Benedikt Säckl, wahrscheinlich aus der Stift Tepler Herrschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    Benedikt Säckl, wahrscheinlich aus der Stift Tepler Herrschaft

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Stift Tepler Herrschaft, evtl. Auschowitz oder Hammerhäuseln
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Mitforscher,

    zur Zeit ist eine meiner Baustellen in Sachen Ahnenforschung Benedikt Säckl. Er heiratete am 28.4.1801 in Auschowitz die Eva Rosina Gleisinger (*28.8.1777 in Auschowitz +16.12.1846 in Auschowitz):



    Hier wird über ihn geschrieben: "Benedikt Säckl von Hammerhäusln Hofknecht in Hammerhof". Zum Zeitpunkt der Hochzeit soll er 25 Jahre alt gewesen sein. Das heißt er wäre ca. 1776 geboren.

    Bereits am 2.9.1796 wurde in Auschowitz eine Tochter des Benedikt Säckl, Anna Rosina, geboren:



    Dort steht der Vater eingetragen als "Benedikt Säckl Hammerhäuslerssohn".

    Benedikt Säckl starb am 15.3.1837 in Auschowitz:



    Sein Alter wird mit 59 Jahren angegeben. Das würde einem Geburtsjahr von 1778 entsprechen.

    Habe ich den entsprechenden Eintrag lediglich übersehen oder kam er von woanders? Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super!

    Grüße

    Luino VA
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Hallo Luino VA,

    wo hast Du denn nach Benedikt Säckl gesucht?

    Ich habe hier einen Geburtseintrag gefunden:

    (rechte Seite - 3. Eintrag v. unten)

    Dies könnte er doch sein.... oder???!!!???

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Nachtrag:
    Und hier noch der Heiratseintrag seiner Eltern????

    (linke Seite - 2. Eintrag v. oben)
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 01.02.2014, 00:24. Grund: Nachtrag

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Hallo Kretschmer,

      Du bist super! Vielen, vielen Dank. Ich wusste ja, dass Auschowitz und Hammerhäuseln vor 1791 zur Pfarre Pistau gehört haben. Ich muss den Eintrag wohl übersehen haben. Vielen, vielen Dank!

      Grüße

      Luino VA

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2776

        #4
        Hallo ihr zwei,

        ich habe selbst Seckl/Säckl in meiner AL und zwar in Landek, Dobrawod und Krips. Vielleicht passt ja was.

        Gruss
        Assi

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2776

          #5
          ...und guckt mal hier, die Säckls aus dem KB Pistau kommen sehr wohl aus der Landecker Ecke:



          Die hängen zu 100% zusammen.

          Muß ich morgen mal in Ruhe forschen, zwischen dem Bartholomäus und meinem spätesten Seckl liegen noch 40 trennende Jahre...

          Gruss
          Assi

          Kommentar

          • Luino VA
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2013
            • 226

            #6
            Hallo Assi,

            meine Säckls scheinen damit aber nicht zusammen zu hängen. Bei mir geht es wie folgt weiter:

            Johannes Benedikt Säckl
            *31.7.1776 in Hammerhäuseln Nr. 6
            +15.3.1837 in Auschowitz Nr. 41

            Eltern:

            Franciscus Antonius Säckl
            *29.3.1756 in Hammerhäuseln
            +23.8.1838 in Hammerhäuseln Nr. 6

            OO 16.11.1773 in Pistau

            Anna Barbara Hammer
            *2.8.1746 in Auschowitz
            +25.2.1833 in Hammerhäuseln Nr. 6

            Eltern von Franz Anton Säckl:

            Johannes Paulus Säckl
            *in Weserau

            OO 21.11.1752 in Pistau

            Anna Theresia [auch: Rosina] Sikerin
            *in Hammerhäuseln

            Weiter habe ich noch nicht gesucht.

            Aber ich hätte noch einmal eine Bitte: die Hochzeit des J.P. Säckl fand am 21.11.1752 in Pistau statt:



            Es sieht aus, als ob man erst Waschagrün geschrieben hätte (passt zum Eintrag oberhalb) und dann Wesegau darüber geschrieben hätte, oder?
            Zumal der Zeuge Andreas Haydl ebenfalls aus Wesegau [Weserau] stammt.

            Grüße

            Luino VA

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2776

              #7
              Hallo Luino, das würde ich auch so sehen, da stand vorher etwas anderes. Würde ich auch als erst Waschagrün und dann Wesegau lesen.

              Gruss
              Assi

              Kommentar

              Lädt...
              X