Liebe Ahnenforscher*innen,
ich bin auf der Suche nach der Herkunft (Geburtsort) meiner Münchener Familie PFADENHAUER (kath.), die vermutlich aus Oberfranken stammen.
Bekannt sind mir 3 Brüder, die zwischen 1885 und 1891 in München erscheinen.
1. Mein direkter Vorfahr, Eberhard Pfadenhauer (1859-1935), der 1885 nach München kam, zuerst Gastwirt war, und dann ein Fleisch- und Wurstwarengeschäft (u.a. das Münchener Bratwurst Glöckl am Viktualienmarkt) betrieb.
Er war verheiratet mit Wilhelmine Grissemann.
2. Johann Georg Pfadenhauer (? - 1923), der 1886 nach München kam, und als Gastwirt tätig war.
Er war mit mit Ottilie Crescenz (Kreszenz) verheiratet, Mädchenname nicht bekannt.
3. Benedikt Pfadenhauer (?-?), der zwischen 1891 und 1900 einen Landesproduktenhandel in München betrieb, und dann wohl wieder zurück in seine Heimat gekehrt ist.
Über alle Hinweise bin ich sehr dankbar.
Mit den besten Grüßen. René
ich bin auf der Suche nach der Herkunft (Geburtsort) meiner Münchener Familie PFADENHAUER (kath.), die vermutlich aus Oberfranken stammen.
Bekannt sind mir 3 Brüder, die zwischen 1885 und 1891 in München erscheinen.
1. Mein direkter Vorfahr, Eberhard Pfadenhauer (1859-1935), der 1885 nach München kam, zuerst Gastwirt war, und dann ein Fleisch- und Wurstwarengeschäft (u.a. das Münchener Bratwurst Glöckl am Viktualienmarkt) betrieb.
Er war verheiratet mit Wilhelmine Grissemann.
2. Johann Georg Pfadenhauer (? - 1923), der 1886 nach München kam, und als Gastwirt tätig war.
Er war mit mit Ottilie Crescenz (Kreszenz) verheiratet, Mädchenname nicht bekannt.
3. Benedikt Pfadenhauer (?-?), der zwischen 1891 und 1900 einen Landesproduktenhandel in München betrieb, und dann wohl wieder zurück in seine Heimat gekehrt ist.
Über alle Hinweise bin ich sehr dankbar.
Mit den besten Grüßen. René

Kommentar