Wer kann mir mit einem Geburtenregistereintrag aus dem LAB helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaRos
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2015
    • 205

    Wer kann mir mit einem Geburtenregistereintrag aus dem LAB helfen?

    Hallo,

    mittlerweile sind auch die Geburtenregister von 1904 (Standesamt IV b) im Lesesaal des LAB verfügbar. Da ich momentan nur einen Eintrag benötige, möchte ich fragen, ob jemand von euch vielleicht demnächst im LAB ist und mir bitte eine Kopie des Eintrags Nr. 1056/1904 mitbringen könnte? Ich würde selbstverständlich auch die Unkosten übernehmen.

    Viele Grüße
    KaRos
    LG KaRos
    ------------
    Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Hallo KaRos,

    nur zu Deiner Info; "mitbringen" ist nicht möglich; wer immer Dir das
    Dokument raussucht, kann nur eine Kopie bestellen!!!

    Kommentar

    • KaRos
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2015
      • 205

      #3
      Danke Renate für deine Antwort.
      Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem LAB gemacht, vielleicht kann mich jemand noch über das Prozedere aufklären?
      Ich weiß, man benötigt zunächst die Bestellsignatur, um das passende Register zu bestellen. Wie geht es dann weiter?
      LG KaRos
      ------------
      Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Lab

        Hallo KaRos,

        zuerst Benutzerantrag ausfüllen, Jahresgebühr 30€ hinterlegen.
        Dann die Bestellsignatur ermitteln und bis 11 Uhr die Bestellung abgeben. Materialausgabe ist dann um 13 Uhr.
        Die werden die Original Urkundenbücher vorgelegt. Eintrag heraussuchen
        Kopierauftragsformular ausfüllen, Einleger in die zu kopierende Seite und dann nach ca. 14 Tagen noch einmal im LAB zum Kopie abholen erscheinen.

        Gruß Dave


        Kommentar

        • renatehelene
          • 16.01.2010
          • 1983

          #5
          Hallo,

          oder sich die bestellte Kopie an die "Heimat" Anschrift schicken lassen.

          Kommentar

          • KaRos
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2015
            • 205

            #6
            Vielen Dank euch beiden für die Auskunft.
            LG KaRos
            ------------
            Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

            Kommentar

            • KaRos
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2015
              • 205

              #7
              Kurze Rückmeldung:
              Ich habe inzwischen selbst im LAB danach geschaut und gefunden
              LG KaRos
              ------------
              Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

              Kommentar

              • osoblanco
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2013
                • 640

                #8
                Wenn ich mal kurz eine Frage einwerfen darf ... wie ist das eigentlich, wenn man nur eine kurze Information braucht, also keine Kopie oder so?

                Konkreter Fall: Ich habe in den Namensverzeichnissen der Sterberegister drei Personen gefunden, die meine Urgroßonkel sein könnten.

                Problem: Sie sind nur mit dem ersten Vornamen dort aufgelistet! Ich bräuchte eigentlich nur die weiteren Vornamen oder den Geburtsort bzw. das Alter zum Zeitpunkt des Todes. Oder die letzte Adresse. Könnte man sowas irgendwie kurz und schmerzlos (= unbürokratisch) erledigen?

                Kommentar

                • DaveMaestro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2012
                  • 1622

                  #9
                  Lab

                  Hallo Osoblanco,

                  am einfachsten ist es, Du bestellst am Vortag die gewünschten Bände. Schaust Dir die drei Urkunden an und schreibst selbst ab, was Du brauchst.

                  Gruß Dave


                  Kommentar

                  • osoblanco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2013
                    • 640

                    #10
                    Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                    Du bestellst am Vortag die gewünschten Bände.
                    Das klingt ja relativ einfach ... aber wie und wo kann ich die bestellen? Ich habe nur ein Formular gefunden, das man wohl per Post einschicken muß, aber das wird ja sicher nicht so schnell bearbeitet, daß gleich am nächsten Tag die Bücher bereitliegen ...

                    Kommentar

                    • russenmaedchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 1864

                      #11
                      Hallo,
                      lies doch mal # 4, dort hat Dave es doch schön erklärt.
                      Viele Grüße
                      russenmädchen






                      Kommentar

                      • DaveMaestro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.03.2012
                        • 1622

                        #12
                        E-Mail

                        Hallo,

                        heutzutage gibt es soetwas wie Email:



                        Gruß Dave


                        Kommentar

                        • osoblanco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2013
                          • 640

                          #13
                          Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          lies doch mal # 4, dort hat Dave es doch schön erklärt.
                          Oh tatsächlich ... wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil ...

                          Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                          heutzutage gibt es soetwas wie Email:

                          http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/kontakt.htm
                          Das sieht gut aus, danke! Hätte ja auch sein können, daß die dort noch auf Anträge in Papierform bestehen ...

                          Kommentar

                          • DaveMaestro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.03.2012
                            • 1622

                            #14
                            Signatur

                            Hi,

                            falls Du die Signaturen bereits Wissen willst, wäre es nicht verkehrt die drei in Frage Kommenden Standesämter und die Urkundensignatur zu Wissen. Dann können wir Dir vielleicht vorab helfen.

                            Gruß Dave


                            Kommentar

                            • osoblanco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2013
                              • 640

                              #15
                              Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                              falls Du die Signaturen bereits Wissen willst, wäre es nicht verkehrt die drei in Frage Kommenden Standesämter und die Urkundensignatur zu Wissen. Dann können wir Dir vielleicht vorab helfen.
                              Das habe ich auch noch nicht so richtig verstanden ... wie genau setzt sich denn die Signatur zusammen? Ich weiß welches Standesamt und welcher Eintrag in welchem Jahr, aber ich hab irgendwo gesehen, daß auch das Namensverzeichnis eine Rolle spielt, zum Beispiel P_Rep_200_0644. Wenn ich jetzt aus diesem Verzeichnis einen bestimmten Eintrag suche, wie würde dann die Signatur lauten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X