Familie Trivelli in Bonn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Hallo,

    Sohn Johann stirbt mit 2 Jahren am 20.10.1855 in Wien an der Cholera.
    Amalia am 4.2.1851 mit einem Jahr an der Bräune.
    Die Mutter stammte aus Stallek
    In den Taufeinträgen von Rudolf und Karl gibt es keine Vermerke zu Heirat o. Tod.
    Rudolf starb am 15.9.59 mit 2 1/2.

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.02.2021, 13:29.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #17
      Hallo,

      der Kölner Anton Vitalian TRIVELLI ist wahrscheinlich schon bekannt, oder? Er wandert 1859 aus in die Niederlande.

      In den 3 bei Matricula vorhandenen KBs konnte ich keine Geburt für einen Trivelli im Jahr 1835 finden.
      In den Adressbüchern von Köln gibt es aber dennoch Trivellis
      1835
      Trivelli (C. J.?), königl. Salzfaktor, (kann leider nicht alles lesen)
      Quelle: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/docu...&CISOPTR=30372 (Seite 303 im Abschnitt "Alphabetisches Verzeichnis der Bewohner III")

      1834
      Trivelli, Karl - Salzfaktor - Köln - Severinstraße 112
      Quelle: http://adressbuecher.genealogy.net/a...6272f5d1c4d686

      1855
      Trivelli Carl Jos., Salz- Faktor, Ursulastr.18
      Quelle: https://forum.ahnenforschung.net/sho...t=38760&page=2 (Beitrag #12)

      Ob die zur Bonner-Linie gehören?

      ...

      Du meinst bestimmt Casper Trivelli, welcher mit der Francisca Rheinbach (andere Quellen schreiben: Marie Francoise Rheinfelder) wohl verheiratet war? Konnte nur die Geburt eines Enkels 1799 finden.
      Quelle: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZTH-XZN

      ...

      Also was wir wissen ist ja die Marie Elise Lisette Trivelli
      * 23. Sept. 1763 Bonn, Rheinland, Preussen
      oo 7. Mrz. 1799 Bonn, Rheinland, Prussia den Francois Baumholt (GS Filmnummer: 1052890 - Zivilstandsregister, 1798-1875)

      Kennst du noch Kinder die vor 1763 geboren wurden? Wie lange lebte den der Jean Caspar Trivelli?
      Dann wäre da noch die Frau, wenn wir wissen wo sie herkommt, könnten wir auch schauen wo die Eheschließung war.

      liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2021, 18:42.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Koblenzer14
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2017
        • 250

        #18
        Guten Morgen Kastor und Doro,

        vielen herzlichen Dank für eure Infos!

        Dann würde ich mal auf die Suche nach den weiteren überlebenden Kinder des Johann und der Leopoldine gehen.Aus dem 20. Jahrhundert habe keine Hinweise mehr darüber gefunden,dass es in Wien noch Trivelli gegeben hat.Allerdings muss ich mich auch erstmal in die dortigen Quellen einarbeiten!

        Genau Doro,den Anzon Vitalian Trivelli hatte ich bei den gleichen Auswanderen- Akten gefunden,wie Johann.Den Pfad würde ich bei Gelegenheit auch mal verfolgen.

        Aber den Hinweis zu Karl Trivelli in Köln ist mir absolut neu!
        Ich konnte ihn aber in den Bonner Kirchenbücher ausmachen.
        Da wird er Carolus Joseph genannt ,geboren 1789,das passt !
        Ein weiterer Bruder von Gudula!

        Es ist tatsächlich so ,dass sich im Laufe der Forschung ergeben hat ,dass meine Angela Trivelli,Gundula Trivelli und auch Karl nicht von Caspar Trivelli,sondern von Bernhard Albert Trivelli abstammen.Ich vermute,dass beide Brüder waren und zusammen nach Bonn gezogen sind.
        Die Geschichte hinter Bernhard und seiner Frau haben wir damals versucht ihr zu rekonstruieren:
        Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Kirchenbücher Bonn Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bonn Hallo Zusammen, 1789 wird das erste Kind des Kurkölnischen Hofrats Bernhardus Albertus Trivelli und seiner Ehefrau Anna Theresia von Giol geboren.An anderer


        Leider ist das bis jetzt eine ziemliche Sackgasse geblieben.

