Riesenbrote

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Riesenbrote

    Hallo,
    ich habe in einem Amtsblatt der kgl. preußischen Regierung (Arnsberg-Westfalen) die Bekanntmachung gefunden, das einem Vorfahr einiges gestohlen wurde. Es waren 4 Schwarzbrote, jedes 18 Pfund(!) schwer.
    Ich versuche mir gerade ein 9 Kilo schweres Brot vor. Hatten die damals sehr große Brote?

    Gruß
    Dirk
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • moehre23
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2014
    • 148

    #2
    Ich kann es leider nicht beantworten, aber die Vorstellung gerade hat mir ein kleines Schmunzeln ist Gesicht gebracht, danke dafür1
    Liebe Grüße
    Christine

    Kommentar

    • HGHerrmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2012
      • 178

      #3
      Hallo

      Habe gerade mal nachgesehen. Ein Berliner Pfund waren ca. 460 g.
      Vielleicht liegt es an der anderen Zeit und andere Gewichtseinteilungen.

      Gruß Hans-Gunter
      Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        Moin,
        wenn ich mir dieses Foto hier ansehe, kann das schon hinkommen:

        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        • Scherfer
          Moderator

          • 25.02.2016
          • 2746

          #5
          Danke, nur eine Scheibe für mich! Ich bin nicht hungrig.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17086

            #6
            Zitat von Geufke Beitrag anzeigen
            ... wenn ich mir dieses Foto hier ansehe, kann das schon hinkommen ...
            Ja, außerdem hat Schwarzbrot ein höheres spezifisches Gewicht als normales Brot.
            Fazit: 8,4 Kilo
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Schlumpf
              Erfahrener Benutzer
              • 20.04.2007
              • 364

              #7
              na na....

              Brote.... ich vermute einen Lesefehler. 18 ! Pfund?
              Nein, die Schwarzbrote waren bis 1808 genau 8 Pfund zu 467,4 g.
              Das macht nach Adam Riese etwa 3740 g / Brot. Ab der preußischen
              Zeit wurden die Brote zu 7 1/2 Pfund gerechnet. Nun war aber das
              Pfund ab 1817 ff zu 500 g definiert worden, macht also 3750 g.
              Die Preise für ein solches Brot wurde immer vom Magistrat festgelegt.
              Dabei wurde nach einer speziellen Kalkulation gerechnet, die ich hier
              aber nicht wiedergebe. Grob gesagt: Wieviel Taler das Malter Korn =
              Gulden für ein Brot. Das ganze Prozedere wurde aber erst ab ca 1868
              abgeschafft. Der Wert von 4 Broten betrug etwa dem Gegenwert von
              3 Tagen Arbeit ohne Kost und Logis.
              Dabei sollte man aber auch wissen, dass z.B. 1832, 1847, 1859 .. die
              Gemeinde gezwungen war, bei den Militärbehörden um verbilligtes
              Korn nachzufragen! Also hat er wahrscheinlich nur versucht satt zu +
              werden.

              Viel Spaß damit
              Schlumpf
              Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

              Kommentar

              Lädt...
              X