Uniformbestimmung Militärarzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gick
    Benutzer
    • 31.12.2020
    • 42

    Uniformbestimmung Militärarzt

    Liebe Forummitglieder,

    ich habe ein altes Porträt meines (vermutlich) Ururgrossvaters gefunden, das ihn in Uniform zeigt.
    Wenn es dieser Ururgrossvater ist, wie ich stark vermute, dann wurde dieser 1833 geboren. Er hat Medizin studiert und war später auch Stabsarzt.
    Nun würde ich gerne wissen, ob mir jemand von Euch bei der Bestimmung der Uniform helfen kann.
    Welcher Truppenteil, Dienstgrad, Zeitraum etc.
    Aufgrund seines noch jugendlichen Aussehens würde ich sogar auf die Zeit vor dem Deutschen Krieg 1866 tippen? Könnte das hinkommen?
    Ich habe Euch das Bild angehängt.

    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    Herzliche Grüße und ein schönes Neues Jahr!
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo gick,
    kann sich eigentlich nicht um Deinen Ururgroßvater handeln. Das Foto stammt vermutlich aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Der Abgebildete ist bei der Reserve oder der Landwehr (Kreuz auf der Kokarde). Auf der Schulterklappe meine ich eine stilisierte Artilleriegranate und darunter vielleicht eine Zahl zu erkennen. Ich sehe dort leider keinen Äskulapstab.

    Soweit meine Einschätzung
    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Hallo gick,

      es ist wahrscheinlich nicht der Ururgroßvater.

      Auf der Mütze trägt er neben der Landeskokarde mit einem Reserve-/Landwehrkreuz oder Hanseatenkreuz auch noch die Reichskokarde, die erst 1897 eingeführt wurde. Die graue Litewka (Uniformjacke) und das Band vom EK 2 im Knopfloch sprechen für die Zeit des 1. Weltkriegs. Ich denke, es ist ein Artillerie-Offizier (Leutnant). Waffenfarbe schwarz an Kragenpatten und Mützenband. Ich erkenne die kleine Granate auf dem Schulterstück, leider aber nicht die Nummer.

      Viele Grüße
      Basil
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • gick
        Benutzer
        • 31.12.2020
        • 42

        #4
        Hallo Moselaaner, hallo Basil!

        Erst einmal herzlichen Dank für Eure rasend schnellen Antworten!

        Tja, da scheine ich mich zeitlich ja wirklich ganz schön verfranzt zu haben!
        Vielen Dank für Eure Informationen!
        Ich hatte mal google befragt, aber da ich mich mit diesen ganzen Fachbegriffen die Uniform betreffend überhaupt nicht auskenne, habe ich auch in der Bildersuche nichts vergleichbares finden können.

        Ihr habt mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen! Dann werde ich mal in der noch lebenden Verwandtschaft nachforschen, ob jemand noch eine Idee haben könnte, wer dies vielleicht gewesen sein könnte.

        Vielen Dank nochmals und viele Grüße!

        Gick

        Kommentar

        Lädt...
        X