        Beste Grüße und einen schönen Tag

        Oliver
        Zuletzt geändert von Koblenzer14; 12.02.2021, 10:26.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6951

          #19
          Hallo Oliver,

          mit Wien dürftest du recht haben, hier sind nur Johann und Anna Marie begraben https://www.friedhoefewien.at/grabsu...gitudeWGS84_x=

          Wenn dich der Wiener Trivelli noch mehr interessiert, würde ich bei https://anno.onb.ac.at/anno-suche#se...=simple&from=1 suchen. Leider funktioniert die Texterkennung nicht immer so gut und hat auch zahlreiche Crivellis in den Ergebnissen.

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • phk
            Benutzer
            • 11.08.2020
            • 14

            #20
            Maria Scheidl ist dabei ihre Halbschwester (aus der ersten Ehe ihrer Mutter) und die gelistete Rosa Konstantin ist höchstwahrscheinlich auch mit mir verwandt.

            Interessant was sich da alles finden lässt, für österreichisches (bzw. k.-u.-k-) Buchquellen kann ich auch nur das bereits erwähnte anno.ac.at empfehlen.

            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            In den Taufeinträgen von Rudolf und Karl gibt es keine Vermerke zu Heirat o. Tod.
            Rudolf starb am 15.9.59 mit 2 1/2.
            Karl starb am 11.6.1861 an den Pocken (Blattern): https://data.matricula-online.eu/de/...f/03-29/?pg=93

            Sieht in der Tat so aus als ob keiner der Söhne das Erwachsenenalter erlebt hat und der Name in Wien damit ausgestorben ist.

            Auch im Nachruf von Johanns Frau werden nur Töchter erwähnt: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...eite=36&zoom=2
            (Es wird aber u.a. der Schwiegersohn Arnold, also mein Verwandter, erwähnt)
            Zuletzt geändert von phk; 13.02.2021, 10:43.

            Kommentar

            • phk
              Benutzer
              • 11.08.2020
              • 14

              #21
              Anbei nun alle bisher bekannten verstorben Nachkommen von Johann (und deren Partner). Einen wahrscheinlich lebenden Nachkommen habe ich auch ausmachen können.

              @Oliver: Wollen wir jetzt unsere Stammbäume verbinden? Wo verwaltest Du deine Stammbäume? Ich verwende v.a. Geni.com.

              /edit am 14.2.: Habe noch ein paar Nachkommen entdeckt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von phk; 14.02.2021, 15:01.

              Kommentar

              • Koblenzer14
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 250

                #22
                Hallo phk und Zita,

                danke für eure weiteren Infos!
                So langsam wird zumindest das spätere Schicksal der Trivelli immer klarer!

                @phk

                Ich habe die Trivelli noch nicht in meinem Stammbaum eingefügt,die liegen bei mir noch im „Bearbeiten-Stapel“,weil ich noch einige offene Fragen zu klären habe.Etwa Herkunft des Vaters Bernhard oder der Nachname und die Herkunft dessen Frau.Wenn ich Fortschritte machen sollte ,gebe ich Dir auf jeden Fall Bescheid!

                Kommentar

                • phk
                  Benutzer
                  • 11.08.2020
                  • 14

                  #23
                  Hallo Koblenzer14, ich nehme an dass die Trivelli liegen noch am Bearbeiten-Stapel liegen?

                  Kommentar

                  • Koblenzer14
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.11.2017
                    • 250

                    #24
                    Hallo phk,

                    ja ,leider hab ich nichts neues zu vermelden.
                    Die letzten Jahre hatten andere Familienzweige Vorrang bei meinen Forschungen

                    Wie sieht’s denn bei Dir aus ?

                    Hast du Neuigkeiten ?

                    Beste Grüße

                    Oliver

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X