Hermann Hambloch alias "Pater Bruno", Franziskaner in Köln (ca. 1630-1695)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scherfer
    Moderator

    • 25.02.2016
    • 2746

    Hermann Hambloch alias "Pater Bruno", Franziskaner in Köln (ca. 1630-1695)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1630-1659
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: "Erzstift Köln"
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch, dann reformiert
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Guten Abend,

    mein direkter Vorfahr vor 10 Generationen war Hermann Hambloch, geboren vermutlich um ca. 1630, gestorben im April 1695 in Krombach an der Sieg.

    Dieser Hermann war eine, nun ja... interessante Persönlichkeit und gerne würde ich ein paar weitere Details über ihn erfahren. Obwohl ich keine große Hoffnung hege, dass das über dieses Forum möglich ist, möchte ich es mal probieren.

    Ab 1659 war Hermann Hambloch reformierter Pfarrer in Müsen bei Siegen, danach in Krombach an der Sieg. Am 7.6.1659 heiratete er in Müsen eine Anna Barbara Bottenbach. Die Nachfahrenlinie ist mir bestens bekannt, hier suche ich nur weitere Details zu ihm selbst.

    Als "Pater Bruno" war Hermann offenbar vor seinem Übertritt zur reformierten Kirche 14 Jahre lang Franziskaner-Minorit in Köln (Quelle: Stammfolge Hambloch in: Deutsches Geschlechterbuch, Band 164, Seiten 9 ff.).

    Zu seiner späteren Laufbahn gibt es einen weiteren höchst aufschlussreichen Abschnitt in "Glaube-Herrschaft-Disziplin" von Sebastian Schmidt:

    "...Hermann Hambloch, dem man auf der Visitation in den 1670er Jahren schwere Vorwürfe machte. Über die Klage wegen sexueller Nötigung, unmäßigen Trinkens im Wirtshaus sowie verdächtigen Aufenthalts bei zwei Frauen wude bereits berichtet. Die Vorsteher der Gemeinde zeigten auf der Visitation darüber hinaus an, sie hätten gehört, dass der Pastor in einem Schreiben die Religion verflucht haben sollte, so dass sie selbst ihren Dienst in der Gemeinde unter ihm nicht mehr versehen wollten. Den gesamten Predigt- und Gottesdienst des Pastors beurteilten sie als mangelhaft. Überdies hatte der Pastor offenbar inzwischen Schulden gemacht, denn die Dorfvorsteher fragten auf der Visitation an, wie diese Kosten durch den Müsener Pastor bezahlt werden könnten."

    Mich würde nun interessieren, ob sich über seine Zeit vor der Tätigkeit in Müsen weitere Informationen, vielleicht gar das genaue Geburtsdatum herausbekommen lassen. Auch mögliche Hinweise zu frühen Quellen der Franziskaner in Köln würden mich interessieren.

    Herzlichen Dank!
  • Dickel
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2011
    • 386

    #2
    Hallo Scherfer,
    ich nehme an, du hast https://archive.nrw.de schon nach deinem Vorfahren durchforstet, da is ja das ein oder andere zu finden. Aber auch bei https://arcinsys.hessen.dewürde ich nach Bestallungsunterlagen von Pfarrern in Nassau suchen.

    Lothar Irle schreibt in seinem "Siegerländer Persönlichkeiten- und Geschlechter-Lexikon":
    "Das Geschlecht Hambloch ist ein altes wappenführendes Bauern- und Schöffengeschlecht vom Niederrhein unterhalb Köln.
    Stammvater der Siegerländer Hambloch: Heinrich Hambloch, ehemals Pater Bruno, ... ", weiteres an Daten, die du bereits geschrieben hast.

    Hast du in den Kölner Universitätsmatrikeln nach ihm geforscht, dort ist oft die Herkunft der Studenten angegeben? Den Band 4 für die Zeit von 1595-1675 findest du hier: https://altes-koeln.de/wiki/Matrikel...%A4t_K%C3%B6ln

    Hast du näheres zu Taufpaten seiner Kinder herausbekommen, kommen diese aus der Kölner Gegend?
    Die Webseite https://www.koelnerbuerger.de/ enthält übrigens einige mit diesem Nachnamen.

    Viele Grüße,
    Thomas (Dickel)

    Kommentar

    • Scherfer
      Moderator

      • 25.02.2016
      • 2746

      #3
      Hallo Thomas,

      herzlichen Dank, da war noch einiges für mich Neues dabei!

      Kommentar

      Lädt...
      X