Gerichtliche Eheanzeige oder Bescheinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2449

    [ungelöst] Gerichtliche Eheanzeige oder Bescheinigung

    nd
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Treysa
    Namen um die es sich handeln sollte: Wiegand


    Hallo
    auf ein Heiratsdokument gab es eine Spalte mit den Überschrift

    Ort und Tag der gerichtlichen Eheanzeige oder
    obergerichtliche Bescheinigung

    kann mir jemand erlären was das bedeutet

    Kirchliche Aufgebote sind separat erwähnt

    Danke im Voraus
    Gruß
    Dave
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5503

    #2
    Moin Dave,

    meines Wissens mussten Brautleute damals zum Amtsgericht, um mitzuteilen, dass sie heiraten wollten. Zumindest in manchen Landesteilen (z. B. Fulda) mussten sie dabei erklären, wie das Erbe geregelt werden soll, falls die Ehe kinderlos bleibt.

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2449

      #3
      Vielen Dank
      Gruß
      Dave

      Kommentar

      Lädt...
      X