Sterberegister 1735

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2006
    • 499

    [gelöst] Sterberegister 1735

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dornhan-Weiden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag,

    was lest Ihr hier nach Matthäus Kauffmann?
    Vielen Dank.

    Gruß
    Holy
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    an der graßirenden Haubt Kranckheith seelich verschiden und den 3. darauff ehrlich zur Erden bestattet worden seineß Alterß 47..................................in vitam beatam.
    Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2017, 17:58.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Mit der Bitte um eine weitere Meinung:

      2. Jan. ist jung Matthias Kauffmann an der Grassirenden Haubt
      Kranckheith seelich verschiden und den 3 darauff ehrlich
      zur erden bestattet worden seineß Alterß 47 ...

      ... gut, da war Katrin wieder schneller
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 12.03.2017, 18:03.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Ein paar lateinische Fetzen fehlen ja eh noch.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Endet wohl mit:
          ... resurrectione in vitam beatam
          Auferstehung (Ablativ) in ein seliges Leben

          Nach 47: Deus?

          Kommentar

          • Holy
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2006
            • 499

            #6
            Diese "47" macht mir Sorgen, da es keinen solchen Bewohner gibt, der in diesem Zeitraum geboren ist, sondern erst 1691.
            Könnte es auch sein Kind von ihm sein, dass mit 47 Tagen gestorben ist? Okay, klingt unwahrscheinlich, aber irgendwas passt da nicht.

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Abend,

              1. man sollte das Wort nach 47 zur Diskussion stellen. Es könnte ANNOS heißen.
              2. Einem 47 Tage alten Kind hätte man den Vater dazugestellt.
              3. Ein 47 Tage altes Kind hätte man nicht mit diesem umfangreichen Text versehen.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Wenn die zweite Ziffer auch eine 4 darstellt, stimmt es mit 1691.


                Im Übrigen habe ich in meiner Ahnenliste Differenzen von bis zu 10 Jahren.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • katrinkasper

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Wenn die zweite Ziffer auch eine 4 darstellt, stimmt es mit 1691.
                  Guten Abend,
                  aber nur, wenn die Jahreszahl dann 1435 ist.
                  Beide Zahlen (die 7 in 47 und die 7 in 1735) sind für mich ident.

                  Kommentar

                  • Holy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.10.2006
                    • 499

                    #10
                    Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                    Guten Abend,

                    1. man sollte das Wort nach 47 zur Diskussion stellen. Es könnte ANNOS heißen.
                    2. Einem 47 Tage alten Kind hätte man den Vater dazugestellt.
                    3. Ein 47 Tage altes Kind hätte man nicht mit diesem umfangreichen Text versehen.
                    Stimmt natürlich. Kann eigentlich nur Jahre heißen, heißt dann wohl, dass die Altersangabe falsch ist, Rechenkünstler war früher auch nicht jeder.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X