Elise Passow *ca. 1860 in Tribsees?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Schuldt
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2012
    • 175

    Elise Passow *ca. 1860 in Tribsees?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1860
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tribsees
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    ich suche Herkunft/Vorfahren von Elise Passow
    Bekannte/belegte Fakten:
    • Elise Passow bringt am 28.12. 1878 in Tribsees, Ostmauerstraße 424, unehelich Johann Wilhelm Karl Passow zur Welt. Vermutlich wurde sie also vor 1860 geboren
    • bei der Heirat ihres Sohnes 1919 auf Rügen (StA Putbus) wird als ihr Wohnort Trips/Rügen angegeben (bei ihrem Sohn). Außerdem wird sie hier als "verwittwete Arbeiter Henck" bezeichnet.
    • in der Pommerndatenbank ergibt die Abfrage des Adressbuchs Tribsees 1928 einen Schmied Wilhelm Passow in der Ostmauerstraße 244 sowie einen Arbeiter Johann Passow in der Papenstraße 146 (nicht weit entfernt).
    Hat jemand Puzzleteile für mich, die etwas weiter in die Vergangenheit führen.
    Allen schon einmal herzlichen Dank für jeden Hinweis.

    Hans
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo Hans,

    hast du schon versucht, an eine Heiratsurkunde von Elise zu kommen. Evtl. hat sie ja in Tribsees geheiratet.
    Ich denke, diese Seite kennst du wohl:


    Da stehht ja, daß die Heirats-Register bis heute im Pfarrarchiv Triebsees vorhanden sind. Da würde ich es mal auf gut Glück versuchen.

    LG von Econ

    Kommentar

    • Hans Schuldt
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2012
      • 175

      #3
      hast du schon versucht, an eine Heiratsurkunde von Elise zu kommen. Evtl. hat sie ja in Tribsees geheiratet.
      Ich denke, diese Seite kennst du wohl:


      Da steht ja, daß die Heirats-Register bis heute im Pfarrarchiv Triebsees vorhanden sind. Da würde ich es mal auf gut Glück versuchen.

      Danke econ,
      ja, die Seite ist mir bekannt. Die Kirchenbücher sind tatsächlich (Stand von heute) noch im Pfarramt Tribsees. Man kann dort nach Terminvereinbarung auch selbst recherchieren - wenn man recherchieren lässt, kostet es 30€ pro Std.
      Da offensichtlich niemand im Forum etwas zu den Passows in Tribsees weiß, versuche ich es jetzt einmal dort mit einer kleinen Anfrage.

      Gruß

      Hans

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Hallo Hans,

        hast du dein Glück auch schon über genealogy.net versucht. Der Name PASSOW ist ja nicht selten. Mglweise findest du dort jemanden, der Infos hat.

        Auf jeden Fall wird dich die Heiratsurkunde, sofern vorhanden, schon weiterbringen.

        Vielleicht kann man dir auch beim Heimatverein weiterhelfen, dort wird ja alles Alte bewahrt, vielleicht auch Erinnerungen...


        Lg und viel Glück von Econ

        Kommentar

        • Dorle47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2007
          • 749

          #5
          Hallo Hans,
          in Tribsees wird Bürger am 18.Febr 1854
          Passow, Wilhelm Friedrich Theodor, 24 Jahre alt, geboren in Tribsees, Sohn des
          hiesigen Kuhhirten Johann Passow.

          (Bürgerbuch Tribsees)
          ---------
          am 28.Nov. 1857 wird Bürger in Tribsees:
          Henk, Carl Franz Bernhard,Zimmergeselle, 25 Jahre alt, hier gebürtig, Sohn des hier verstorbenen Zimmergesellen Henk.
          ------------
          Und in der Franzburg-Richtenberger Zeitung 1920 gibt es einen kurzen Bericht über einen Paul Henk aus Tribsees, falls interessant bitte über PN melden.

          Gruss
          Doris
          Doris

          Dauersuche:
          Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
          Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
          Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
          Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
          Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
          Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
          Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

          Kommentar

          • Hans Schuldt
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2012
            • 175

            #6
            [quote=Dorle47;684520]Hallo Hans,
            in Tribsees wird Bürger am 18.Febr 1854
            Passow, Wilhelm Friedrich Theodor, 24 Jahre alt, geboren in Tribsees, Sohn des
            hiesigen Kuhhirten Johann Passow.


            Hallo Doris,

            vielen Dank für die Info. Vom Alter her könnte Wilhelm Fr. Th. wirklich der Vater von Elise sein - und dann hätte ich einen Ansatz um weiterzukommen. Zusammen mit den Informationen vom Pfarramt Tribsees werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen diese Verbindung finden oder ausschließen können. Steht in dem Bürgerbuch auch etwas zum Beruf des angenommenen Bürgers Passow?
            Die Verbindung mit Henck ist nur eine zweite Spur wenn ich mit den Passows nicht direkt weiter komme. Dennoch vielen Dank auch für diese Info, weiß ich doch jetzt, dass es in/um Triebsees diesen Familiennamen gibt.

            Herzlichen Grüße

            Hans

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 749

              #7
              Hallo Hans,
              fährst Du selbst nach Tribsees in Pfarramt?

              Gruss
              Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • Dorle47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2007
                • 749

                #8
                entschuldigung Hans,
                er war Zimmergeselle

                Doris
                Doris

                Dauersuche:
                Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                Kommentar

                Lädt...
                X