Die Altersangaben beim Tod der Genannten auf Schlüssigkeit prüfen
und sich freuen oder wundern.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Die Eltern des Mathias waten nicht verheiratet, daher hab ich da keine Trauung mehr anzubieten.
Liebe Grüße Mimi
Mmh, das wird dann kniffliger die Eltern des Thomas Eibl zu prüfen, falls ich eine Geburt zu ihm finde (und dann hoffentlich nur ein Thomas Eibl in einem langen Zeitraum ). Aber mal schauen, vielleicht ergeben sich aus dem Geburtseintrag von Mathias noch Infos.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
mmh, gerade mal die unehelichen Taufen (sind in einem gesonderten Buch aufgeführt) in Windischgarsten von 1688 bis 1704 durchgeschaut, aber leider keine Geburt von Matthias Eibl gefunden. Hatte gehofft sein Vater Thomas arbeitet erst seit kurzem im Stodertal, daher doch mal in Windischgarsten geschaut ;-)
Aber in Stoder (Hinter- wie Vorder-) fangen die Kirchenbücher leider erst 1771 ein.
Vermutlich ein totes Ende hier. Eventuell über die noch zu findenden Sterbeeinträge ein paar mehr Informationen.
Aber in Stoder (Hinter- wie Vorder-) fangen die Kirchenbücher leider erst 1771 ein.
Mag. Gundacker schreibt bei genteam auch nichts über eine Vorpfarre.
Aber in der Chronik der Pfarrei Stoder steht doch was dazu.
Kuratie oder was auch immer.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar