Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1889-1891
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf, Gifhorn
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf, Gifhorn
Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Morgen zusammen,
endlich habe ich die letzten gesuchten Unterlagen aus Neindorf bekommen, jedoch läßt sich als einziges nichts zu meiner 4x Urgroßmutter:
JOHANNE Sophie Henriette Elisabeth Possiel verh. Stute
*02.09.1820 in Heiligendorf
V: JOHANN Heinrich Christian Possiel
M: HENRIETTE Catharine Sophie Jelbke
finden.
-Sie heiratete am 28.02.1845 Heinrich Stute in Heiligendorf.
-Am 20.07.1852 ist ihre Tochter Sophie Stute geboren in Neindorf.
-Als Sophie 1889 stirbt, ist Johanne POSSIEL noch als lebend angegeben.
-Beim Tod ihres Mannes, Heinrich STUTE, wird sie schon als verstorben angemerkt.
Nun aber die Crux: Das Stadtarchiv Wolfsburg findet keine Sterbeurkunde. Auch nicht in benachbarten Gemeinden.
Ebenfalls ist in Kirchenbüchern kein Sterbeeintrag zu finden (auch nicht in benachbarten Gemeinden).
Sicher ist, daß sie sich nicht scheiden ließ (was auch untypisch gewesen wäre).
=> Nun stellt sich die Frage, was ist mit Johanne Possiel geschehen?
Ich habe meine Großmutter, eine gebürtige Neindorferin angesprochen. Sie hatte darauf einen ganz einfach Einfall: "Vielleicht war sie im Barnstorfer Wald und der Wolf hat sie geholt. Das kam öfters vor". Und wenn Personen verschollen gehen, werden auch keine Sterbeurkunden ausgestellt (nur beim Gericht höchstens irgendwelche Verfahren).
Oder habt Ihr andere Ideen zum Sachverhalt? Aber im Bereich zwischen dem Tod der Tochter und des Ehemanns, 10.01.1889 und 26.08.1891 scheint Johanne wie verschollen zu sein.
Was haltet ihr vom Sachverhalt und habt ihr andere Ideen?
Liebe Grüße,
Robin
Kommentar