Keine Antwort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bearola
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2011
    • 141

    Keine Antwort

    Hallo!

    Am 15.02.11 habe ich eine Email und am 09.03.2011 an die Stadt/Gemeinde Dreihacken (Tři Sekery) gesendet mit der Bitte mir die Kopien der Geburtsurkunden meiner Urgroßeltern *1903 und*1909 zu senden. Den Brief habe ich auf deutsch und tschechisch per Googleübersetzer gesendet.

    Meine Frage ist nun was soll ich tun. Anrufen? Leider kann ich kein Tschechisch.

    Viele Grüße

    Bearola
    Burghart, Sammer ---> Niederbayern
    Münsterer ---> Langquaid, Simbach (Landau a. I.), Ergoldsbach
    Lampalzer, Lanzendörfer ---> Lohhäuser, Slatina (Tschechien)
    Fink, Möschl ---> Neuhammer, Nové Hamry (Tschechien)
    Seidl --> Lambach bei Kötzting
    Urban --> Ast bei Waldmünchen
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Hallo Bearola,

    meine Erfahrung ist, daß man nur gegen schriftlichen Nachweis der direkten Verwandtschaft Auskunft bekommt. Du solltest also diesesFormular ausfüllen, eine Kopie Deines PA sowie den Nachweis der direkten Verwandschaft (also eine Kopie Deiner Geburtsurkunde, der des Elternteils und des Großelternteils) beifügen. Dazu kannst Du noch ein nettes Anschreiben (ruhig in deutsch) verfassen. Das Ganze kostet 100.- tschechische Kronen. Kopien werden meiner Erfahrung nach nicht angefertigt, du bekommst anhand der Kirchenbucheinträge neu erstellte amtliche Urkunden. Dabei ist zu beachten, dass diese Urkunden nach den heutigen Gegebenheiten ausgestellt werden. Das heißt: Namen werden in tschechisch geschrieben, Frauen bekommen ein "-ova" an den Familiennamen angehängt und auch die betreffenden Orte werden nach den heutigen Gegebenheiten eingetragen. Beispielsweise ist eine meiner Großmütter in Khan geboren. Heute ist Khan ein Ortsteil von Obernitz. In der Urkunde steht als Geburtsort also nicht "Khan" sondern "Obrnice".

    Viel Erfolg!

    Mario
    Zuletzt geändert von rionix; 30.04.2011, 11:24.

    Kommentar

    • Bearola
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2011
      • 141

      #3
      Hallo Rionix,

      Der Email und dem Brief habe ich eine Kopie aus dem Stambuch vom Standesamt (habe letzes Jahr geheiratet) sowie Kopien meines Personalausweises und meines Reisepasses begefügt. Allerdings kein Geld.

      Danke für das Formular. Sollte ich für 2 Urkunden 200 Kronen beilegen?

      Grüße
      Bearola
      Burghart, Sammer ---> Niederbayern
      Münsterer ---> Langquaid, Simbach (Landau a. I.), Ergoldsbach
      Lampalzer, Lanzendörfer ---> Lohhäuser, Slatina (Tschechien)
      Fink, Möschl ---> Neuhammer, Nové Hamry (Tschechien)
      Seidl --> Lambach bei Kötzting
      Urban --> Ast bei Waldmünchen

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #4
        Ja, pro Urkunde 100 Kronen. Wenn Du kein Geld beilegst kommen die Urkunden über die Botschaft. Dauert doppelt so lange und kostet pro Urkunde rund 12 Euro.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Bearola
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2011
          • 141

          #5
          Vielen Dank für die Informationen.

          Grüße Bearola
          Burghart, Sammer ---> Niederbayern
          Münsterer ---> Langquaid, Simbach (Landau a. I.), Ergoldsbach
          Lampalzer, Lanzendörfer ---> Lohhäuser, Slatina (Tschechien)
          Fink, Möschl ---> Neuhammer, Nové Hamry (Tschechien)
          Seidl --> Lambach bei Kötzting
          Urban --> Ast bei Waldmünchen

          Kommentar

          • horsthans
            Benutzer
            • 14.12.2007
            • 44

            #6
            Guten Tag Bearola,

            wenn Du von den Gemeinden Geburtsurkunden bekommen möchtest, dann darfst Du auf keinen Fall eine Urkunde verlangen. Sie schicken Dir eine "Rodny List". Da ist so gut wie gar nichts drauf. Dazu noch alles auf tschechisch. Du solltest eine Kopie der Eintragung aus dem Taufregister, bzw. aus der Geburtsmatrik verlangen. Dann erhälst Du eine Fotokopie aus der Geburtsmatrik. Dort sind die Eltern und die Großeltern verzeichnet. Dazu schreibe das Archiv der Gemeinde, bzw. das Standesamt an.
            Ich mache das schon seit Jahren so und habe gute Erfahrungen auch mit den Gemeinden gemacht. Du mußt bedenken, daß es damals in der Monarchie keine Geburtsurkunden gab. Es wurde alles, also Geburt, Hochzeit, Todesfall über die Kirchen abgehandelt.
            Wie Rionix Dir mitteilte, sind die Angaben zur Verwandschaft notwendig.
            Eine weitere Möglichkeit wäre, es mal bei der VSFF zu versuchen. Dort sind immer wieder Leute, die in die Tschechei fahren und auch mal aus Gefälligkeit in den Archiven nachschauen.

            Viele Grüße aus der Pfalz
            Horst

            Kommentar

            • Bearola
              Erfahrener Benutzer
              • 16.02.2011
              • 141

              #7
              Guten Tag Horst,

              Danke für deine Tipps. Die kommende Woche werde ich einen neuen Versuch starten.

              Viele Grüße
              Bearola
              Burghart, Sammer ---> Niederbayern
              Münsterer ---> Langquaid, Simbach (Landau a. I.), Ergoldsbach
              Lampalzer, Lanzendörfer ---> Lohhäuser, Slatina (Tschechien)
              Fink, Möschl ---> Neuhammer, Nové Hamry (Tschechien)
              Seidl --> Lambach bei Kötzting
              Urban --> Ast bei Waldmünchen

              Kommentar

              • houba77
                Benutzer
                • 22.02.2012
                • 62

                #8

                Kommentar

                Lädt...
                X