Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 51

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • j.w.lenz
    Benutzer
    • 11.02.2009
    • 49

    Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 51

    Ich bin auf der Suche nach Informationen über das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 51 Einsatzort etc.
    Mein Urgroßvater diente dort in der 2.Kompagnie, ist am 14.08.1915 gefallen und taucht am 17.09.1915 als Gefr. Friedrich Lenz Immekath / Salzwedel in den deutschen Verlustlisten auf.
    Mit freundlichen Grüßen
    j.w.Lenz
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    wenn ich richtig gelesen habe, gehörte die Einheit zum Korps der schlesischen Landwehrverbände unter von Woyrsch. Dieses nahm an den Kämpfen um Brest-Litowsk im Sommer 1915 teil. Als erstes habe ich dazu nur etwas auf Englisch gefunden: http://books.google.com/books?id=bAo...page&q&f=false ,
    wonach Woyrschs Einheiten am 16. August nördlich von Konstantynow den Bug erreichten.

    Und noch etwas aus dem "Der Völkerkrieg", Bär, Bd 12, im Anhang.

    Und noch eine Aufstellung zur Armeeabteilung Woyrsch ab 1914

    Aber es gibt hier ja noch echte Militär-Experten.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.11.2011, 14:02.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2510

      #3
      Hallo j.w.Lenz,
      es kann sein das er vermisst wurde und dann später nochmal als gefallen verzeichnet wurde!??
      Was steht in den Verlustlisten genau!? http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publication?id=129687
      Ansonsten findest Du hier noch ein paar Informationen zur Einheit: http://wiki-de.genealogy.net/LIR_51.
      Gruss Jens
      Zuletzt geändert von Jensus; 11.11.2011, 16:28.

      Kommentar

      • j.w.lenz
        Benutzer
        • 11.02.2009
        • 49

        #4
        Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 51

        Auf der deutschen Verlustliste vom 17.09.1915 Seite 8815 steht leider nur :
        Gefr. Friedrich Lenz Immekath, Salzwedel - gefallen
        Mit freundlichen Grüßen
        j.w.Lenz

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2510

          #5
          ... und aus welcher Quelle stammt das andere Todesdatum?
          Gruss Jens

          Kommentar

          • j.w.lenz
            Benutzer
            • 11.02.2009
            • 49

            #6
            Steht auf dem Denkmal der Gemeinde Kusey :
            Friedrich Lenz gef. 14.08.1915
            Mit freundlichen Grüßen
            j.w.Lenz

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2510

              #7
              ... ok, dann würde ich empfehlen mal die Sterbeurkunde beim Standesamt des letzten Wohnortes anzufordern.
              Falls er vor 1890 geboren wurde, könnte man auch eine Anfrage beim Militärarchiv in Freiburg versuchen.

              Gruss Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X