Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brötzingen (Pforzheim)
Namen um die es sich handeln sollte: Kempf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brötzingen (Pforzheim)
Namen um die es sich handeln sollte: Kempf
Nun noch der Rest des Briefs.
Ganz Wichtig ist mir der Vorname der Verfasserin des Textes.
Vielen Dank
Gruß Harald
# weiles doch ja ohne dem mit genehmbhaltung der Vorgesezten, vnd diß
ganzen f.... ….. vnd biß ein anderer Schulmeister auff... wirt, die
Schularbeit vnd Meß..... völlig versehen muß
Zu lassen Welch Erzeigends? Hochfürstl: Clemenz der
aller.... mit himmlischen Segen zu beglükter-
ligster Regierung vnd Erhaltung in Hochfürstl: Wohltrye
vnd Gesundtheit, remunerinon wolls; je Erwart-
lung Hochfrsl: gnädigster Willfahrungs? Resolution
verbleibe
Ewer Hochfürst: Durchll
Brötzingen Demüthigst„
den. 22 ten unterthänigst„ fußfälligts
May: 1702. implorantin
…......... Kempfin
Wittibe.
Kommentar