Flursuche Lobstädt und Hain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1033

    Flursuche Lobstädt und Hain

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1772
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hein (überbaggert)
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Gerichtshandelsbücher



    Hallo
    Evtl. kann mir jemand bei der Identifizierung mit einer Flurbezeichnung helfen. Im Gerichtshandelsbuch Borna Nr. 356 1770-1775 S. 150b wird folgende Stelle genannt:


    ... erkauften in Lobstäd-
    ter Fluhr und Aue gelegenen Wie-
    sen, als ...

    und
    Einen halben Acker Wiese
    der Pleisen Winkel genannt, in der
    Untern Aue zwischen Johann Valentin
    Wagners und Johann Christian Rauboldts
    Wiesen gelegen, nachdem sie davon das
    Sterbelehngeld an 5. pro Cent...



    Ich würde mich freuen, wenn es da alte Karten gibt, die mir diese Flurnamen zeigen. Die Landschaft sieht heute durch den Tagebau total anders aus. Den Ort Hain (wo meine Vorfahren dieses Hintersässergut mit Gasthaus und Wiesen besessen hatten) gibt es auch nicht mehr.



    Besten Dank und Gruss
    Thomas
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 294

    #2
    Hallo,

    hier ist zumindest der Furname "Aue" bei Löbstädt genannt:



    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1033

      #3
      Hallo Christian
      Vielen Dank.
      Gruss
      Thomas
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        auch nicht viel anders sieht das in der Karte lt Anhang aus.

        von: https://www.europeana.eu/en/item/437...5LUBNVX6CJZDEP

        Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X