Eure Einschätzung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoH
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2017
    • 904

    Eure Einschätzung?

    Hallo!


    heute bräuchte ich eine Einschätzung von euch..
    mein Urgroßvater Erich Willy Bettin wurde 1902 in dem ort Linde/Flatow geboren.
    Durch den Krieg verbrannte fast alles. Ein Polnisches Archiv gab mir die Information das seine Eltern Julius und Auguste Maier waren. Die Hochzeit konnten die nicht finden,wahrscheinlich verbrannt. Ich fand einen verwandten über das Internet,der Erich Willy als Kind kennengelernt hatte. Von Ihm habe ich folgende Informationen: Julius Bettin hatte einen Bruder namens Ferdinand,der anderswo lebte. Dieser Ferdinand wurde 1856 geboren.

    Also haben wir die Namen: Erich Willy,willy,Oskar,Ferdinand,Julius und Auguste.



    abgesehen davon tappe ich im Dunkeln,da alle des Familienzweiges schon verstorben sind weiß ich nichtmal ob mein Urgroßvater Erich geschwister hatte. Zur weiteren Information: Der Ort Linde/Flatow war nur ein kleines Dorf. Nun fand ich auf Anchestry folgendes:


    "9. Juli 1936 Danzig-Langfuhr
    Der Oberweichensteller Willy Bettin gab bekannt:

    Julius Bettin wohnhaft in Danzig,70 jahre alt geboren in Linde/Flatow
    verheiratet mit Emma Maria Auguste Balkow sohn von Ferdinand und Wilhelmine..ist verstorben."



    Also haben wir wieder den Namen Willi (Es ist nicht mein uropa Erich willy,dieser hatte einen anderen beruf), wir haben einen Julius bettin der aus dem kleinen Dorf Linde kommt,womit Namensgleichheit ausgeschlossen ist,und wir haben einen der mit einer Auguste verheiratet war,und wir haben auch wieder den Namen Ferdinand. Der Vater auf dem Todesdokument hat den selbe Name wie der Bruder.



    Das einzige was nicht stimmt ist der geburtsname der Frau,aber abgesehen davon haben wir überall passend genaue namengleichheit (Bruder-Vater,Der melder des Todes-mein uropa,Frau-Frau..) und von den Jahren her passt es ja auch.



    Was meint ihr dazu?


    mfg
    Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23839

    #2
    Hallo,
    können dieselben Personen sein, müssen aber nicht.
    Der ältere Ferdinand könnte ja auch ein Onkel des jüngeren Ferdinand gewesen sein. Dann gab es zwei Juliusse, die Cousins zueinander waren.
    Ich würde mal schauen, ob es Hinweise darauf gibt, dass der ältere Ferdinand mit Familie, also nach 1866, nach Langfuhr abgewandert ist. Dann würde ich nämlich im dem in Linde gebliebenen Julius keinen Sohn des älteren Ferdinand sehen können.
    Oder war Dein Großvater auch in Danzig? Dann sähe alles wieder anders aus.....
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • KoH
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2017
      • 904

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      können dieselben Personen sein, müssen aber nicht.
      Der ältere Ferdinand könnte ja auch ein Onkel des jüngeren Ferdinand gewesen sein. Dann gab es zwei Juliusse, die Cousins zueinander waren.
      Ich würde mal schauen, ob es Hinweise darauf gibt, dass der ältere Ferdinand mit Familie, also nach 1866, nach Langfuhr abgewandert ist. Dann würde ich nämlich im dem in Linde gebliebenen Julius keinen Sohn des älteren Ferdinand sehen können.
      Oder war Dein Großvater auch in Danzig? Dann sähe alles wieder anders aus.....

      Er war überall mal. Er war beim Zoll und hat in mindestens Acht Städten gewohnt zwischen 1920 und 1939. Auch seine Kinder kamen in unterschiedlichen Städten zur Welt. Danke für die einschätzung!
      Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.

      Kommentar

      • KoH
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2017
        • 904

        #4
        nachtrag: In den verwundetenlisten vom 1. Weltkrieg gibt es einen Willy bettin,auch aus Linde,Flatow. ich mutmaße der selbe der das Dokument in Danzig unterschrieb,er wäre laut der verm. liste 5 Jahre älter als mein uropa.
        Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.

        Kommentar

        Lädt...
        X