Bloom/Blum aus Flensburg, 17. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cassiopeiia
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 160

    Bloom/Blum aus Flensburg, 17. Jahrhundert

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1654
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Flensburg
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch, Ancestry, Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): n/a


    Guten Morgen,

    Normalerweise bin ich nicht im Schleswig-Holstein Forum unterwegs, jedoch verschlägt es mich aufgrund einer potenziellen Vorfahrin hierher.
    Die Rede ist von Catherine Bloom, angeblich geboren (geschätzt) um 1654 in Flensburg.

    Mein Vorfahr Andreas Rauschkolb (geboren 1654 in Eimsheim in Rheinhessen) hat angeblich am 16. Oktober 1672 die besagte Catherine Bloom aus Flensburg in Eimsheim geheiratet, beide sind in Eimsheim gestorben.

    Die Mutter der Catherine Bloom aus Flensburg stammte angeblich aus Frankreich (Champagne-Ardennen) und hieß Susannah L. Weise.

    Diese Informationen entstammen verschiedenen amerikanischen Stammbäumen in unterschiedlichen Quellen.

    Ich fand die Kombination aus Frankreich, Flensburg und Eimsheim ein Bißchen wild und wollte deshalb Daten und Orte überprüfen. Leider habe ich weder Zugriff auf die Daten aus Eimsheim (nur auf Filmrolle bei Familysearch), noch kann ich die Geburt der Catherine Bloom in Flensburg finden.

    Flensburg gehörte damals anscheinend noch zum Königreich Dänemark - gibt es noch andere Quellen für Dänemark?

    Vielen Dank für alle Hinweise!


    Nachtrag:
    Inzwischen wurde bestätigt, dass Catharine Bloom laut Kirchenbuch Eimsheim ca. gegen 1654 in Flensburg geboren wurde. Ihr Vater hieß Heinrich. Ich habe die vorhandenen Kirchenbücher auf Familysearch durchsucht, aber weder Catherine noch ihren Vater gefunden.
    Zuletzt geändert von Cassiopeiia; 04.11.2021, 14:13.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Moinsen,
    vielleicht kannst du ja mal schreiben, welche Kirchenbücher für Flensburg du schon dursucht hast, Flensburg hat da ja einiges zu bieten


    Für St. Johnnis beginnen die Bücher
    Sterbe ab 1574
    Taufe ab 1674
    Für St. Marien beginnen die Bücher

    Sterbe ab 1566
    Mischbuch ab 1660
    Taufe ab 1684
    Hier könnte man evtl noch Hinweise finden



    Für St. Nikolai: 1646-1662 findet sich kein Geburtseintrag, zwar taucht der FN auf, was auch nicht anders zu erwarten war, da er alles andere ist, nur nicht selten, dann auch in unterschiedlichsten Schreibweisen.
    In der Datenbank *Die Bewohner des alten Kichspiels Adelby* habe ich keine Hinweise finden können


    Flensburg gehörte damals anscheinend noch zum Königreich Dänemark - gibt es noch andere Quellen für Dänemark?
    Schau doch mal in den Onlinebestand des Landesarchiv Schleswig-Holstein, viele Unterlagen liegen allerdings auch im Reichsarchiv Kopenhagen, allerdings können Anfragen hier recht teuer werden.

    Ich fand die Kombination aus Frankreich, Flensburg und Eimsheim ein Bißchen wild: Flensburg war schon ein pulsierender Handelsstützpunkt, mit vielen Beziehungen ins In- und Ausland, auch die Bewegungen durch das Militär ist nicht zu unterschätzen.

    Was vielleicht noch interessant sein könnte: Bürgerbuch der Stadt Flensburg von 1558-1869
    Vielleicht finden sich hier noch mehr Hinweise zur FN. Bloom, vielleicht gehörte sie zur Bürgerschaft, dann könnte man evtl. noch gezielter suchen.




    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 05.11.2021, 22:23. Grund: Ergänzungen
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Cassiopeiia
      Erfahrener Benutzer
      • 10.08.2017
      • 160

      #3
      Guten Morgen und vielen Dank für die ausführliche Antwort!

      Da ich bisher noch nicht in Norddeutschland geforscht habe, habe ich der Einfachheit halber die Indizes der Familienbücher bei Familysearch durchsucht. Dort befinden sich unter "Flensburg":

      Evangelische Kirche Adelby
      Evangelische Kirche Sankt Nicolai Flensburg
      Evangelische Kirche Sankt Marien Flensburg
      Evangelische Kirche Sankt Johannis Flensburg

      Ein Teil der Kirchenbücher deckt nicht die Geburtsjahre um 1654 ab, jedoch hatte ich vielleicht auf nahe Verwandte gehofft. Leider ist, wie du gesagt hast, der Name nicht selten, und so müssen die Bluhms mit den Blooms usw. nicht unbedingt verwandt sein.

      Ich werde mir die Seite des Landesarchivs in Schleswig Holstein mal genauer ansehen, genauso das Bürgerbuch.
      Eventuell sollte ich auch die Stammbaumbesitzer anschreiben und fragen welche Quellen sie verwenden, aber ich tippe da eher darauf, dass einfach abgeschrieben wurde.

      Liebe Grüße!
      Kathrin

      Kommentar

      Lädt...
      X