Kellner in Mannheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Causson67
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 148

    Kellner in Mannheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1905
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mannheim
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Josef Seitz, geboren in Paulusbrunn in Böhmen arbeitet um ca. 1905 als Kellner in Mannheim, dort verunglückt er durch einen Fahrsstuhl tödlich.
    Wo könnte ich zu diesem Vorfall nähere Informationen finden?

    Besten Dank
    Causson67
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1921

    #2
    Hallo Causson67,

    ich habe einen Josef Seitz gefunden, aber der Beruf scheint nicht recht zu passen:

    Sterberegister Mannheim

    Mitteilung der Großherzoglichen Staatsanwaltschaft
    Der Geschäftsführer Josef Seitz, 39J 6M alt, kath., wohnhaft in Mannheim, geboren zu Paulusbrunn in Böhmen, Ehemann der Emma Etzel, Sohn d. Jägers Andreas Seitz u. d. Katharina Gruber, beide wohnhaft in Helldroth, stirbt am 06.07.1910 in seiner Wohnung O 5 9/11

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Causson67
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 148

      #3
      Hallo,

      das passt!!

      Ich habe auch einen Artikel in einer alten Mannheimer Zeitung gefunden:

      https://druckschriften-digital.marchivum.de/zd/periodical/zoom/289218?query="Josef%20Seitz"

      Eine Frage, ist das Sterberegister online einsehbar?

      Der Beruf müsste trotzdem so passen, er zog damals nach Mannheim, um dort wohl anfänglich als Kellner (die Seitz waren alle ziemlich geschäftig) zu arbeiten.

      Gruß
      Causson67

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1191

        #4

        Der 32 jährige Joseph Seitz, Geschäftsführer des Cafe Windsors wurde am 6. Juli 1910 vom Fahrstuhl erdrückt
        "... man weckt Herr Etzel, den Schwiegervater des Verunglückten....ehe er Geschäftsführer im Cafe Windsor wurde, war er Oberkellner im Cafe Bristol, das ebenfalls Herr Etzel gehört, und im Apollotheater, solange es Herr Etzel gepachtet hatte. Seitz war außerordentlich tüchtig in seinem Beruf. Äußerst zuvorkommend und liebenswürd gegen die Gäste, dabei aber energisch, wenn es sein mußte, war er zum Geschäftsführer für ein Cafe wie geschaffen. Am meisten zu bedauern, ist die junge Frau , die ihm erst vor 4 Monaten angetraut wurde.
        Nicht minder bemitleidenswert sind, aber auch die Eltern des Verunglückten und der Bruder, der in der Nähe von Salzburg eine gutgehende Gastwirtschaft mit Metzgerei betreibt. ...."

        Eines der beiden Alter paßt nicht mit dem Sterbeeintrag zusammen. Der Rest stimmt.
        Zuletzt geändert von Mismid; 13.12.2022, 14:32.

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1921

          #5
          Die Sterbeanzeige von Ancestry kannst du dir hier herunterladen:


          Josefs Heirat am 20.01.1910 StA Frankfurt/Main
          1. Director Josef Seitz *25.12.1870 Wittichsthal, Böhmen, S. d. Fürstlichen Jägers Andeas Seitz u. d. Katharina Gruber in Helldroth
          2. Emma Antonia Etzel *12.12.1881 Wien, wohnhaft Basel, T. d. Hoteliers Ludwig Heinrich Etzel u. d. Anna Caroline Mayr in Basel

          Josefs Bruder:
          Heirat 06.05.1913 StA Berlin VIIb

          1. Fleischer Johann Seitz *18.06.1880 Langendörflas, Bez.hauptmannschaft Tachau, wohnh. Berlin, Swinemünder Str. 4, S. d. Waldhegers Andreas Seitz u. d. Katharina Gruber, wohnh. Langendörflas
          2. Verkäuferin Marie Emilie Ernestine Papenfuß *14.10.1887 Pennekow, Kr. Schlawe, T. d. Friedrike Papenfuß, jetzt verehelichten Arbeiter Manske
          Randbemerkung: Ehemann +13.02.1956 StA Prenzlauer Berg Nr. 282

          Gruß
          Gaby
          Zuletzt geändert von podenco; 13.12.2022, 16:20. Grund: Ergänzung
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Causson67
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 148

            #6
            Hallo,
            Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
            Eines der beiden Alter paßt nicht mit dem Sterbeeintrag zusammen.
            das mit dem Alter habe ich auch bemerkt, den Eintrag im Geburtsbuch suche ich noch raus, nicht ganz einfach da in Paulusbrunn die zuständigen Pfarreien öfter gewechselt haben.
            Zitat von podenco Beitrag anzeigen
            Die Sterbeanzeige von Ancestry kannst du dir hier herunterladen:
            danke für die Unterstützung,
            der Berliner Johann wäre jetzt der Nächste, bei Ancestry habe ich noch nie gesucht, bis jetzt wurde ich in den Böhmischen Archiven in Pilsen fündig.

            Gruss aus dem Elsass
            Causson67

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5199

              #7
              Hallo

              Falls du auch in Wien und Basel bezüglich Emma Antonia Etzel und ihren Eltern weiter forschen möchtest, könnte ich dir behilflich sein.

              Nachruf des Vaters Ludwig Etzel in der Österreichischen Landzeitung, der verunglückte Schwiegersohn wird auch erwähnt.



              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 14.12.2022, 01:43.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Causson67
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 148

                #8
                Hallo,

                das Geburtsdatum von Johann kann ich bestätigen.

                Leider kann ich keine Quellen für das weitere Leben in Berlin finden, er müsste eigentlich auch Kinder gehabt haben und müsste in Berlin auch gestorben sein.
                Wenn ich eine entsprechendes Archiv zu Verfügung hätte, würde ich auch gerne selber danach suchen, ein Bruder von ihm müsste auch dort gelebt haben, sie sind beide vom Raum Tachau nach Berlin gegangen.

                Gruß und Dank
                Causson67

                Kommentar

                Lädt...
                X