Königsberg, Amt Hohn zu welcher ev.Kirchengem. gehört das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mash 1
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2020
    • 141

    Königsberg, Amt Hohn zu welcher ev.Kirchengem. gehört das?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um1790
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch lutherisch protestant
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Amt Horst

    Hallo in die Runde
    Ich habe bisher mit Archion versucht Königsberg ausfindig zu machen - ergebnislos. SH ist in Archion noch weitgehend Niemansland - so mein Eindruck. Kennt jemand sich in der Gegend aus? Muss ich da in dänischen Archiven forschen? Gibt es da VZ in der Zeit um 1790 bis spätestens 1818?
    Mein UrUrUropa waren da ansässig. Sein Sohn, der Schlüter, August Hermann, Käthner+Maler * Siethwende 05.01.1818, oo 02.11.1851 Catharina Runge, + Siethwende SH ; Siethwende Kreis Steinberg 03.05.1863
    war der ehel. Sohn des Hermann Schlüter in Königsberg. Steht jedenfalls so in der Sterbeurkunde von August Hermann.
    Der Königsberger Hermann Schlüter war mit der Anna Lerche verheiratet. Zu beiden finde ich nix mehr!
    Vielleicht forscht ja jemand über Familie Lerche oder Schlüter?
    Vielen Dank für Antworten
    Gruß Masch
    Bleibt gesund!
    Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
    Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

    Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
    Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4787

    #2
    Bei ancestry findet man einen Heiratseintrag eines Hermann Schlütter, Schuhmachergeselle, 26 Jahre alt, luth. Konfession mit Anna Regina Lerch, 24 Jahre alt in Kaliningrad (= Königsberg) am 17.03.1817.

    Vielleicht sind es aber auch nur Namensgleichheiten.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Mash 1
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2020
      • 141

      #3
      Hallo Benagel
      Danke für dierasche Antwort
      Ich hoffte immer wieder, dass einige Vorfahren aus der Stadt kommen in der der Herr Kant spazieren ging.
      Alles scheint zu stimmen,

      ich habe eben gerade endlich die Heiratsurkunde 1851 inArchion gefunden. Da steht eindeutig das HA SChlüter 1818 in Königsberg geboren wurde als ehel Sohn des Hermann Schlüter 00 mit Anna Regina Lerch in Königsberg. Scheint so, als ob Ancestry einen treffer gelandet hat.
      Ich kann leider mit Ancestry nicht arbeiten - ist mir zu kompliziert. Irgendwie raff ich das nicht mehr - bleibt mir ja Archion
      Vielen Dank für deine Recherche. Mit deinen Anhaltspunkten suche ich jetzt mal doch in der Gegend Kalingrand und nicht mehr in Königsberg SH
      Gruß Manfred
      Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
      Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

      Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
      Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

      Kommentar

      • Mash 1
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2020
        • 141

        #4
        Danke jacq
        Bin schon auf dem Weg nach Königsberg
        Gruß Manfred
        Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
        Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

        Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
        Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9745

          #5
          Moin Manfred,

          ich hatte falsch gelesen. Sorry...
          Archion (bzw. EZAB) hat diese Bände leider nicht.

          Hier Einträge aus Ancestry:
          Trauung Schlüter/Lerch 1817: https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=909064826
          Tod Hermann Schlüter 1836: https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=16381463
          Taufe Lerch 1793: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=8938730
          Heirat Lerch/Christiner 1792: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=9134976
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Mash 1
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2020
            • 141

            #6
            Danke jacq
            ich habe im Archion lediglich im Namensverzeichnis Taufen den Eintrag von Hermann Schlüter 1792 in Königsberg Steindamm gefunden. Aber (noch?) nicht im Taufbuch. Die Eintragungen sind im Schriftbild wirklich gewöhnungsbedürftig.
            Die Bücher über Trauungen fehlen dort leider. Genau zu den Zeiten um 1817,1818 fehlen auch die Taufbücher!!

            Weißt du woher Ancestry die Eintragungen hat? Sind die auch aus Kberg-Steindamm? vielleicht sind die ja umgezogen?
            Gruß Manfred
            Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
            Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

            Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
            Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

            Kommentar

            • benangel
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2018
              • 4787

              #7
              Man findet bei ancestry zu der Ehe Hermann Schlüter und Anna Regina noch folgende Geburten in Kaliningrad:
              03.03.1821 Anna Justina
              14.06.1823 Johann Friedrich
              Gruß
              Bernd

              Kommentar

              • Mash 1
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2020
                • 141

                #8
                Hallo Berrnd
                vielen Dank für die Suche.
                Ich habe gerade die Urkunden von jacq aufgearbeitet, In der Sterbeurkunde stehen sogar 4 Kinder 18,16,15 u 14 Jahre alt. August ,Carl, Anna und Johann.
                In meinen eigenen Unterlagen, noch von meinem Opa aufgeschrieben ,fand ich den Eintrag bei der Geburt von HA Schlüter 1853 in Siethwende als Gevatter einen Carl Adoly Schlüter, Stettin. Damit konnte ich bisher nie was anfangen. Ich fand ja keinen Bezug zu Kaliningrad. Aber jetzt fügt sich das alles zusammen. Mein VAter sprach desöfteren davon, dass unsere Vorfahren "Wenden" gewesen seien und aus dem Osten kämen. Nun wird das alles bestätigt. Das ist doch mal sehr erfreulich - wie überhaupt die äußerst tolle Zusammenarbeit in dieser gemeinschaft hier im Netz! Da hab ich wirklich Glück gehabt dieses Ahnenforschungsprogramm entdeckt zu haben.
                Gruß Manfred
                Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
                Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

                Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
                Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

                Kommentar

                Lädt...
                X