Barnstorf gehörte damals zum Standesamt Heiligendorf) 1891-1895, 1896-1899 und 1900-1904 fand sich in den Namensverzeichnissen kein Eintrag zu Johanne Sophie Henriette Elisabeth Stute geb. Possiel.

                        Kommentar

                        • robby90
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.01.2020
                          • 219

                          #13
                          Hallo Robin,

                          vielleicht hilft dir folgender Ansatz:

                          Johanne Sophie Henriette Elisabeth Stute geb. Possiel hatte 3 Kinder (2 Mädchen + 1 Bub) Hast du dir mal, falls vorhanden die Sammelakten der jeweiligen Trauungen der Kinder besorgt? - Mitunter finden sich dabei vermerke, bei Angaben der Eltern, wann sie verstorben sind.

                          Wenn sie in ihrem Heimatort verstorben ist, was sagen die Friedhofsbücher und die Sterbebücher des Ortes?

                          Wo war das nächste Krankenhaus - zwar für die ländliche Region untypisch aber möglich, dass sie im Krankenhaus verstorben ist?

                          Gibt es Hinweise vom Pfarrer - Geburtseintrag + Konfirmationseintrag (mitunter mit Hinweise zu ferneren Lebensläufen) ob ein Sterbeeintrag / Todesumstand vorhanden ist?

                          Viele Grüße
                          robby90

                          Kommentar

                          • Robin2002
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.03.2019
                            • 1106

                            #14
                            Hallo Robby,

                            das nächste Krankenhaus müßte Helmstedt gewesen sein => wo liegen da die Standesamtsunterlagen aus der Zeit? Eine Überprüfung ist es wert.

                            Anmerkungen aus den Kirchenbüchern sind bzgl. ihres Todes nicht vorhanden. Diese liegen mir vor und ein berufserfahrener Ahnenforscher hat danach gesucht in den Kirchenbüchern => nichts vorhanden.

                            Sammelakten bringen wohl nichts, denn die Ehe der Tochter Sophie Stute war am 24.01.1873 in Neindorf (ergo, keine Standesamtsunterlagen).

                            Friedhofsbücher sind mir aus Neindorf nicht bekannt.

                            Liebe Grüße,
                            Robin

                            Kommentar

                            • robby90
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.01.2020
                              • 219

                              #15
                              Hallo Robin,

                              1873 - geb ich dir vollkommen Recht, da gab es noch kein Standesamt, aber es stehen ja noch 2 Trauungen und deren ggf. Sammelaktenbestand zur Sichtung aus

                              Friedhofsbücher sollten folglich in der Gemeinde des jeweiligen Ortes vorliegen, hieraus ist auch ersichtlich, wer die Grabpflege durchgeführt hat bzw. anhand eines Lageplans du schauen kannst wo die besagte Grabstelle war.

                              Helmstedt hat ein eigenes Stadtarchiv - frag einmal an ob die gesuchten STA Unterlagen dort oder im Kreisarchiv verwahrt werden.

                              Viele Grüße
                              robby90

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X