Berlin-Charlottenburger Strassenbahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Pauline
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2009
    • 284

    Berlin-Charlottenburger Strassenbahn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: unbekannt 1900-1945?
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Hallo liebe Berlin-Forscher,
    ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich an dieser Stelle richtig bin. Werde aber meine Frage mal stellen: Aus welcher Zeit bzw. welchem Jahr könnte der im Anhang befindliche Fahrschein stammen?
    Ich habe diesen alten Fahrschein geschenkt bekommen. Nun habe ich das Internet durchforstet, aber noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. Wer kann mir da helfen?

    Lieben Dank

    Anna Pauline
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße

    Anna Pauline
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    BVG Museum

    Hallo Anna Pauline,

    ich würde einfach mal bei der BVG direkt nachfragen .

    030 19 44 9 Auf jede Frage eine Antwort. Das BVG Call Center


    ;-). Notfalls müssten die mal in Ihrem BVG Museum nachfragen.


    Gruß Dave


    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2011
      • 1165

      #3
      Guten Abend,

      da der Schein 10 Rpf. kostete kann man ihn zwischen 1902 und 1920 einordnen.

      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • sommi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2012
        • 393

        #4
        Hallo Anna Pauline,

        ich habe bei Google einfach mal auf Bilder geklickt und " Fahrschein Straßenbahn Berlin" eingegeben. Viele Fahrkarten und mehr. Schau mal durch, Deine ist bestimmt mit dabei, hoffe ich
        Viele Grüße
        suchende Grüße von Regina
        Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
        Mysik

        Kommentar

        • sommi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2012
          • 393

          #5
          Hallo An Gr,

          ich suche zwar keine Fahrkarte, aber Dein Link zu den Straßenbahnen ist toll und sehr interessant. Werde mich mal durchklicken.....
          Viele Grüße Sommi
          suchende Grüße von Regina
          Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
          Mysik

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17177

            #6
            Hallo Anna Pauline,

            Die Berlin-Charlottenburger Straßenbahn AG wurde 1894 gegründet und bestand bis 1919.
            In diesem Zeitraum fand ein stetiger Netzausbau statt, parallel zum rasanten Bevölkerungsanstieg der Stadt

            Man kann das Alter der Drucklegung des Fahrscheins relativ gut bestimmen anhand des Standes des Liniennetzes, welches auf dem Fahrschein gedruckt ist.

            Verglichen mit der Chronik des Netzausbaus (siehe: http://www.berliner-bahnen.de/strass...bcs/index.html ) komme ich zu der Erkenntnis,
            dass der Fahrschein vor 1912 gedruckt worden sein müsste.

            Begründung:
            Der Zielbahnhof in Weißensee (7.10.1911 Eröffnung des Streckenabschnittes Weißensee Gustav-Adolf-Straße – Pistoriusstraße / Schönstraße) ist auf dem Fahrschein noch nicht verzeichnet.

            Gruss.

            P.S. bei genauerer Analyse kommt man auf diesem Wege vermutlich noch auf eine präzisere Jahresangabe.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.06.2014, 22:45.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Pauline
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2009
              • 284

              #7
              Ein herzliches Dankeschön an Euch alle. Ihr habt mir sehr geholfen. Die eine oder andere Seite habe ich im Internet natürlich auch schon gesehen. Sie sind wirklich interessant. Der Zusammenhang mit dem Zielbahnhof in Weißensee war mir überhaupt nicht bewusst. Ich werde mir jetzt in einem alten Atlas die Strassen heraussuchen, die als Stationen benannt sind. Einen passenden alten Streckenplan habe ich leider noch nicht gefunden. Nur einen von 1890.

              Also nochmals vielen lieben Dank.

              Anna Pauline
              Liebe Grüße

              Anna Pauline

              Kommentar

              Lädt...
              X