Traueintrag 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 362

    [gelöst] Traueintrag 1819

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ballstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Thieme


    Also ich versuche es nochmals


    Mstr. Johann Samuel Thieme , heisiger mit
    nacbar Einwohner und Schneider , Johann Adolph
    Thieme , mitnachbarlicher Einwohner und Maurer
    zu Klein….. und Susanna , eine geborene Schön
    einin, eheleiblicher Sohn, wurde nach dreimaligen Aufgebot
    bey gebrachten Großherzogl. S. ….. zu
    Großrudestedt vom 14. Dezember1818 und ……
    ……… vom 10 . Januar 1819, …………
    ………, August A……. P …..
    den 7 : Febb Dom . Sep mag … … Sonntags
    nach den 3. Aufgebot , nach ….. Vor
    mittag … gotter ……, in Gegenwart des Schulleh
    rers Rost und der beiden Altarleute Meistr. Joh.
    Samuel Rosterschmidt und Meistr. Johann Wilhelm
    Schwarzin copuliert mit Eine Maxima Vol
    land, Weiland Johann Friedrich Volland , gestorbener
    hießieger mitnachbarlicher Einwohner und Schneider….
    Nachgelassener Wittwer, einer geborenen Heller



    auch die Seitenangaben wären Interessnat

    Ich danke schon mals im voraus Willy
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4064

    #2
    Mstr. Johann Samuel Thieme , hiesiger mit-
    nachbarlicher Einwohner und Schneider , Johann Adolphs
    Thiemens , mitnachbarlichen Einwohners und Maurers
    zu Kleinwangen, und Susannen , einer gebornen Schöne-
    rinn, eheleiblicher Sohn, wurde nach dreymaligem Aufgebote,
    beygebrachtem Großherzogl. S. Amtstrauschein zu
    Großenrudestedt vom 14. Dezember1818 und testim
    integritatis vom 10 . Januar 1819, unterschrieben...


    VG
    mawoi

    ………, August A……. P …..
    den 7 : Febb Dom . Sep mag … … Sonntags

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9415

      #3


      Ich lese den Text so:

      Mstr. Johann Samuel Thieme, hiesiger mit-
      nachbarlicher Einwohner und Schneider, Johann Adolphs
      Thiemes, mitnachbarlichen Einwohners und Maurers
      zu Kleinwangen und Susannen, einer gebornen Schöne-
      rinn, eheleiblicher Sohn, wurde nach dreymaligem Aufgebote,
      beygebrachtem Großherzogl. S. Amtstrauschein zu
      Großenrudstedt vom 14. December 1818 und testim.(onium)
      integritatis vom 20. Januar 1819, unterschrieben:
      Kleinwangen, August Althsmuß(?) P __ den sieben-
      den |: 7 :| Februar Dom. Septuag.(esimae) als am Sonntage
      nach den 3ten Aufgebote, nach geendigtem Vor-
      mittagsgottesdienste, in Gegenwart des Schulleh-
      rers Rosts und der beiden Altarleute Mstr. Joh.
      Samuel Kohlschmidts und Mstr. Johann Wilhelm
      Schwarzens copulirt mit Even Maxine Vol-
      land, weiland Johann Friedrich Vollands, gewesenen
      hiesigen mitnachbarlichen Einwohners und Schneiders
      nachgelassener Wittwe, einer gebornen Heller
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.12.2022, 14:39.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9415

        #4
        Laut beygebrach-
        tem Geburtszeug-
        nis ist J.S. Thieme
        geboren zu Stey-
        gra 1791 den 10
        Decemb. Unter-
        schrieben war
        es: den 12. Apr.
        1817. David
        Herbst, Past.
        zu Steygra und
        Calzendorf.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3219

          #5
          ein paar Fragmente:

          Mstr. Johann Samuel Thieme, heisiger mit-
          nachbarlicher Einwohner und Schneider, Johann Adolphs
          Thiemens, mitnachbarlichen Einwohners und Maurers
          zu Kleinwangen? und Susanna, eine geborene Schöne-
          rinn, eheleiblicher Sohn, wurde nach dreymaligen Aufgebote
          bey gebrachten Großherzogl. S. Amtstrauschein zu
          Großrudestedt vom 14. Dezember1818 und testim?
          integritatis? vom 20. Januar 1819, unterschrieben
          … wegen, August Altshannß? P den ...-
          den 7 : Februar Dom . Septnag? als am Sonntage
          nach dem 3. Aufgebote, nach geredigtem??? Vor-
          mittagsgottesdienste, in Gegenwart des Schulleh-
          rers Rost und der beiden Altarleute Meistr. Joh.
          Samuel Kohlschmidts und Mstr. Joh. Wilhelm
          Schwarzens copuliert mit Eine??? Maxima Vol
          land, weiland Johann Friedrich Volland, gewesener
          hießiger mitnachbarlichen Einwohners und Schneiders
          nachgelassener Wittiber, einer geborenen Heller
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2949

            #6
            mitnachbarlichen Einwohners und Maurers
            zu Kleinwangen und Susannen , einer geborenen Schöne-
            rinem, eheleiblicher Sohn, wurde nach dreymaligem Aufgebote,
            beygebrachtem Großherzogl. S. Amtstrauschein zu
            Großenrudstedt vom 14. December1818 und testim
            integretatis vom 20. Januar 1819, unterschrieben:
            Kleinwangen(?), August Althannß P_ den sieben-
            den :7: Februar Dom . Septuag(esimae) als am Sonntage
            nach den 3. Aufgebote, nach nach geendigtem Vor-
            mittagsgottesdienste, in Gegenwart des Schulleh-
            Zuletzt geändert von Upidor; 21.12.2022, 14:49.

            Kommentar

            • Willy 60
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2010
              • 362

              #7
              Danke an LutzM, Upidor und Astrodoc

              Nochmals danke für eure Hilfe

              BG Willy

              Kommentar

              • Willy 60
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2010
                • 362

                #8
                Sorry

                mawoi habe ich vergessen, auch dir mein Dank

                Willy

                Kommentar

                Lädt...
                X