Alfred Weiske *1909, Antonshof, Lissa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thoddy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2010
    • 129

    Alfred Weiske *1909, Antonshof, Lissa

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Mein Großvater Alfred Weiske wurde 1909 in Antonshof, Kreis Lissa geboren. Gibt es für den Ort ein Einwohnerverzeichnis o. ä. in dem Zeitraum ?
    Bei Google heisst es das der Ort Antonshof ein Gutsbezirk bzw. ein Rittergut sein soll.

    Gibt es darüber irgendwelche Unterlagen ??


    Gruß
    thoddy

    suche alles über die Familien:
    KOBARG, JENSEN, STARKE
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo thoddy,

    Antonshof ist heute Stadtteil von Lissa. Siehe:



    Gruß - GunterN

    googeln bildet auch !!!
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • thoddy
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2010
      • 129

      #3
      Hallo GunterN

      das googlen bildet ist mir durchaus bekannt. Das Antonshof ein Stadtteil von Lissa ist weis ich auch (dank Google) , aber meine Frage bezog sich mehr auf das Gut von damals.

      Gruß
      thoddy

      suche alles über die Familien:
      KOBARG, JENSEN, STARKE

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        für den Kreis Lissa gibt es im Internet wohl nichts zu holen. Lediglich das Gut selbst ist in den zugänglichen Güterverzeichnissen erwähnt. Seinerzeit zuständig war lt Niekammers Güteradressbuch das jeweilige Kirchspiel Lissa ( sowohl ev als kath.) und das Standesamt Lissa.

        Lt Liste hier: http://www.muzeum.leszno.pl/new/upload/Informator.doc haben die ein Adressbuch der Stadt Lissa 1905, aber da wird der Kreis wohl nicht enthalten sein?

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2866

          #5
          Hallo Thoddy,

          die Unterlagen vom Gut Antonshof befinden sich im Staatsarchiv in Poznan (Posen). Den Link hierfür anbei - sind verschiedene Unterlagen von 1862 - 1935 aus dem Katasteramt Lissa (Leszno) vorhanden. Die Daten sind jedoch nicht online verfügbar aber man kann Kopien in Poznan anfordern.

          Viele Grüße

          Uwe

          Antonshof / Antoniewo:


          Die Adresse gibts hier:


          Infos zu Antonshof (Rittergut Antoniewo):


          Die Geburtsregister des Stanndesamtes Lissa von 1909 befinden sich im Staatsarchiv Leszno (Lissa):
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.09.2012, 15:27.

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Weiske in Lissa

            Hallo Thoddy,

            dann will ich hier meinen Senf auch noch mal dazu geben.

            Die Standesamtsregister von Lissa [Geburten, Heiraten, Verstorbene 1874-1908] sollen sich im Staatsarchiv Lissa befinden:

            Archiwum Państwowe w Lesznie
            64-100 Leszno, ul. Solskiego 71
            tel: (65) 526-97-19
            fax: 529-97-56
            email: info(at)archiwum.leszno.pl
            www.archiwum.leszno.pl

            Eventuell befindet sich aber Jahrgang 1909 bereits auch schon in diesem Archiv, da älter als 100 Jahre. Andernfalls müsstest Du Dich (auf polnisch) an das Standesamt in Lissa wenden.

            Im Posen Projekt findest Du folgende Einträge (Heiraten) zum FN Weiske in Lissa:

            Katholische Gemeinde in Leszno [Lissa], Eintrag 4 / 1853
            Joseph Weiske (28)
            Dorothea Michalska (30)

            Katholische Gemeinde in Leszno [Lissa], Eintrag 12 / 1866
            Andreas Weiske (37)
            Elisabeth Kohl (39)

            Evangelische Gemeinde in Leszno - Św.Krzyż [Lissa-Kreuzkirche], Eintrag 21 / 1844
            Johann Samuel Weiske (24)
            Anna Susanne Stock (21) Vater: Samuel Stock

            Evangelische Gemeinde in Leszno - Św.Krzyż [Lissa-Kreuzkirche], Eintrag 12 / 1853
            Johann Christoph Weiske (45)
            Rosina Knie geb. John (42)

            Evangelische Gemeinde in Leszno - Św.Krzyż [Lissa-Kreuzkirche], Eintrag 19 / 1871
            Johann Ernst Geistert (24) Vater: Johann August Geistert
            Caroline Johanna Weiske (18) Vater: Ernst Weiske

            Evangelische Gemeinde in Leszno - Św.Krzyż [Lissa-Kreuzkirche], Eintrag 32 / 1872
            Georg Weiske (27) Vater: Martin Weiske
            Anna Catharine Tschepke (24) Vater: Johann Martin Tschepke

            Evangelische Gemeinde in Leszno - Św.Krzyż [Lissa-Kreuzkirche], Eintrag 32 / 1873
            Johann Carl Lange (22) Vater: Johann Friedrich Lange
            Elisabeth Weiske (23) Vater: Ernst Weiske

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • thoddy
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2010
              • 129

              #7
              Hallo an alle,

              vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten. Dann werde ich mal durch die ganzen Angaben durcharbeiten.

              Nochmals Dank !!

              Gruß
              thoddy

              suche alles über die Familien:
              KOBARG, JENSEN, STARKE

              Kommentar

              Lädt...
              X