Heiratsurkunde aus Barop 1882

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    [gelöst] Heiratsurkunde aus Barop 1882

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Barop
    Namen um die es sich handeln sollte: Beruf des Vaters


    Hallo zusammen,
    ich benötige auf dieser Seite der Urkunde nur noch ein Wort. Es geht um den Beruf des Vaters.
    Separat würde ich gern wissen, ob ich den Namen der Straße richtig gelesen habe.

    "katholische Religion, geboren am vierzehnten
    Dezember des Jahres tausend achthundert
    fünfzig und eins zu Breitenbruch
    bei Arnsberg, wohnhaft zu Hombruch
    Louisenstraße Nr. 13
    Tochter des … Hermann Köster und
    dessen verstorbenen Ehefrau Beatrix geborene
    Böckeler wohnhaft
    zu Breitenbruch bei Arnsberg"

    Besten Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    #2
    Seite 2 Berufe der Trauzeugen

    "Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der … Friedrich Korte
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    zwei und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Hombruch,
    Louisenstraße Nr. 13
    4. der … Wilhelm Köster
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Breiten-
    bruch bei Arnsberg"

    Hier sind es die Berufe der Trauzeugen, die ich nicht lesen kann.
    Angehängte Dateien
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      Tochter des Schüsselndrehers Hermann Köster und
      der Maschinenwärter Friedrich Korte
      der Maurer Wilhelm Köster

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Die Straße hast du richtig gelesen!
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Alexander Löw
          Erfahrener Benutzer
          • 23.04.2008
          • 196

          #5
          Besten dank!!!!
          Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
          Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
          Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

          Kommentar

          Lädt...
          X